Publius Septimius Paterculus

Publius Septimius Paterculus (vollständige Namensform Publius Septimius Publi filius Tromentina Paterculus) war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques).

Durch eine Inschrift,[1] die in Aesernia gefunden wurde, ist die militärische Laufbahn (siehe Tres militiae) von Paterculus bekannt. Er war zunächst Kommandeur (Präfekt) einer Cohors [] Hispanorum, die in der Provinz Cappadocia stationiert war. Im Anschluss übernahm er als Präfekt die Leitung einer Cohors I Pannoniorum, die in der Provinz Britannia stationiert war.[2][3]

Paterculus war in der Tribus Tromentina eingeschrieben.

Cohors [] Hispanorum

In der Provinz Cappadocia waren eine Cohors I Hispanorum und eine Cohors II Hispanorum stationiert. Die Lesung der Epigraphik-Datenbank Clauss-Slaby (EDCS) ist coh(ortis) [II(?)] Hispanor(um). Margaret M. Roxan, John Spaul und Michael Alexander Speidel ordnen Paterculus der Cohors II Hispanorum zu.[2][3][4]

Cohors I Pannoniorum

Es gab mehrere Einheiten mit dieser Bezeichnung (siehe Cohors I Pannoniorum). In der Provinz Britannia ist eine Cohors I Pannoniorum nur durch diese Inschrift nachgewiesen.

Datierung

Bei der EDCS wird die Inschrift[1] auf 117/150 datiert.

Einzelnachweise

  1. a b Inschrift aus Aesernia (CIL 9, 2649).
  2. a b John Spaul, Cohors² The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army, British Archaeological Reports 2000, BAR International Series (Book 841), ISBN 978-1-84171-046-4, S. 131, 334.
  3. a b Margaret M. Roxan: The Auxilia of the Roman Army raised in the Iberian Peninsula. Dissertation, 1973 Volume 1 (PDF 1) Volume 2 (PDF 2), S. 260, 678.
  4. Michael Alexander Speidel: The Development of the Roman Forces in Northeastern Anatolia. New evidence for the history of the exercitus Cappadocicus. Sonderdruck aus: M. A. Speidel, Heer und Herrschaft im Römischen Reich der Hohen Kaiserzeit, Stuttgart 2009, S. 595–631, hier S. 615 Anm. 145 (Online).

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia