Publius Septimius PaterculusPublius Septimius Paterculus (vollständige Namensform Publius Septimius Publi filius Tromentina Paterculus) war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques). Durch eine Inschrift,[1] die in Aesernia gefunden wurde, ist die militärische Laufbahn (siehe Tres militiae) von Paterculus bekannt. Er war zunächst Kommandeur (Präfekt) einer Cohors [] Hispanorum, die in der Provinz Cappadocia stationiert war. Im Anschluss übernahm er als Präfekt die Leitung einer Cohors I Pannoniorum, die in der Provinz Britannia stationiert war.[2][3] Paterculus war in der Tribus Tromentina eingeschrieben. Cohors [] HispanorumIn der Provinz Cappadocia waren eine Cohors I Hispanorum und eine Cohors II Hispanorum stationiert. Die Lesung der Epigraphik-Datenbank Clauss-Slaby (EDCS) ist coh(ortis) [II(?)] Hispanor(um). Margaret M. Roxan, John Spaul und Michael Alexander Speidel ordnen Paterculus der Cohors II Hispanorum zu.[2][3][4] Cohors I PannoniorumEs gab mehrere Einheiten mit dieser Bezeichnung (siehe Cohors I Pannoniorum). In der Provinz Britannia ist eine Cohors I Pannoniorum nur durch diese Inschrift nachgewiesen. DatierungBei der EDCS wird die Inschrift[1] auf 117/150 datiert. Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia