Prozessivität

Prozessivität ist ein Charakteristikum von Enzymen. Die Prozessivität eines Enzyms ist umso höher, je mehr Katalysezyklen es durchlaufen kann, ohne von seinem Substrat abzufallen.

Beispiele

  • Myosin II hat eine geringe Prozessivität, nach jedem ATPase-Zyklus fällt es von F-Aktin ab.
  • DNA-Polymerase hat eine relativ hohe Prozessivität, es können mehrere Tausend Nukleotide an den nascierenden DNA-Strang anpolymerisiert werden, ohne dass die Polymerase abfällt. (die verschiedenen DNA-Polymerasen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Prozessivität. Prozessivitätssteigernd wirken beispielsweise die Untereinheiten beta-clamp bzw. PCNA)

Literatur

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia