Dieser Artikel befasst sich mit der Band
Procol Harum. Zum gleichnamigen Asteroiden siehe
(14024) Procol Harum .
Procol Harum
[[Datei:{{{Logo}}}|225x175px|rahmenlos|zentriert|alt=]]
Procol Harum Procol Harum
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s)
Rock , Progressive Rock , Psychedelic Rock
Aktive Jahre
Gründung
1967, 1991
Auflösung
1977, 2022
Website
www.procolharum.com
Gründungsmitglieder
Gesang, Klavier
Gary Brooker †
Gitarre
Ray Royer (1967)
Bass
David Knights (1967–1969)
Schlagzeug
Bobby Harrison † (1967)
Orgel
Matthew Fisher (1967–1969, 1991–2004)
Texte
Keith Reid †
Letzte Besetzung
Orgel
Josh Phillips (seit 2004)
Schlagzeug
Geoff Dunn (seit 2006)
Bass
Matt Pegg (seit 1991)
Gitarre
Geoff Whitehorn (seit 2001)
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug
B. J. Wilson † (1967–1977)
Schlagzeug
Mark Brzezicki (1991–1992, 2000–2006)
Schlagzeug
Henry Spinetti (1991)
Bass, Orgel
Chris Copping (1969–1977)
Bass
Alan Cartwright † (1972–1976)
Bass
Dave Bronze (1991)
Orgel
Pete Solley (1976–1977)
Gitarre
Robin Trower (1967–1971, 1991)
Gitarre
Dave Ball † (1971–1972)
Gitarre
Mick Grabham (1972–1977)
Gitarre
Jerry Stevenson (1991)
{{{Logobeschreibung unten}}}
Procol Harum war eine 1967 gegründete britische Rockband . Noch im selben Jahr feierte sie ihren größten Erfolg mit dem Welthit A Whiter Shade of Pale . Auch in den folgenden Jahren erzielte die Band weitere künstlerische und kommerzielle Erfolge.
Bandgeschichte
Die meisten der Musiker, die sich später bei Procol Harum zusammenfanden, hatten schon zuvor als The Paramounts einige Beat - und Rhythm-and-Blues -Singles aufgenommen.
Gary Brooker und Keith Reid gründeten Procol Harum 1967. Der Bandname soll durch die Falschschreibung aufgrund der telefonischen Übermittlung eines Katzennamens „Procul Harum“ entstanden sein. In Ermangelung einer korrekten Erklärung dieses Katzennamens legte man dem Bandnamen[ 1] einen lateinischen Ursprung zugrunde, hier für „fern von hier und jetzt“ (wobei die korrekte Übersetzung procul his lauten müsste[ 2] ).
Procol Harum wurde im Frühjahr 1967 vor allem mit einem Lied bekannt: A Whiter Shade of Pale wurde kurz nach seiner Veröffentlichung 2,5 Millionen Mal und seitdem weltweit mindestens 6 Millionen Mal verkauft. Dieser Erfolg traf die Autoren Brooker und Reid unvorbereitet. Einen wesentlichen Anteil am Erfolg dieses Songs hatte das an Johann Sebastian Bach orientierte[ 3] Hammond-Orgelspiel von Matthew Fisher . Als Komponisten galten lange Zeit nur Brooker und Reid, bevor Ende 2006 ein britisches Gericht Matthew Fisher einen Teil der Urheberrechte zuschrieb.
Es folgten weitere Hits wie Homburg und A Salty Dog . Auch in den 1970er Jahren hatten Procol Harum Erfolg, unter anderem mit dem Album Grand Hotel , auf dem Christiane Legrand als Gastsolistin sang.
Die Besetzung wechselte – bis auf Brooker, Wilson und Reid – häufig. Die Band veröffentlichte bis zu ihrer Auflösung 1977 zehn Alben, darunter Live with the Edmonton Symphony Orchestra . Sie zeichnete sich durch einfallsreiche, oft an klassischer Musik orientierte Kompositionen aus. Daneben finden sich im Werk von Procol Harum aber auch immer wieder Songs, die stark im Blues verwurzelt sind.
1991 fand sich Procol Harum erneut zusammen, mit Mark Brzezicki anstelle des 1990 verstorbenen B. J. Wilson am Schlagzeug. Auch im Studio wurde die Gruppe wieder aktiv.
In der aktuellen Besetzung spielten zuletzt neben Gary Brooker (gestorben am 19. Februar 2022) Geoff Whitehorn (Gitarre), Josh Phillips (Orgel), Geoff Dunn (Schlagzeug) und Matt Pegg (Bass). Pete Brown schrieb für das letzte Album Novum die Texte.
Diskografie
Studioalben
Jahr
Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung ChartplatzierungenChartplatzierungen [ 4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen)
Anmerkungen
DE
AT
CH
UK
US
1967
Procol Harum
DE 30 (2 Wo.) DE
—
—
UK 26 (4 Wo.) UK
US 47 (16 Wo.) US
Erstveröffentlichung: 26. September 1967 spätere Wiederveröffentlichungen z. T. unter dem TitelA Whiter Shade of Pale
1968
Shine On Brightly
—
—
—
—
US 24 (20 Wo.) US
Erstveröffentlichung: 12. September 1968
1969
A Salty Dog
—
—
—
UK 27 (2 Wo.) UK
US 32 (20 Wo.) US
Erstveröffentlichung: 23. Juni 1969
1970
Home
—
—
—
UK 49 (1 Wo.) UK
US 34 (15 Wo.) US
Erstveröffentlichung: 5. Juni 1970
1971
Broken Barricades
DE 46 (2 Wo.) DE
—
—
UK 42 (1 Wo.) UK
US 32 (20 Wo.) US
Erstveröffentlichung: 11. Juni 1971
1973
Grand Hotel
DE 24 (3 Wo.) DE
AT 16 (4 Wo.) AT
—
UK — UK
US 21 (22 Wo.) US
Erstveröffentlichung: März 1973
1974
Exotic Birds and Fruit
DE 38 (2 Wo.) DE
—
—
—
US 86 (9 Wo.) US
Erstveröffentlichung: 30. April 1974
1975
Procol’s Ninth
—
—
—
UK 41 (2 Wo.) UK
US 52 (8 Wo.) US
Erstveröffentlichung: 1. September 1975
1977
Something Magic
—
—
—
—
US 147 (6 Wo.) US
Erstveröffentlichung: 24. März 1977
1991
The Prodigal Stranger
—
—
—
—
—
Erstveröffentlichung: 27. August 1991
2003
The Well’s on Fire
—
—
—
—
—
Erstveröffentlichung: 4. März 2003
2017
Novum
DE 82 (1 Wo.) DE
—
CH 81 (1 Wo.) CH
—
—
Erstveröffentlichung: 21. April 2017
grau schraffiert : keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Livealben
grau schraffiert : keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Livealben
1999: One More Time – Live in Utrecht 1992
2000: BBC – live in Concert 1974
2004: Live at the Union Chapel
2008: One Eye to the Future – Live in Italy 2007
2009: Procol Harum – In Concert With the Danish National Concert Orchestra and Choir
2010: The Spirit of Nøkken
2012: MMX (Download)
2014: Some Long Road
Kompilationen
Jahr
Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung ChartplatzierungenChartplatzierungen [ 4] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen)
Anmerkungen
DE
AT
CH
UK
US
1973
The Best of Procol Harum
—
—
—
—
US 131 (10 Wo.) US
grau schraffiert : keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Kompilationen
1969: Flyback 4: The Best of Procol Harum
1970: Pop Giants Vol. 28: Procol Harum
1972: A Whiter Shade of Pale
1972: Superstarshine Vol. 9
1972: The Best of Procol Harum
1972: A Salty Dog
1974: Procol Harum
1975: A Whiter Shade of Pale
1975: Portrait of Procol Harum
1975: Procol Harum
1975: The Best
1976: Hits
1976: Rock Roots: Procol Harum
1976: The Best of the Early
1981: Gigantes del Pop Vol. 17: Procol Harum
1981: Historia de la música rock, Vol. 15: Procol Harum
1981: Platinum Collection
1982: Greatest Hits Vol. 1
1983: Procol Harum
1983: Cornerstone
1984: Off the Record
1985: Greatest Hits
1986: A Whiter Shade of Pale
1987: Classics Volume 17: Procol Harum
1987: Greatest Hits
1988: Portfolio
1988: Shine on Brightly / A Salty Dog
1989: The Chrysalis Years 1973–1977
1989: The Best of Procol Harum
1990: Collection
1992: The Definite Collection
1992: The Early Years
1994: Early Years
1995: A Whiter Shade of Pale: The Best of Procol Harum
1995: Collection
1995: Homburg & Other Hats: Procol Harum’s Best
1997: Halycon Daze: The Best of Procol Harum
1997: 30th Anniversary Anthology
1997: The Best of Procol Harum
1997: Halcyon Daze: The Best of Procol Harum
1998: The Best of Procol Harum
1998: Three Classic Albums
1999: Pandora’s Box: The Unissued Procol Harum Stereo Versions Plus
2000: Golden Times: The Best of Procol Harum
2000: Greatest Hits
2001: A & B – The Singles
2001: A Whiter Shade of Pale
2002: Procol Harum / Shine on Brightly
2002: Definitive Collection
2002: Classic Tracks & Rarities – An Anthology
2002: The Best of Procol Harum
2003: A Salty Dog / Home
2003: The Essential Collection 1967–1991
2003: The First Four: The Legendary Albums
2004: A Whiter Shade of Pale
2007: Secrets of the Hive: The Best of Procol Harum
2009: Beyond the Pale
2009: All This & More
2014: Inside Outside – The Very Best of Live & in the Studio
EPs
1968: A Whiter Shade of Pale/Homburg/A Salty Dog
1968: Homburg
1968: Kaleidoscope
1988: A Whiter Shade of Pale
1991: The Truth Won't Fade Away
2007: A Whiter Shade of Pale
2021: Missing Persons (Alive Forever)
Singles
Jahr
TitelAlbum
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung ChartplatzierungenChartplatzierungen [ 4] (Jahr, Titel, Album , Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen)
Anmerkungen
DE
AT
CH
UK
US
1967
A Whiter Shade of Pale
DE 1 (16 Wo.) DE
AT 4 (12 Wo.) AT
—
UK 1 (28 Wo.) UK
US 5 (12 Wo.) US
Erstveröffentlichung: Mai 1967 B-Seite: Lime Street Blues erneute Platzierung in UK 1972
Homburg
DE 15 (5 Wo.) DE
—
—
UK 6 (10 Wo.) UK
US 34 (5 Wo.) US
Erstveröffentlichung: 29. September 1967 B-Seite: Good Captain Clack
1968
Quite Rightly So
DE 33 (1 Wo.) DE
—
—
UK 50 (1 Wo.) UK
—
Erstveröffentlichung: 22. März 1968 B-Seite: In the Wee Small Hours of Sixpence
1969
A Salty Dog
—
—
—
UK 44 (3 Wo.) UK
—
Erstveröffentlichung: 30. Mai 1969 B-Seite: Long Gone Geek
1972
Conquistador (Live)
—
—
—
UK 22 (7 Wo.) UK
US 16 (13 Wo.) US
Erstveröffentlichung: 4. August 1972 B-Seite: Luskus Delph
1975
Pandora’s Box
—
—
—
UK 16 (7 Wo.) UK
—
Erstveröffentlichung: 25. Juli 1975 B-Seite: The Piper’s Tune
grau schraffiert : keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Singles
1969: The Devil Came from Kansas / Boredom
1970: Whiskey Train / About to Die
1971: Broken Barricades / Power Failure
1971: Simple Sister / Broken Barricades
1973: Robert’s Box / Grand Hotel
1973: Bringing Home the Bacon / Toujours L’Amour
1973: Grand Hotel / Fires (That Burn Brightly)
1973: A Souvenir From London / Toujours L’Amour
1974: Nothing But the Truth / Drunk Again
1974: Beyond the Pale / Fresh Fruit
1975: The Final Thrust / Taking the Time
1976: As Strong as Samson / The Unquiet Zone
1977: Something Magic / Fools Gold
1977: Wizard Man / Backgammon
1991: The Truth Won’t Fade Away / Into the Flood
1991: You Can’t Turn Back the Page / One More Time / Perpetual Motion
Videoalben
1999: The Best of Musikladen Live
2001: Procol Harum – Live in Copenhagen
2002: Live
2004: Live at the Union Chapel
2005: Procol Harum – Live at the Union Chapel
2009: Procol Harum: In Concert with the Danish National Concert Orchestra & Choir
Soloveröffentlichungen
Gary Brooker
Matthew Fisher
Robin Trower
1973: Twice Removed From Yesterday
1974: Bridge Of Sighs
1975: For Earth Below
1975: Live
1976: Long Misty Days
1977: In City Dreams
1978: Caravan To Midnight
1979: Victims Of The Fury
1981: B.L.T.
1981: Truce
1983: Back It Up
1984: Beyond The Mist
1987: Passion
1988: Take What You Need
1990: In The Line Of Fire
1994: 20th Century Blues
1997: Someday Blues
1999: This Was Now (74-98)
2000: Go My Way
2003: Living Out Of Time
2008: Seven Moons
Mick Grabham
Geoff Whitehorn
1974: Whitehorn
1990: Geoff Who?
1994: Big In Gravesand
Ruby (Dave Knights)
1974: Red Crystal Fantasies
Keith Reid
2009: The Keith Reid Project - The Common Thread
2018: The KRP - In My Head
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Goldene Schallplatte
Frankreich Frankreich
1978: für das Album Procol Harum
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Literatur
Irwin Stambler: The Encyclopedia Of Pop, Rock And Soul . 3. überarbeitete Auflage. St. Martin’s Press, New York City NY 1989, ISBN 0-312-02573-4 , S. 541–543.
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Lost in translation. Abgerufen am 12. August 2007 .
↑ Perseus.tufts.edu. Perseus.tufts.edu, abgerufen am 15. Juli 2011 .
↑ Air (Bach) (Ogg -Format)
↑ a b c d Chartquellen: DE AT CH UK US