Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Powszechny Zakład Ubezpieczeń (PZU) ist ein börsennotierter polnischerVersicherungs- und Finanzdienstleistungskonzern mit Sitz im PZU Tower in Warschau.
Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1803 zurück, als die erste Versicherung auf polnischem Boden gegründet wurde. 1952 wurde ihr in der Volksrepublik Polen das Monopol zuerkannt.
Die Aktie des Unternehmens wird seit dem 12. Mai 2010 an der Warschauer Wertpapierbörse gehandelt[4] und ist seit dem 15. Mai desselben Jahres in deren Leitindex WIG 20 enthalten;[5] sowie seit der Einführung des WIG 30 im Jahr 2013 auch in letzterem.
Seit 1998 erfolgte die Privatisierung des Unternehmens. Am 5. November 1999 wurden vom polnischen Ministerium für Staatsvermögen 30 % der PZU-Aktien an private Investoren veräußert. Davon gingen 20 % an den niederländischen Investor Eureko BV mit Sitz in Amsterdam sowie 10 % an die BIG Bank Gdański SA in Danzig. Im Jahr 2000 wurden weitere 15 % der PZU-Aktien kostenlos an die Mitarbeiter vergeben. Empfangsberechtigt waren 19.395 Personen. Am 4. Oktober 2001 vereinbarten PZU-Vorstand und das Ministerium für Staatsvermögen, dass weitere 21 % der Aktien an Eureko verkauft werden, sobald PZU an die Börse gebracht worden ist, was nicht später geschehen sollte. Als weitere Bedingung wurde gefordert, dass das polnische Innenministerium den Verkauf weiterer Anteile genehmigt. Obwohl Eureko diese Bedingungen erfüllte, brach das Ministerium für Staatsvermögen unter häufigen Ministerwechseln den Vertrag, worauf Eureko eine Klage gegen das Ministerium erhob. Regierungen unterschiedlicher politischer Ausrichtung waren jahrelang unfähig, sich mit Eureko BV zu einigen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 86.352.300 Złoty und verteilt sich auf 863.523.000 Inhaberaktien der Serien A und B zum Nennwert von je 10,00 Złoty.[2]:160