Portal Diskussion:Wetter und Klima/Archiv/2015WolkentrichterBei ausnahmsweise schönem Wetter fiel uns im Pool diese Wolkenformation auf. Anfangs war der Verbindungsschlauch gedreht, später zog er sich auseinander. -- Olbertz
Infobox Stormchaser-FahrzeugeIm Artikel Tornado Intercept Vehicle befinden sich im Quelltext auskommentiert zwei Infobox-Vorlagen "TIV Infobox". Das Problem ist nur, dass die Vorlagenseite als solches noch nicht existiert und ein Auskommentieren der Infoboxen daher nichts bringt außer einen toten Vorlagenlink. Nachdem ich heute einen Artikel über den SRV Dominator erstellt habe, der auch so eine Infobox vertragen könnte, möchte ich hier nun zur Diskussion stellen, ob es Sinn macht für solche Spezialfahrzeuge eine Infoboxvorlage zu erstellen und wenn ja, welche Parameter sie enthalten soll :) Ich halte die Infoboxem im Quelltext von Tornado Intercept Vehicle eigentlich für ganz gut was die möglichen Parameter betrifft. 17:37, 24. Jan. 2015 (CET) Neuer Saisonartikel benötigtSiehe en:2015 Atlantic hurricane season – es geht los. LG Stefan 12:25, 9. Mai 2015 (CEST) Wolken identifizieren
Klimaartikel bei der Klimazwiebel
bitte um meinung zu externen linksgudn tach! Qualitätssicherung LösungseffektDer Artikel Lösungseffekt befand sich vom 23. Oktober 2011 bis zum 10. März 2014 in der Qualitätssicherung Chemie (vgl. Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2011/Oktober#Lösungseffekt), wurde dort dann aber rausgenommen, ohne dass sich etwas verbessert hätte. Ich bin vor einigen Wochen über den Artikel gestolpert und habe ihn am 24. August 2015 in die übergreifende Qualitätssicherung Naturwissenschaften eingetragen, in der Hoffnung, dass es dort mehr Resonanz gibt. In beiden QS-Diskussionen ist die Meinung eindeutig, dass der Artikel im derzeitigen Zustand nicht haltbar ist. Trotzdem hat sich niemand gefunden, der den Artikel verbessern konnte. Da der Begriff „Lösungseffekt“ anscheinend in der Meteorologie noch am gebräuchlichsten ist, möchte ich hier nochmal auf die Diskussion Wikipedia:Qualitätssicherung Naturwissenschaften#Lösungseffekt hinweisen. Inhaltliche Antworten bitte dort posten. --DufterKunde (Diskussion) 12:13, 9. Okt. 2015 (CEST) Einladung der Bundeskunsthalle (Bonn) zur ZusammenarbeitLiebe Autoren*innen des Portals Wetter und Klima, mit einem besonderen Anliegen aus dem GLAM Bereich wende ich mich als Kuratorin für Kulturpartnerschaften an euch. Die Bundeskunsthalle in Bonn plant für 2017 eine Ausstellung zum Thema "Wetter & Klima". Auch wenn manche sich jetzt fragen sollten, wieso eine Kunstsammlung sich um Naturphänomene kümmert, so kann ich Euch versichern, dass es bestimmt eine spannende Ausstellung wird. Schon 2014 hatte Benutzer:Raymond für die Ausstellung "Outerspace" der Bundeskunsthalle in Bonn eine Zusammenarbeit auf den Weg gebracht. Autoren und Fotografen kamen anlässlich einer GLAM on Tour Station an einem Wochenende in der Bundeskunsthalle zusammen. Sie verfassten gemeinsam Artikel zu den Themen Raumfahrt, Kunst und Weltall etc., für die sie Literatur und Anregungen von den Ausstellungsmachern zur Verfügung gestellt bekamen. Auch durften wir später in der Ausstellung fotografieren. Es entstanden 21 neue Artikel bzw. 5 bestehende wurden ausgebaut. Unterstützt wurde das Treffen organisatorisch und finanziell von Wikimedia Deutschland. Die Bundeskunsthalle fragt jetzt an, ob wir nicht Lust hätten, in der Vorbereitung zur Ausstellung wieder mitzumachen. Diesmal ist man noch ganz am Anfang der Konzeption der Ausstellung. Vieles wäre also denkbar. Eine weitere GLAM on Tour Station wäre eine Option. Was meint Ihr? Hättet Ihr grundsätzlich Lust auf eine Zusammenarbeit? Bitte um feed back von Eurer Seite.--Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 14:35, 16. Nov. 2015 (CET)
Wetterbericht weltweit
|
Portal di Ensiklopedia Dunia