Portal Diskussion:Ruhrgebiet

Abkürzung: PD:RG
Danke im Voraus an alle künftigen Helfer des Ruhrpott-Portals der Wikipedia. Ich wünsche stets konstruktive Diskussion und frohes Schaffen. --:Bdk: 17:29, 17. Jun 2005 (CEST)
Wichtige Hinweise zum Portal Ruhrgebiet
  • Einige Vorlagen machen die Aktualisierung des Portals in häufiger zu bearbeitenden Abschnitten übersichtlicher. Beispielsweise lässt sich der wechselnde Lesetipp in der Portal:Ruhrgebiet/Topartikel ändern (s.a. Artikelvorschläge). Auch die Einzelabschnitte im Bereich Mithelfen sind über die kleinen edit-Links vorne erreichbar.
  • Neue Bilder bitte in den Commons hochladen. Das Ruhrgebiet ist auch für andere Sprachen interessant! Die meisten Bilder lassen sich sehr gut in die entsprechenden Städtegalerien einsortieren.
  • Artikelspezifische Diskussionen werden auf den jeweiligen Diskussionsseiten geführt (z.B. die Grenzen des Ruhrgebiets in der Diskussion:Ruhrgebiet), nicht hier!

Großes Lob

Ich muß sagen, ich bin begeistert. Das Portal sieht super aus, gerade die Bilderleisten links und rechts sehen toll aus. Das ganze ist sehr übersichtlich und eine echte Bereicherung für Wikipedia. Ein großes Lob an die Ersteller!!!! Habe noch kein Portal gesehen, daß mehr hermacht. Eine super "Einladung in meinen geliebten Pott". Jetzt macht mir Wiki doppelt Spaß. Auf gute Zusammenarbeit. -- WernerHerdecke 03:43, 22. Jun 2005 (CEST)

Dem großen Lob schließe ich mich an, ich erblasse vor Neid :-) wir müssen uns wohl doch schnellstens mal Gedanken um unser Portaldesign machen (damals von den Hamburgern geklaut, aber das ist schon ne Weile her :). Viel Erfolg wünschen die Kollegen aus dem zweitgrößten deutschen Ballungsraum, liebe Grüße, Magadan  ?! 02:45, 28. Jun 2005 (CEST)

Persönlichkeiten

Die Persönlichkeiten, welche das Ruhrgebiet entscheidend prägten, Friedrich Harkort, Alfred Krupp, Louis Constans Berger, August Thyssen, Leopold Hoesch, William Thomas Mulvany und der gleichen mehr sollten ebenfalls einen Eintrag erhalten. --Markus Schweiß, @ 09:29, 20. Jun 2005 (CEST)

Ich habe mir erlaubt, den Persönlichkeiten wieder einen eigenen Punkt zu gönnen. Was mich an der Sache so fasziniert ist die Tatsache, dass wir über zwei Jahrhunderte hinweg immer wieder Männer und Frauen hatten, die in dieser Region gewirkt und sie entscheidend geprägt haben. --Markus Schweiß, @ 20:14, 20. Jun 2005 (CEST)
Ich habe den Punkt mal in "Industrielle" umbenannt, damit nicht irrtümlich andere Persönlichkeiten dort hinzugefügt werden. ••• ?! 19:09, 21. Jun 2005 (CEST)
Hallo Threedots, wo tun wir dann Henriette Davidis und Carl Arnold Kortum hin? --Markus Schweiß, @ 19:18, 21. Jun 2005 (CEST)
Am besten in die Liste der Persönlichkeiten aus dem Ruhrgebiet ;-) ••• ?! 22:12, 21. Jun 2005 (CEST)
Die alten Personen-Ort-Kategorien a la "Duisburger" sind kürzlich aufgegeben worden.
Alternativ fände ich aber zum Beispiel "Person (Duisburg)" usw. in Ordnung, mit dem Kriterium, dass das berufliche und private Wirken einer Person wirklich mit dem Ort verbunden ist.
Bitte schaut mal im Meinungsbild Meinungsbild Kategorien für Personen (Ort) nach. Vielleicht wäre eine Einführung solcher Kategorien im Konsens möglich.
Nach meiner Meinung wäre es auch eine große Hilfe beim Suchen, wer eine relevante Persönlichkeit in Teilen des Ruhrgebiets darstellt.-- Simplicius 18:36, 29. Jul 2005 (CEST)
Meinungsbild Kategorien für Personen (Ort): Da wurde ja wieder mal richtig freundlich miteinander umgegangen :-( tbachner
Nachdem gerade meine Pesönlichkeitenergänzung wieder rausgekegelt wurde, habe ich dann wohl doch noch ein bisschen Bedarf zu quatschen. Also ich will Personen im Portal und dann am besten noch unterteilt nach Rubriken Industrielle, Kulturelle Persönlichkeiten, Politiker und Lokalgrößen. Unter der Liste der Persönlichkeiten gehen die Damen und Herren ein wenig unter - und das sag ich, obwohl ich Personenkult eigentlich überhaupt nicht mag.tbachner

Fehlende Bilder

Hallo, ich habe mir mal ein Herz genommen und heute angefangen, die Liste fehlender Bilder mit Inhalt zu füllen. Wäre es sinnvoll einzelne Benutzer aus den betreffenden Städten einmal anzuschreiben oder ist das zu aufdringlich?

Meine Idee ist auch folgende, weil ja auch international in Wikipedia viele Städte vertreten sind und das sehr praktisch ist: Möglichst alle Bilder geordnet in Commons hochladen und dort Galerien zusammenstellen. Ich habe das schon für Herdecke, Witten und (fast fertig) für Hagen gemacht, andere Städte gab es vorher schon mit vielen Fotos. In der Liste habe ich außerdem alle schon bestehenden Galerien gelinkt, auch wenn manche erst ein Bild enthalten. Das wird noch viel Arbeit. Wer hat Lust mitzuhelfen? WernerHerdecke 03:43, 22. Jun 2005 (CEST)

Also sofern ich brauchbare Bilder von den genannten Gebäuden etc. habe, werde ich diese natürlich beisteuern und sofern mir ein Artikel auffällt der dringend ein Bild benötigt werde ich es auf der Liste eintragen - oder was verstehst du genauer unter "mithelfen"? gruß ••• ?! 16:44, 22. Jun 2005 (CEST)
Ich denke dabei an das Machen neuer Fotos und an das Zusammenstellen in Galerien in Commons. Beides ist wichtig. V. a. bei größeren Städten sind die Bilder bisher noch nicht gesammelt auf einer Seite zu bewundern sondern verteilen sich auf duzende Artikel. Das ist der Vorteil von Commons das es dort einfach geht. Auch schwebt mir vor bald mal mehr die ausländischen Wikipedias mit Ruhrgebietsbildern zu füllen, für einen Artikelausbau hab ich aber zu wenig Sprachkenntniss, nur ganz wenig Englisch. Ich werde mal sehen, welche Benutzer woher kommen und wen man noch anschreiben kann wegen Fotos. Ein paar Benutzer schreiben ja aus welcher Stadt sie kommen. --WernerHerdecke 5. Jul 2005 02:29 (CEST)

LA

Hallo Portal, es gibt hier einen Löschantrag zu einem Bochumer Stadtteil. In der Diskussion wird auch die generelle Artikelwürdigkeit von Großstadt-Stadtteilen bezweifelt. Von anderen Großstädten weiß ich, dass die Stadtteile teilweise schon komplett beschrieben sind. Wie ist da Euer Arbeitsstand? Vielleicht kann sich jemand in der Löschdisk. melden, oder ihr habt sogar einen Bochum-Auskenner, der qualitativ am Artikel (m.E. ein gültiger Stub) was verbessern kann. Grüße, Magadan  ?! 13:43, 15. Jul 2005 (CEST)

Danke für den Hinweis, ich habe den Artikel einfach erweitert. Das ist meines Erachtens immer noch die beste Methode gegen unsinniges Löschen. --Markus Schweiß, @ 15:05, 15. Jul 2005 (CEST)
LA abgelehnt - Bochum-Hamme bleibt uns erhalten. --MythozZ 15:21, 27. Jul 2005 (CEST)
Der LA in Sachen Bochum-Hustadt hat sich erledigt, aber eine Überarbeitung wäre hier noch sehr nötig, ich werde das bald mal machen. Hat jemand mal derweil Fotos von der Hustadt an der Hand? -- Simplicius 18:47, 29. Jul 2005 (CEST)

Überschriften

Lieber MythozZ, ich habe mir recht viel Mühe gegeben, das Layout weitgehend zu erhalten und trotzdem einzelne Abschnitte bearbeitbar zu machen ([1]), denn ehrlich gesagt geht es mir ziehmlich auf den Keks mich durch den Tabellendschungel des Portals wühlen zu müssen um einen Link zu aktualisieren o.ä. leider hast du das revertiert, da ich bestimmt keinen Editwar vom Zaun brechen möchte, bitte ich dich aufzuführen was dir an den Überschriften nicht dezent oder harmonisch genug war - Größe, Form etc. vielleicht lässt sich ja ein Kompromiss finden? gruß ••• ?! 19:28, 28. Jul 2005 (CEST)

Naja... ich find die Editsection-Funktion sinnvoller als die <!-- Ü B E R S C H R I F T E N --> und ich versteh nicht so recht, was an den Standart ==== Überschriften ==== so schlecht aussieht, aber sei`s drum... was meinen denn die anderen so? ••• ?! 20:52, 28. Jul 2005 (CEST)
Die editierbaren Überschriften waren meines Erachtens eine gute Hilfe und ermöglichen eine unmittelbare Ergänzung des Portals. Wiederherstellen... Benutzer:tbachner
Lieber Threedots, um deine Arbeit weiß ich wohl. Leider hast du diese in der falschen Art und Weise durchgeführt: So wurden die Überschriften daumendick und das ganze Portal leider etwas sehr unübersichtlich. Die schmalen Überschriften sind allerdings nur mit dem Style-Element realisierbar. Allerdings verstehe ich deine Problematik nur zu gut - mir ging es da keinen deut besser. Habe daher interne und deutliche, im Artikel aber nicht sichtbare, Überschriften (Kommentarform) hinzugefügt, die die Optik erhalten aber im Quelltext den gewünschten Abschnitt für jeden Menschen sofort erkennbar darstellen. Diese bieten natürlich auch nach wie vor die Möglichkeit unmittelbare Ergänzungen vorzunehmen. Die ==== Überschriften ==== dagegen waren intern-optisch (bei diesem Artikel) leider auch nicht viel übersichtlicher, da ebenfalls nicht auf anhieb erkennbar. Bei anderen Artikeln sind die Standard-Überschriften natürlich vorzuziehen. Grüße --MythozZ 21:07, 28. Jul 2005 (CEST)

Huch, was haltet ihr von Vorlagen für die häufigsten editierten Bereiche? --:Bdk: 23:02, 28. Jul 2005 (CEST)

Lieber Threedots, deine etwas breiteren Balken, sind nur leider etwas zu breit geraten, so dass diese zu überdimensioniert wirken. Ach Egal. Der Vorschlag von :Bdk: öffnet da schon wesentlich bessere Perspektiven das Portal anwendungs- und wartungsfreundlicher gestalten zu können. --MythozZ 23:21, 28. Jul 2005 (CEST)

Neee, STOPP bitte. Könnt ihr eurer Hin und Her nicht einstellen? So wird das doch nix, sieht schrecklich aus *seufz* Also ich bastel dann mal die nötigen Teile zusammen ... bitte einfach das Portal derweil in Ruhe lassen. *grummel* --:Bdk: 23:24, 28. Jul 2005 (CEST)

Einverstanden. Ein schnöder Kleinkrieg hindert uns nur daran die Kräfte für neue oder ausbaubedürftige Seiten zu verwenden. Ich denke Threedots sieht sicher ähnlich. Bastel du ma' schön! :)
Ich wollte hier wirklich keinen EditWar - ich hab gehofft, die Abschnittsüberschriften ( würden besser ankommen. Naja... ich hab mir die Vorlagen-Möglichkeit im Portal:Köln angesehen... ich halte es für die etwas schlechtere Lösung, da man so nicht mehrere Einträge in verschiedenen Bereichen mit einem Edit machen kann, aber es ist zumindest besser als die derzeitigen auskommetierten Überschriften etc. gruß ••• ?! 23:42, 28. Jul 2005 (CEST)
Gut gemacht Bdk. Die Vorlagen Möglichkeit ist in Portalen völlig ok - bei normalen Artikeln wär das etwas anderes. --MythozZ 23:56, 28. Jul 2005 (CEST)
Dank auch von meiner Seite an Bdk... ich denke so können alle damit leben ••• ?! 00:34, 29. Jul 2005 (CEST)

Rubrik Industriegeschichte

Nachdem ich heute die St.-Antony-Hütte und Markus die Gutehoffnungshütte unter Themenbereich 4: Bergbau, Stahl, Chemie und Energie eingeordnet hatte, plädiere ich angesichts der vielen Artikel zu Thema für eine eigene Rubrik oder Vorlage "Industriegeschichte". Wie ist das Meinungsbild? tbachner 21:58, 2. Aug 2005 (CEST)

Gerne als Unterscheidung zwischen heute und damals. --Markus Schweiß, @ 22:05, 2. Aug 2005 (CEST)
Genau das meine ich. Um die Symetrie im Portal zu gewährleisten wäre eine weitere Rubrik sinnvoll und denkbar. Habt ihr Vorschläge? tbachner 22:15, 2. Aug 2005 (CEST)
sehe ich auch so, die Anthony-Hütte hat unter "Wirtschaft/Bergbau, Stahl, Chemie und Energie" nichts zu suchen. Ich schlage vor die St. Anthony-Hütte, den Bochumer Verein etc. mit dem Abschnitt "Kultur/Sehenswürdigkeiten und Industriekultur" und "Geografie und Natur/Halden" zu einer eigenständigen Rubrik "Sehenswürdigkeiten und Industriegeschichte" zu verschmelzen. was haltet ihr davon? ••• ?! 23:19, 2. Aug 2005 (CEST)

Bilder

Lieber Markus, so sehr ich dein Engagement in Sachen Bildern schätze, halte ich so manches Bild hier auf der Portalseite für unsinnig. Bei , oder ist das Motiv wegen des geringen Kontrasts oder weil es zu weit weg ist in der 90px-Breite nicht mehr zu erkennen. Ich habe daher vor kurzem die Portal:Ruhrgebiet/Galerie begonnen, dort können später meinetwegen alle Bilder eingefügt werden, aber hier im Portal sollten mMn nur die eingefügt werden, die auch Sinn machen. gruß ••• ?! 22:27, 16. Aug 2005 (CEST)

Nimm an Bildern herunter, was Du für sinnvoll erachtest. Herumstreiten mag ich mich in dieser Frage nicht. --Markus Schweiß, @ 22:39, 16. Aug 2005 (CEST)

Schloss Berge

Moin! Ich wollte nicht einfach in der Vorlage rumwurschteln, deshalb hier meine Frage: Wieso steht Schloss Berge in der Portalsseite bei "Theater und Musicals"? Hab' ich was verpasst? -- Gruß Sir Gawain | Disk 02:05, 23. Aug 2005 (CEST)

Ich nehme an, das ich da noch vor hatte, alle Schlösser u. ä. hier im Portal aufzuführen, das Schloss Berge aber erstmal dort deponiert hatte unter "Theater und Musicals" gehört das Schloss aber sicher nicht. Vielleicht können wir uns überlegen, die bekanntesten / wichtigsten / schönsten der Liste der Burgen und Herrenhäuser im Ruhrgebiet hier unter "Sehenswürdigkeiten" oder sogar in einem eigenen Abschnitt aufführen? gruß ••• ?! 16:15, 24. Aug 2005 (CEST)
Einen eigenen Abschnitt fände ich angebracht. Das Ruhrgebiet hat ja genug zum Vorzeigen :-) Wie wäre es z.B. mit der Lösung, für die man sich bzgl. der Sehenswürdigkeiten im Portal:Niederrhein entschieden hat, also nach einer "Anfangsaufzählung" direkt der Link zur vollständigen Liste dahinter? Die gefällt mir sehr gut. Gruß Sir Gawain | Disk 18:52, 24. Aug 2005 (CEST)
Vielleicht suchst du als Fachmann mal die bekanntesten/schönsten/wichtigsten ~20 aus der Liste der Burgen und Herrenhäuser im Ruhrgebiet heraus, meine Auswahl hier mal als Vorschlag:
Ich Fachman??? Ich fürchte, das ist zu viel der Ehre. Bin allenfalls interessierter Laie. Deine Vorschläge gefallen mir aber sehr gut. Ich würde die Liste noch um Burg Altendorf, Burg Hardenstein, Isenburg und die Hohensyburg erweitern und evt. dafür die Villa Hügel rausnehmen, weil sie ja eigentlich weder 'ne Burg noch ein Schloss ist. -- Gruß Sir Gawain | Disk 11:37, 25. Aug 2005 (CEST)
Naja, aber interessierter Laie reicht uns erstmal ;-) Stimmt, Villa Hügel kann weg, ist ja auch schon unter "Kunst" eingetragen (vielleicht dann das Schloss Oberhausen auch dorthin?) Ansonsten können mMn die anderen Schlösser auch ruhig hinein. Leider verlängert der neue Abschnitt bei mir den Bereich "Kultur" um etwa 5 weitere Zeilen und das Ungleichgewicht zum Bereich "Verkehr und Infrastruktur" wird noch stärker. Vielleicht könnten wir den "Kultur"-Abschnitt wie den "Städte im RVR"-Abschnitt über die gesamte Breite laufen lassen? gruß ••• ?! 15:33, 25. Aug 2005 (CEST)
und watt jetz. is gute idee - umsetzen. und datt Wasserschloss Haus Dellwig sollte dann doch auch noch direkt auftauchen. ist nen recht netter platz und der artikel und datt bild ist auch klasse. also - auf gehts oder muss man wieder alles selber machen ;-) Benutzer Diskussion:tbachner 22:20, 25. Aug 2005 (CEST)
Hehe, da wollte ich gerade dafür plädieren, dass Schloss Oberhausen auf jeden Fall als roter Link in der Liste erscheinen sollte, damit jemand animiert wird, dazu 'nen Artikel anzulegen, und da muss ich feststellen, dass er Dank ••• mittlerweile blau ist :-) Bzgl. des Problems der Länge: Um eine 2spaltige neue Kategorie kommt man wohl nicht herum. Dann stellt sich allerdings die Frage wohin damit? Ich würde als Platz die Reihe direkt unter Kultur vorschlagen. BTW: Gebe tbachner Recht, Haus Dellwig sollte auf jeden Fall noch rein! Ist seeeehr nett nett da, war erst vor zwei Wochen dort ;-) -- Gruß Sir Gawain | Disk 19:27, 26. Aug 2005 (CEST)
Ich war mal mutig und habe den Burgen und Schössern zusammen mit den anderen Sehenswürdigkeiten einen eigenen Abschnitt spendiert. Wenn's nicht gefällt, einfach wieder löschen. Gruß -- Sir Gawain | Disk 22:44, 7. Sep 2005 (CEST)
gefällt mir echt gut. gruß ••• ?! 16:18, 9. Sep 2005 (CEST)

Angaben bzgl. des RVR bzw. der beiden Landschaftsverbände von NRW in der Tabelle

Relevanten Teil verschoben von IP-Diskussionsseite bzgl. mehrerer Edits wie z.B. diesem. --:Bdk: 15:54, 24. Aug 2005 (CEST)
Begründung, weshalb ich die Tabellenspalten bezüglich des Regionalverbands Ruhr links überall gelöscht und rechts vereinheitlicht habe (was zugegebenermassen unschön aussieht): Ich habe mir gedacht, dass es in NRW nur einen einzigen Regionalverband gibt. Wer aber die Tabellenspalte so sieht, wie sie vorher war, erhält den Eindruck, dass es mehrere gibt (also nicht nur den RVR), so wie es auch mehrere Bundesländer, zwei verschiedene Landschaftsverbände und viele verschiedene Landkreise/Kreisfreie Städte gibt. Wenn links auch noch "Regionalverband" steht, entsteht deshalb meiner Meinung nach fälschlicherweise der Eindruck, dass es mehrere Regionalverbände gibt (also nicht nur den einen, nämlich Ruhr). Dies wollte ich ändern, indem ich dies (mittlerweile ausnahmslos überall) entfernte und rechts mit "Regionalverband Ruhr" vereinheitlichte (vorher war es uneinheitlich). -- Citylover 15:15, 24. Aug 2005 (CEST)

Hm, sowas habe ich mir schon gedacht. Nur strukturell könnte man dann ja auch bei [Kreis] - [Kreisfreie Stadt] den Eintrag in der ersten Zelle weglassen, ist ja auch irgendwie nicht so schlau ;-) Nach Deinen Änderungen fehlt halt überall der erste Eintrag beim RVR. Mast Du das vielleicht noch kurz in der Diskussion:Portal Ruhrgebiet beschreiben und zur Diskussion stellen, ich vermute nämlich, dass das sonst sehr schnell wieder rückgängig gemacht wird ohne Erklärung. Eventuell hat auch noch jemand ne andere Idee. Persönlich bin ich der Ansicht, dass sowohl der RVR als auch die LV-Ebene eigentlich nicht in die Tabelle hineingehört. Danke erstmal für Deine Antwort :-) --:Bdk: 14:41, 24. Aug 2005 (CEST)

Der Hauptkritikpunkt an meinen Änderungen ist wahrscheinlich nicht einmal logischer Art, sondern ästhetischer Art: Aufgrund meiner Löschung/Änderung an den RVR-Einträgen sieht die Tabelle nun schlechter aus als vorher, obwohl sie sich logisch gesehen wahrscheinlich verbessert hat. :-) Mich hat einfach die Tatsache, dass es nur einen einzigen Regionalverband (RVR) in NRW gibt und es gleichzeitig auch in (fast?) keinen anderen Bundesländern einen vergleichbaren Regionalverband gibt, gestört. Bei der Landschaftsverband-Ebene ist die Sache wieder anders, weil (falls ich mich nicht irre), sämtliche Kreise beziehungsweise kreisfreien Städte in NRW auch ausnahmslos einem Landschaftsverband angehören und dort - zumindest was das Bundesland NRW isoliert betrachtet betrifft - durchaus eine systematische Einteilung der einzelnen Landkreise beziehungsweise kreisfreien Städte in Bezug auf die Landschaftsverbände gerechtfertigt ist. Allerdings wurde die Zugehörigkeit in Bezug auf einen der beiden Landschaftsverbände von NRW überhaupt noch nicht bei allen Landkreisen beziehungsweise kreisfreien Städte von NRW eingetragen, was ebenfalls störend ist (wobei ich versuchen werde, dies nachzutragen). Ich habe nun doch noch auf dem Internet eine Liste gefunden, auf welcher aufgeführt ist, welche Gemeinden/Landkreise/kreisfreien Städte von NRW genau welchem Landschaftsverband angehören und zwar auf der Homepage des jeweiligen Landschaftsverbandes unter folgender URL-Adresse: http://www.lvr.de/QuerDez/Der+LVR/Mitgliedskoerperschaften/ für den Landschaftsverband Rheinland und unter http://www.lwl.org/LWL/Der_LWL/Koerperschaften/Mitgliederliste/ für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe. (Im Übrigen sind sowohl die Landschaftsverbände als auch die Regierungsbezirke in NRW veraltet und werden hoffentlich baldmöglichst vom Regionalverband Ruhr oder einem anders benannten Nachfolger abgelöst werden). :-) Soll ich die hiesige bisherige Diskussion ohne Abänderungen ins Diskussionsforum stellen (von mir aus ist das OK)? -- Citylover 15:15, 24. Aug 2005 (CEST)

Jo, damit hast Du Recht (den letzten Satz lass ich unkommentiert, Meinungen interessieren hier nicht ;-) Wie gesagt, meine Auffassung, was in die Tabelle gehört ist bekannt. Wenn Dir etwas an den Änderungen liegt, und Deine Erläuterung ist ja sehr sachlich-argumentativ, dann kann ich nur empfehlen, die obige Seite damit kurz zu "belästigen". Ohne Begründung wird das sonst sicher in den nächsten Tagen von vielen Autoren jeweils "ihres Stadtartikels" wieder rückgängig gemacht. Im Portal schauen viele Mitschreiber oft hinein und da wären diese Hinweise ganz nützlich. Wenn Du magst, kannst Du z.B. auch diese ganze Diskussion einfach dorthin kopieren. Grüße nochmal von :Bdk: 15:01, 24. Aug 2005 (CEST)
Eine Anmeldung hat übrigens den Vorteil, dass Du auch eine feste Diskussionsseite hast, wo man Dich gut erreichen kann. Inhaltliche und strukturelle Mithilfe im Städtebereich ist noch herzlich willkommen. :-) Kannst Dir das ja mal durch den Kopf gehen lassen. --:Bdk: 15:01, 24. Aug 2005 (CEST)

Benutzer MythozZ brachte am Artikel Hagen folgende Veränderung http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hagen&diff=8772298&oldid=8769566 an mit folgender Begründung: "Also eine Spaltenbezeichnung muss schon sein. Man könnte meinen der Regionalverband Ruhr wäre Teil des Landschaftsverbands. Damit aber nicht 2 mal Regionalverband auftaucht, jetzt die korrekte Lösung." Diese Begründung ist tatsächlich einleuchtend. Ich habe deshalb seine Änderung auch nicht noch einmal (wie zuvor) rückgängig gemacht und seinen linken Spalteneintrag belassen. Eine andere Möglichkeit würde allerdings darin bestehen, den Oberbegriff "Regionalverband" dennoch wegzulassen, den Unterbegriff "Regionalverband Ruhr" aber direkt in die linke Spalte zu schreiben, so dass der von MythozZ vorgebrachte Einwand, es entstünde der Eindruck, dass die jeweilige Gebietskörperschaft zu zwei verschiedenen Landschaftsverbänden gehört, abgeschwächt (aber nicht ganz widerlegt) würde, weil "Regionalverband Ruhr" dann direkt unterhalb von "Landschaftsverband" und nicht unterhalb von "Landschaftsverband Westfalen-Lippe beziehungsweise Rheinland stehen würde.

Im Übrigen möchte ich hier nochmals zumindest eine Diskussion darüber führen, ob zumindest in Bezug auf den Regionalverband Ruhr als Unterbegriff, in der rechten Spalte nur "Ruhr" geschrieben wird (wie es MythozZ gemacht hat) oder aber der Regionalverband Ruhr als Unterbegriff voll als "Regionalverband Ruhr" ausgeschrieben wird. Ich bin für die zweite Lösung, da ansonsten auch wieder fälschlicherweise der Eindruck entstehen würde, dass es mehrere Regionalverbände im Bundesland Nordrhein-Westfalen geben würde. Deshalb habe ich seinen Spalteneintrag rechts von "Ruhr" auf "Regionalverband Ruhr" ergänzt. -- Citylover 11:18, 25. Aug 2005 (CEST

Na ja, also sinnig ist es nicht "Regionalverband Ruhr" nur auf die linke Seite zu schreiben, da auf der linken Seite die Zeilenbezeichnungen und auf der rechten Seite der jeweilige Inhalt gehört. Und dies sollte auch auch so bleiben.
Ich kann verstehen, dass es dich stört, wenn Mensch auf die Idee kommen könnte, es gäbe mehrere Regionalverbände in NRW. Dies ist aber hier auch nicht relevant. Relevant ist, dass es die gesetzlich abgesicherte, poltitsche Form der Mittelinstanz, mit dem "Regionalverband Ruhr" gibt, der ja nicht nur eine Klammer der Städte darstellt, sondern in Form der Regionalplanung (Masterpläne) auch ein politisches Entscheidungsgewicht trägt.
Alle Städte und Gemeinden in NRW gehören einem Landschaftsverband und einer Bezirksregierung an - die des Ruhrgebiets zusätzlich noch einem Regionalverband. Womit bei diesen diese zuätzliche Verwaltungsinformation auch aufgeführt werden muss. A propos: Ab 2012 sollen die Bezirksregierungen und Landschaftverbände durch die Regionalverbände Ruhr, Westfalen und Rheinland abgelöst werden - dann ist jede Stadt auch einem Regionalverband zugehörig. Ich denke, die Information, dass es in NRW bisher nur einen Regionalverband gibt gehört wenn, um Verwirrungen zu vermeiden, in die Artikel Regionalverband und Regionalverband Ruhr. Dies wäre doch weitaus sinnvoller, infomativer und zudem ausführlicher. Hast du nicht Lust diese Infos dort einzufügen? Grüße --MythozZ 15:32, 25. Aug 2005 (CEST)
Ganz herzlichen Dank für Deine Erläuterungen. Nun habe ich es begriffen. Der Begriff "Regionalverband Ruhr", als Oberbegriff verstanden, wird somit zumindest in mittelfristiger Zukunft, zumindest wenn die Verwaltungsreform von 2012 auch tatsächlich durchgeführt wird, tatsächlich ein Oberbegriff sein, welcher für drei verschiedene Unterbegriffe und nicht nur einen einzigen Unterbegriff (wie dies momentan der Fall ist) steht (die Erklärungen weiter oben habe ich nur halbwegs verstanden, es gibt ja momentan ja wirklich nur einen einzigen Regionalverband Ruhr, aber vermutlich ist die ganze Diskussion darüber, ob beide Tabellenzellen oder nur eine Tabellenzelle gefüllt werden soll, ohnehin aufgebauscht, zumal diese Diskussion in ein paar Jahren, wenn die Reform gekommen ist, ohnehin obsolet sein wird). Zu deinem Vorschlag, dies genauer in die Artikel einzuarbeiten: Ich habe in den Artikeln (Ruhrgebiet, Landschaftsverband, Landschaftsverband Rheinland, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Regionalverband Ruhr, Nordrhein-Westfalen, Ruhrstadt), welche dieses Thema betrifft, gesucht und wurde in den vier Artikeln Ruhrgebiet, Landschaftsverband, Nordrhein-Westfalen und Ruhrstadt fündig. In den drei anderen Artikeln Landschaftsverband Rheinland, Landschaftsverband Westfalen-Lippe und Regionalverband Ruhr konnte ich unverständlicherweise in Bezug auf die für das Jahr 2012 geplanten Reformen hingegen nichts finden. Nun zu den einzelnen Artikeln, in welchen ich diesbezüglich fündig wurde: Im Artikel Ruhrgebiet hat es momentan in der Mitte des Artikels im Abschnitt "Verwaltungsgebiet" zu diesem Thema die folgende Aussage:
"Nach den Plänen der Landesregierung soll diese veraltete Struktur in einer Verwaltungsreform bis 2012 aufgehoben werden. Die Bezirksregierungen sollen durch neue Regionalpräsidien, von denen eines das Ruhrgebiet umfassen soll, ersetzt werden."
Zudem findet sich im Artikel Landschaftsverband im Abschnitt Landschaftsverbände in der Kritik momentan die folgende Aussage:
"Die Diskussion um eine Reform der mittleren Verwaltungsebene findet auch in Nordrhein-Westfalen statt. Die Kritik an den beiden Landschaftsverbänden ging so weit, dass vom damaligen Ministerpräsidenten Wolfgang Clement sogar ihre Auflösung vorgeschlagen wurde. Dieser Vorschlag ist inzwischen vom Tisch, aber es gibt nach wie vor eine heftige Diskussion um den Aufgabenzuschnitt."
Im Artikel Nordrhein-Westfalen findet sich unter dem Abschnitt Verwaltungsgliederung beziehungsweise dem Unterabschnitt Bezirksregierungen folgende Aussage:
"Schon seit einiger Zeit wurde diskutiert, die Zahl der Regierungsbezirke auf drei zu reduzieren. Alle Kommunen im Ruhrgebiet, die im Regionalverband Ruhr organisiert sind, sollten danach in einem Regierungsbezirk zusammengefasst werden. Die übrigen Teile des Landes sollten dann den Regierungsbezirken Rheinland und Westfalen zugeteilt sein. Die Umsetzung dieser Idee ist von der 2005 gebildeten CDU / FDP-Landesregierung bis 2012 angekündigt worden. Künftig soll es drei Regionalpräsidien Rheinland, Ruhrgebiet und Westfalen geben, die die noch aus preußischer Zeit übernommenen Regierungsbezirke an moderne Gegebenheiten anpassen werden."
Im Artikel Ruhrstadt findet sich folgende Aussage:
"Ruhrstadt ist der Name einer seit 80 Jahren diskutierten potenziellen Einheitsgemeinde der Städte des Ruhrgebiets. Das Ruhrgebiet ist Geschichtlich bedingt zersplittert: Das Ruhrgebiet gehört zu zwei Landschaftsverbänden und drei Regierungsbezirken, deren jeweilige Verwaltungssitze außerhalb des Ruhrgebiets liegen, weshalb man auch von einer Fernsteuerung des Reviers spricht. Abgesehen vom Regionalverband Ruhr gibt es keine übergreifende Organisiation des Ruhrgebiets, obwohl die elf kreisfreien Städte und die Randzonen der vier Kreise stellenweise in einander übergehen. Die weitestgehende Lösung, die Gründung einer die ganze Stadtregion umfassenden, polyzentrischen Regionalstadt, wird zur Zeit von den Grünen gefordert. Um diese größte Stadtregion Mitteleuropas politisch zu stärken, wurde lange Zeit wenigstens die Schaffung eines eigenen Regierungsbezirks „Ruhrbezirk“ gefordert. Hinter dieser Forderung stand unter anderem die CDU. Nach der Landtagswahl vom 22. Mai und der Etablierung einer Koalition aus CDU und FDP unter Ministerpräsident Rüttgers steht die Schaffung eines Ruhrbezirks auf der Agenda der Landespolitik. Bis 2012 will die schwarz-gelbe Koalition nun die Landschaftsverbände und die Regierungsbezirke in NRW abschaffen und durch drei Regionaldirektionen ersetzen. Neben dem Rheinland und Westfalen soll auch das Ruhrgebiet eine eigene Regionaldirektion erhalten. Eine weitere mögliche Zwischenlösung ist das Vier-Städte-Modell, nach dem die übrigen Städte des Kern-Ruhrgebiets den vier großen Kernstädten (Duisburg, Essen, Bochum und Dortmund) zugeteilt werden. Ein alternatives Modell zur möglichen Eingemeindung der kleineren Städte wie Mülheim an der Ruhr und Oberhausen nach Kernstädten wie Essen beziehungsweise Duisburg oder Gelsenkirchen und Herne nach Bochum wäre die Vereinigung der der kleineren Städte."
Alle diese Aussagen decken sich ungefähr mit deiner obigen Aussage. Es wäre vielleicht sinnvoll, eine Formulierung zu finden, welche die neuesten Erkenntnisse zu diesem Thema zusammenfalls und diese einheitlich auf die oben genannten vier Artikel (Ruhrgebiet, Landschaftsverband, Nordrhein-Westfalen und Ruhrstadt) zu verteilen (wobei die alten Formulierungen gelöscht werden) und zusätzlich dazu auch noch die drei übrigen Artikel, in welchem noch gar nichts zu den für das Jahr 2012 geplanten Reformen steht (Landschaftsverband Rheinland, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Regionalverband Ruhr), neu mit dieser Formulierung zu versehen. Ich lasse mir die ganze Sache zuerst noch durch den Kopf gehen, versuche anderswo auf dem Internet noch Informationen zu diesem Thema zu lesen und suche nach einer Formulierung. Anderswo auf dem Internet habe ich bislang folgendes zum Thema Verwaltungsreform im Jahr 2012 gefunden: [2], [3], [4], [5], [6] [7] [8].-- Citylover 21:49, 26. Aug 2005 (CEST)
Um nochmal kurz zum Thema zurückzukehren: Soll die Darstellung ohne Zeilenbezeichnung jetzt belassen werden? Das halte ich so ziemlich für die schlechteste Lösung. Man kann sicher darüber streiten ob es überhaupt in die Box gehört oder woanders erwähnt werden sollte, ob in der rechten Spalte gekürzt "Ruhr" oder ausgeschrieben "Regionalverbad Ruhr" eingetragen würde, aber übereinstimmend mit mythozz sollte schon eine Zeilenbezeichnung angegeben werden wenn man sich denn für einen Eintrag in der Box entscheidet. Zur Zeit sieht es jedenfalls immer noch, bspw bei Xanten, so aus als wäre der RVR ein Landschaftsverband Regierungsbezirk. Die Diskussion hat sich ja leider über das eigentlich Thema hinaus entwickelt und ist dann im Sande verlaufen, aber ich will nicht einfach hingehen und das abändern wenn hier darüber diskutiert worden ist. de xte r diskussion 18:07, 9. Sep 2005 (CEST)

Zugehörigkeit zum jeweiligen Landschaftsverband bei kreisangehörigen Städten und Gemeinden auch noch eintragen?

Noch ein anderes, ähnliches Thema: Ich habe mittlerweile bei allen kreisfreien Städten und Landkreisen von Nordrhein Westfalen die jeweilige Zugehörigkeit bezüglich Landschaftsverband nachgeführt. Allerdings habe ich bei den einzelnen kreisangehörigen Städten und Gemeinden (also denjenigen Städten und Gemeinden, welche sich innerhalb dieser jeweiligen NRW-Landkreise befinden) die Zugehörigkeit bezüglich Landschaftsverband (noch) nicht nachgeführt (nicht nur aus logischen Gründen, sondern auch weil es viel Arbeit ist). Ist es sinnvoll, dies überhaupt zu beginnen, zumal die kreisangehörigen Städte und Gemeinden möglicherweise gar keine eigenständigen/eigentlichen/direkten Mitglieder des Landschaftsverbands sind, in welchem sie sich befinden? Allerdings ist auch bei einer kreisangehörigen Stadt oder Gemeinde jeweils der Regierungsbezirk und das Bundesland angegeben. Sogar die allfällige Zugehörigkeit zum Regionalverbund Ruhr wird bei einer kreisangehörigen Stadt oder Gemeinde in den jeweiligen Wikipedia-Artikeln jeweils angegeben, obwohl gemäss dem Artikel Regionalverband Ruhr die kreisangehörigen Städte und Gemeinden keine eigeständigen Mitglieder des RVR sind, sondern von den für sie zuständigen Kreisen vertreten werden. Allerdings vermute ich, dass das Eintragen der RVR-Zugehörigkeit insgesamt nur relativ wenig Arbeit bedeutete, zumal sich das Ruhrgebiet und somit auch der Regionalverband Ruhr gerade dadurch auszeichnet, dass es nur sehr wenige Gemeinden und relativ wenige kreisangehörige Städte gibt, so dass sich dort diese Frage zumindest arbeitsmässig kaum stellte. Ich schätze, dass der Aufwand, die Landschaftsverbands-Zugehörigkeit jeweils bei sämtlichen Gemeinden und Städten Nordrhein-Westfalens einzutragen, ausserordentlich gross ist, zumal es gemäss den Artikeln Nordrhein-Westfalen und Liste der Orte in Nordrhein-Westfalen in Nordrhein-Westfalen neben den 23 kreisfreien Städten und den Landkreisen (bei welchen ja überall schon angegeben ist, zu welchem Landschaftsverband sie gehören) noch 373 kreisangehörige Städte oder Gemeinden gibt. Eine Menge Arbeit jedenfalls, zumindest wenn sie manuell und nicht von einem Bot (geht das technisch überhaupt?) erledigt werden muss und es zumindest für mich noch nicht einmal klar ist, ob es überhaupt logisch Sinn macht, einer einzelnen kreisangehörigen NRW-Gemeinde/Stadt einen der beiden Landschaftsverbände zuzuordnen. -- Citylover 22:22, 26. Aug 2005 (CEST). Siehe dazu eventuell auch: Benutzer Diskussion:Xantener -- 11:45, 28. Aug 2005 (CEST).

Stadtportale

Glück auf! Sollte ich Euch wirklich vergessen haben?! War keine böse Absicht. Ich bin sicher, ihr gehört dazu, auch die anderen Stadtportale kümmern sich um mehr als eine politische Gemeinde (v.a. natürlich Rhein-Neckar und wir von Frankfurt/RM). Wenn ihr wollt, könnt ihr die Vorlage bei Euch irgendwo unten einbauen, so kann man schnell mal bei den Kollegen vorbeischauen :-) Auf der Vorlagen-Disku hab ich mal eine kleine Chronologie angelegt, ganz interessant, was da so zusammenkommt. Da gibt's kleine Städte (Luzern, Stralsund), die bereits vertreten sind, und andere, über deren Fehlen man sich doch vielleicht wundert (in Eurem Fall: eine benachbarte Landeshauptstadt, deren Name mir gerade entfallen ist..... ;-) Viele Grüße & auf gute Zusammenarbeit --Magadan  ?! 13:32, 30. Aug 2005 (CEST)

Halden

Hallo zusammen! Könnt ihr mal auf den Artikelseiten Halde Rheinelbe und Halde Rungenberg vorbeischauen? Ich hoffe, sie gefallen euch. Bald sind alle Links auf der Ruhrgebietsportalseite blau! :)--Abdull 16:45, 22. Sep 2005 (CEST)

Grau in Grau

Als Ruhries sind wir ja traditionell alle die Söhne und Töchter ehrenwerter Bergleute. Unser Farbe war das Schwarz der Kohle und unsere weiße Bettwäsche war noch vor 30 Jahren nach einem Tag grau. Und der Himmel über der Ruhr sowieso - näherte man sich über die A44 sah man von Weitem einen grauen Schleier, der sich über das Revier legte. Nun, wenn ich aus dem Fenster schaue, ist dem gar nicht mehr so, außer es regnet mal wieder Bindfäden. Schaue ich aber in den PC auf unser wachsendes WikiPortal Ruhrgebiet, so ist doch alles wieder grau. Wir Revierbürger sind der beileibe der Tradition verbunden, und das ist auch gut so, doch im Rahmen des Strukturwandels und in Zeiten der Renaturierung stimme ich dafür, die bgcolor der Tabellenzellen des Portals farblich zu ändern. Freue mich auf Feedback und Gestaltungsvorschläge. --tbachner

Ich dagegen plädiere dafür die Gestaltung so zu lassen, wie sie ist. Ich möchte hier ein seriöses enzyklopädisches Wikipedia-Portal Ruhrgebiet vorfinden und für Leser darstellen und nicht, überspitzt ausgedrückt, irgendeine knatschbunte Fan-Homepage. Ich denke, durch die Bilder ist das Portal schon bunt genug und eröffnet in einer angemessenen Optik den Blick auf die Wesentlichkeiten. Nichts für ungut. --MythozZ 16:56, 29. Sep 2005 (CEST)
Ich dachte auf keinen Fall an ein buntes Layout - eher an einen weißen Hintergrund (und eröffne dadurch gerade den Blick auf die Wesentlichkeiten) und zur Formatierung der Tabellenrahmen an style="border: dotted 1px orange". Die Farbe der Rahmenlinien ist mir prinzipiell egal - vielleicht hier doch ein feingepunktetes Grau? Freu mich auf die weitere Diskussion.--tbachner
Hmmm, hast du hier evt. schon Design-Beispiele anderer Portale - so als Anregung? --MythozZ 22:30, 29. Sep 2005 (CEST)
Nö - aber ich schreibe gerne mal nen kleines style-sheet zur ansicht. und wenn wir dann richtig gut sind sollten wir dann gleich ein barrierefreies layout mit hilfe von relativen div-layern realisieren. dann hätte das tabellen- und vorlagen-gehampel auf der seite auch endlich mal ein ende. mit reichlich grosser klappe--tbachner

Dortmund

Als alter Dortmunder kann ich es ja kaum ertragen, daß Gelsenkirchen den Status eines lesenswerten Artikel erlangt hat. Ich geben mir nun alle Mühe der Listen Herr zu werden und den ersten exellenten Artikel des Ruhrgebiets zu editieren - Bochum hat meines Erachtens auch das Zeug dazu. Meine Bitte: Schaut mir bitte auf die Finger und eliminiert die obligatorischen Typos und überarbeitet blödsinnige Formulierungen. Und wer Lust hat hilft mit. Danke. --tbachner

Es ist ja schon unerträglich, dass der Artikel Dortmund als lesenswert eingestuft wird. 93.215.149.92 00:53, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Stammst Du etwa aus Bochum und bist neidisch ,-) ? --87.152.241.214 08:26, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kategorien

Hallo, erstmal ein großes Lob für euer ansprechendes und einladendes Portal! Ich habe mich gewundert, dass viele Artikel, die in Kategorien von Ruhrgebietsstädten eingeordnet sind, auch in der Oberkategorie Kategorie:Ruhrgebiet genannt werden, was nicht empfohlen wird. Außerdem finde ich die Kategorie:Ruhrgebiet wegen ihres Umfangs etwas unübersichtlich. Aus beiden Gründen würde gerne versuchen, Einträge in neue Unterkategorien zu verlegen, z.B. Kultur im Ruhrgebiet, Landschaft im Ruhrgebiet, Stadt im Ruhrgebiet, Verkehr im Ruhrgebiet. Gibt es Ideen oder Bedenken? Wer macht mit? --Wiegels „…“ 14:01, 1. Okt 2005 (CEST)

Verortung

Wer Artikel verorten möchte, kann sie mit dem Baustein {{Lagewunsch/NRW}} in die Kategorie:Geographische Lage gewünscht (DE-NW) eintragen.

Jeweils aktuelle Dateien mit den Koordinaten für Google Earth gibt es unter KML. -- Simplicius 20:28, 5. Dez 2005 (CET)

siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Ruhrschifffahrtskanal (auch nochmal von dem Leser per E-Mail an wikipedia bekräftigt) - vielleicht kann jemand mit Ahnung vom Thema das entweder verschieben oder kurz dazu Stellung nehmen (dieser "offizielle" Name scheint jedenfalls zumindest google völlig unbekannt zu sein, daher würde ich von einer Verschiebung eher absehen). --AndreasPraefcke ¿! 16:25, 15. Dez 2005 (CET)

Vom Rhein Ruhrort nach Mülheim Eisenwerke 11,65 km. Ich würde die historische Schreibweise mit einem Doppel-f statt drei f bevorzugen. -- Simplicius 01:04, 20. Jan 2006 (CET)

Wichtig: Bilder in Commons

Hallo miteinander,

ich möchte Euch bitten, Bilder zukünftig direkt in Commons hochzuladen. Sie stehen dann allen andersprachigen Wikipedias und Schwesterprojekten zur Verfügung.

In den Einstellungen lässt sich auch die Benutzerumgebung in Commons auf deutsch umstellen. Es gibt dort auch ein Forum und eine Bilderwerkstatt.

Die Lizenzvorlagen sind ähnlich wie hier (z.B. {{GFDL}}, {{cc-by}} und {{pd-old}}). Für die Kategorien gibt es den Baustein [[category:...]]. Die in Commons hochgeladenen Bilder lassen sich hier wie gewohnt verwenden.

Etliche Bilder müssen dort auch noch mal hochgeladen werden. Den Löschantrag des alten Bildes hier kann man mit {{NC}} stellen.

Das betrifft zum Beispiel einige Bilder aus:

Damit wir in Zukunft Galerien in Commons machen können, ist es also wichtig, dass

  • neue Bilder gleich dort hochgeladen werden (und auch eine Ortskategorie erhalten)
  • alte Bilder migriert werden
  • die entsprechenden Benutzer auf der Diskussionsseite mit einem {{subst:CommonsHinweis}} informiert werden

Ich könnt mich gerne nach Einzelheiten fragen. -- Simplicius 13:38, 6. Jan 2006 (CET)

Gibt es die Möglichkeit, dass da ein Essener mal ein Bild von macht? Das wäre toll. (Könnte natürlich durch Hausrecht/Fotografierverbot eingeschränkt sein, was ich weder hoffe noch respektieren würde.) --AndreasPraefcke ¿! 10:51, 11. Jan 2006 (CET)

Werde ich Freitag auf dem Stammtisch ansprechen (habe selbst keine Digitalkamera). Der Artikel ist gemessen an der kunstgeschichtlichen und regionalen Bedeutung ohnehin dürftig. -- Tobnu 10:54, 11. Jan 2006 (CET)
Ich würde da explizit die Leute vor Ort fragen und die haben sicher auch noch eine Menge Geschichte und Geschichten beizutragen. -- Simplicius 00:59, 20. Jan 2006 (CET)

Wikireader Ruhrgebiet

Hallo ihr! Ich hab grad ein vorläufiges Inhaltsverzeichnis für einen Wikireader zum Thema Ruhrgebiet erstellt. Wer Interesse ist herzlich eingeladen mitzuhelfen, denn für einen allein ist es doch arg viel. gruß ••• ?! 19:11, 23. Jan 2006 (CET)

Bilderlayout

Ich habe gerade an einem Portal rumgeschraubt, welches eure Bildertechnik verwendet. Dabei habe ich eine kleine Änderung vorgenommen, die ich hier im kleinen Maßstab testweise auch mal gemacht habe (die drei ersten Bilder oben links) Dabei bekommen die Bilder kleine Rahmen, damit sie nicht randlos aneinander stoßen. Überlegt Euch was ihr damit macht. --Zahnstein 09:05, 30. Mär 2006 (CEST)

Die Bergwerke sind nun in die Kategorien

unterteilt. Die meisten davon liegen natürlich im Pott, weil wir soviel schreiben. Was nun auffällt:

Wen es mal interessiert: Liste von Unglücken im Bergbau (stub, neu)

Glück auf, Simplicius 14:01, 2. Apr 2006 (CEST)

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:39, 8. Apr 2006 (CEST)

Tach Elian, erledigt :-) --Markus Schweiß, @ 17:55, 8. Apr 2006 (CEST)

Schornsteinpolitik

Es gibt seit kurzem einen Artikel Schornsteinpolitik mit vager Erklärung ohne Quellenangaben. Eventuell ist das reine Begriffsfindung. Der Begriff soll aus dem Ruhrgebiet stammen. Sagt das jemandem etwas? Gruß --Dinah 12:31, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Mir nicht bekannt. Ich kenne allerdings die „Politik der hohen Schornsteine“ mit der ab den 60er Jahren insbesonders die Rauchgase der kohlegefeuerten Dampfkraftwerke in höhere Atmosphärenschichten verteilt werden sollte. --Markus Schweiß, @ 14:58, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

...ist von Löschung bedroht. Wollt und könnt ihr sie hier im Portal unterbringen? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:10, 2. Jun 2006 (CEST)

Ich halte sie immer noch für unnötig, auch hier. ;) --Scherben 08:57, 2. Jun 2006 (CEST)
...weil ihr Inhalt hier, und das besser, bereits steht? Aber wo genau? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:22, 2. Jun 2006 (CEST)
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Ich überlege mir nachher mal was, kannst du mir das mal temporär auf meiner Benutzerseite wiederherstellen? --Scherben 10:26, 2. Jun 2006 (CEST)
Wie ist das denn bei anderen Portalen geregelt? --Scherben 10:28, 2. Jun 2006 (CEST)
Herzlichen Glühstrumpf: Du bis soeben Mutter geworden. :-) Und zwar von dieser Unterseite. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:39, 2. Jun 2006 (CEST)

Könnte jemand den Artikel in eine überlebensfähige Version verwandeln? Cup of Coffee 14:06, 3. Jun 2006 (CEST)

Topartikel

Seit Wochen, wenn nicht gar Monaten, scheine ich der Einzige zu sein, der sich hier ein wenig bemüht. Ich will eure Vorschläge sehen...--thorsten 21:25, 20. Jul 2006 (CEST)

Zeche Alte Haase, ich strebe einen Lesenwerten Artikel an. --Markus Schweiß, @ 21:36, 20. Jul 2006 (CEST)
ZOOM Gelsenkirchen und Bochum Total haben zB mEn ein ideales Maß für einen Top-Artikel Artikel mit denen wir uns nicht blamieren aber auch noch von Laien noch verbesserungsfähig. Wenn wir uns schmücken wollen haben wir noch 20 ausgezeichnete Artikel in der Schublade. gruß ••• ?! 22:05, 20. Jul 2006 (CEST)

Beobachtung der Gemeindeartikel

Hallo! Das WikiProjekt Deutschland hat eine neue Unterseite, die dazu dient, die Beobachtung sämtlicher Artikel zu deutschen Gemeinden zu koordinieren. Sie ist der Übersichtlichkeit halber nach Landkreisen gegliedert. Auf Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Beobachtung kann sich eintragen, wer alle Stadt- und Gemeindeartikel eines Landkreises, den Kreisartikel selbst sowie ggf. Artikel zu Gemeindeverbänden, Verwaltungsgemeinschaften oder ähnlichen Konstrukten beobachtet.

Am besten sollten sich pro Landkreis mindestens zwei Beobachter finden. Natürlich darf sich auch eintragen, wer nicht in einem Portal mitarbeitet. Vielen Dank für eure Unterstützung! --Tebdi ノート 23:44, 26. Aug 2006 (CEST)

Neuer Themenbereich

Ich weiß - wir haben dir Diskussion hier schon vor etwa zwei Jahren mehrfach besprochen. Trotz allem plädiere ich für einen neuen Themenbereich "Personen aus dem Pott". Wenn jetzt nicht die fetten Einsprüche kommen, schreite ich zur Tat und positioniere diesen neuen Bereich einspaltig oberhalb von "Sehenswürdigkeiten und Industriekultur". Wenn ihr diesen Vorschlag begrüßt, freue ich mich auf Ideen zu Unterpunkten. Danke.--83.135.142.74 23:50, 29. Sep 2006 (CEST) Informelle Selbstbestimmung

Wie ist die Diskussion denn damals ausgegangen? Ohne großartig nachzusehen: Wenn das damals negativ beschieden worden ist, dann würde ich mich vehement dagegen aussprechen, jetzt im Hauruck-Verfahren einen solchen Abschnitt einzufügen. Wozu soll der überhaupt dienen? Und wer soll da rein? Alle Prominenten? Oder nur Leute der Ruhrpottkultur, wie Helge Schneider oder Jürgen von Manger? --Scherben 13:51, 30. Sep 2006 (CEST)
Es gab soweit ich mich erinnere kein formales Meinungsbild. Meine Idee ist es unter der Rubrik "Personen aus dem Pott" wiederum Unterpunkte anzulegen, z.b. Industriepinoniere, Personen der Geschichte, Politiker, Musiker, Künstler etc. Hier wären Ideenvorschläge willkommen. Zu diesen Personen aus dem Pott gibt es haufenweise interessante Artikel von Personen, die das Ruhrgebiet entscheidend geprägt haben. Diese werden aber im Portal gar nicht berücksichtigt (z.B. der lesenswerte Alfred Krupp, Friedrich Springorum oder Friedrich Harkort) oder tauchen hier im Bereich Kultur auf. Ich denke es wäre durchaus eine Bereicherung hier einen neuen Themenbereich zu schaffen. Man könnte ja zunächst einmal einen Themenbereich anlegen, diesen ein wenig wachsen und gedeihen lassen und dann später entscheiden, ob man diesen auch wirklich ins Portal einbindet.--thorsten 09:04, 1. Okt 2006 (CEST)
Dann macht euch ran und erweitert und strukturiert die Liste der Persönlichkeiten aus dem Ruhrgebiet. Ich würd das dann so einbinden wie die Schlösser und Burgen, eine Auswahl der wichtigsten Personen aus verschiedenen Bereichen und dann einen Link "weitere Persönlichkeiten" o.ä. gruß ••• ?! 11:49, 1. Okt 2006 (CEST)
Ein Anfang: Portal:Ruhrgebiet/Themenbereich 10--83.135.177.68 12:26, 1. Okt 2006 (CEST)

Kategorie:Ruhrgebiet aufräumen...

Hi zusammen, ich würd gern die Kategorie:Ruhrgebiet aufräumen, das aber zuvor hier kurz abklären. Also mein Vorschlag ist es die Kategorie möglichst klein zu halten und möglichst viel in die Unterkategorien zu verschieben. Dabei sollten als Unterkategorien einerseits die Geografie-Kategorien der kreisfreien Städte und Kreise erhalten bleiben und andererseits die Themenkategorien (Kategorie:Halde im Ruhrgebiet, Kategorie:Sport (Ruhrgebiet), Kategorie:Verkehr (Ruhrgebiet) und Kategorie:Kultur (Ruhrgebiet)) erhalten und wo nötig ergänzt werden. Die Artikel (Stadtteile, Schlösser, Sehenswürdigkeiten...) sollten dann in diese Kategorien eingeordnet werden, so dass in der Kategorie:Ruhrgebiet selbst möglichst nur noch Städteübergreifendes (Liste der Burgen und Herrenhäuser im Ruhrgebiet, Karneval im Ruhrgebiet, Kohlekrise, Emscher Landschaftspark etc.) zu finden ist. Was haltet ihr davon, Zustimmung, Ablehnung, wo seht ihr Probleme, habt ihr andere Vorschläge, wer will helfen? gruß ••• ?! 22:44, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Aufräumen Ja, aber wie?
Fast alles im Ruhrgebiet ist schwierig zu beschreiben.
Verkehr im Ruhrgebiet ? Ist der VRR nur Ruhrgebiet? Ist er nicht Rhein-Ruhr!
Fußball im Ruhrgebiet? Die Bezirke sind aufgeteilt nach Niederrhein und Westfalen.
Ich meine, in manchen Themen über das Ruhrgebiet kann man nicht richtig Beschreiben, ohne Niederrhein oder Westfalen auszuschließen. Ich persönlich habe aber genau dieses Eindruck, das es einige Ruhris bei dem Themen Ruhrgebiet versuchen.
MfG Crefelder

Zeche

Hallo,

in der Hoffnung, dass sich hier jemand herumtreibt, der im Bereich Bergbau sachkundiger ist als ich, möchte ich mal auf die unfassbare Armseligkeit des Artikels Zeche hinweisen. Auf gerade einmal drei Sätze bringt er es, die nur um die Etymologie und Bedeutung des Begriffs kreisen. Nichts zur Geschichte, dem Aufbau, keine Zahlen, Produktionsmengen, gar nichts. Für einen Begriff, der für das Ruhrgebiet ja von so elementarer Bedeutung ist, finde ich das sehr bedauerlich, sehe mich aber aus Kompetenzmangel außerstande, dem selbst abzuhelfen. Vielleicht findet sich ja auf diesem Wege jemand, der dem Artikel etwas bis sehr auf die Beine hilft. Gruß, Denis Barthel 08:49, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Portal:Bergisches Land

Bergischer Löwe

Hallo! Zum Jahreswechsel ist das Portal:Bergisches Land entstanden. Es benötigt noch viel Mithilfe und braucht auch deine Unterstützung! Eine Möglichkeit zur Kommunikation bietet die Diskussionsseite. Mit besten Wünschen für ein erfolgreiches, gesundes 2007! -- Theophilus Berger 00:08, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Gut gelungen. Schaut bitte auch mal auf Regionen und Regionalportale in NRW rein. -- Simplicius 18:13, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Straßennamen in Rüttenscheid

Hallo! Welche Gründe gibt es für die Straßenbenennung in Rüttenscheid? Es zweigen ja von der Rüttenscheider Straße auf der einen Seite nur Straßen mit Frauennamen ab, auf der anderen nur Männernamen. Ist das nur ein Witz der Planer oder steckt da mehr hinter? Gruß --Στέφανος (Stefan) ±   00:22, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Spät aber immerhin^^. Also, als die Planer die Straßennamen in Rüttenscheid vergeben haben, haben sie einen Bereich mit Frauen/Mädchennamen und einen Bereich mit Männer/Jungennamen geschaffen. Siehe hier Liste_der_Straßen_in_Essen-Rüttenscheid. Eben östlich und westlich der Rüttenscheiderstraße. Also ist da so gewollt und geplant. Und bis jetzt wird sich daran gehalten. Tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 09:57, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Wobei, bis auf den vorlauten Manfred, die Männer ziemlich unterrepräsentiert sind. --Wuselig (Diskussion) 11:34, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Kirchen

Hallo, man vernimmt in letzter Zeit häufig, daß im Ruhrgebiet massenhaft Kirchen verschiedener Konfessionen geschlossen werden. Auch wenn ich diese Entwicklung grundsätzlich erfreulich finde, sollten doch einheimische Wikifans bitte rechtzeitig mit der Kamera ausrücken und zumindest das Kulturgut für Commons dokumentieren, schlage ich hiermit vor.--Norbert Schnitzler 00:44, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bistum Essen und ein eigener Artikel gehen darauf ein. Ich habe schon einen ähnlichen Gedanken gehabt. Ich werde auch die Kamera entsprechend mitnehmen und mir bei schönerem Wetter und Licht ein paar Fotos gönnen. Ich glaube nicht, dass diese Baudenkmäler einfach abgerissen werden, aber vielleicht helfen gute Artikel und gute Fotos mit vielen Pixeln auch bei der Entscheidungsfindung.
Wenn jemand Fotos von Kirchen und anderen Sehenswürdigkeiten hat, kann er sie doch eigentlich auf Commons schon mal hochladen und hier zur Vorstellung bringen. Dann wird sich schon ein Artikel finden. -- Simplicius 23:37, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wanne

Besteht Interesse an meinen Fotos aus dem Heimatmuseum in größerer Auflösung? Auf Commons ist noch nichts aus diesem Objekt. Ich habe wohl nicht die nötige Fachkenntnis, alles zu beschreiben, vielleicht eine Aufgabe für Markus Schweiß.--Norbert Schnitzler 00:44, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Duisburg-Ruhrorter Häfen

Im Artikel wurde mit dem Absatz duisport startet durch - 1999 bis heute eine umfangreiche Textspende eingestellt, die etwas Pfege benötigt. Formatierung, wikilinks und vor allem etwas weniger Details könnten es schon sein. Kann das jemand mit Hafen- oder Duisburgkenntnissen übernehmen? Gruß --Lyzzy 18:46, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Neues Schwester-Portal:Bergbau

Hallo, das Portal:Bergbau ist frisch gestartet, befindet sich aber noch in der Aufbauphase und sucht noch Mitarbeiter... gruß und Glück auf ••• ?! 10:07, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Zeitreise Ruhr

Liebe Kollegen aus dem Pott, bei der Redaktion Geschichte kam die Anfrage eines FH Profs aus Bochum wie man sein Projekt Zeitreise Ruhr hier nutzen könnte. Für einen eigenen Artikel wirds wohl eher nicht reichen. Aber es ist auch für uns nicht uninteressant, da Projekt versucht etwa Stadtentwicklung im Revier u.a. mit Hilfe Google Maps zu visualisieren. Vielleicht schaut ihr Euch das mal an. Machahn 23:54, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Ruhrgebietler

Ich versuche seit einigen Tagen den fehlenden Artikel Ruhrgebietler einzustellen, leider mit dem erfolg, das es immer wieder gelöscht wird. Es ist aber für die Einwohner die Korrekte Bezeichnung. Sollte der Artikel Ruhrgebietler nicht von erfolg gekrönt sein, so werde ich die Einwohner des Ruhrgebiets nur noch als Rheinländer und Westfalen bezeichnen.

Entwurf Ruhrgebietler

Nach heutiger Situation werden die Bewohner des Ruhrgebiets in den Grenzen des Regionalverbandes Ruhr als Ruhrgebietler, Ruhrpottler oder kurz als Ruhri bezeichnet. Bedingt durch die große Zahl der Einwandere aus den östlichen Provinzen Preußens und aus Polen entstand ein neue landsmänische und regionale Identität des Ruhrgebietlers.

Identität In der Vergangenheit wurden diese Einwanderer von den Einheimischen, die meist in der Minderheit waren, wurden diese pauschal als Polen bezeichnet, obwohl diese Gebiete damals zu Deutschland gehörten. Die Einwanderer sprachen neben deutsch meist polnisch, manche auch nur polnisch.

Heute gibt keine Polen oder Schlesier, aber auch keine Westfalen und Rheinländer im Ruhrgebiet mehr. Heute werden die Nachfahren der Einwanderer und die wenigen Nachfahren der Nichteingewanderten Einwohner der Ruhrgebiets Ruhrgebietler bezeichnet. Meist ist Heute nur noch in den Familiennamen abzuleiten, das die Vorfahren des Ruhrgebiets aus Polen eingewandert sind.

Am wenigsten mögen die Ruhrgebietler dabei die Rheinländer und Westfalen, die Jahrzehnte lang das Ruhrgebiet von Außen gesteuert haben. Die Ruhrgebietler bestehen Heute auf ihre Eigenständigkeit des Ruhrgebiets, dessen Sprachrohr der Regionalverbandes Ruhr ist.

Sprache der Ruhrgebietler Die Sprache der Ruhrgebietler ist Ruhrdeutsch, eine Sprache die sich auf Grund der vielen Einwandere entwickelt hat.

Die bekanntesten Ruhrgebietler Die bekanntesten Ruhrgebietler sind Uwe Lyko als Herbert Knebel, Ludger Stratmann und Atze Schröder.

Ouelle: Bernhard Frilling als Seminararbeit für das Proseminar "Das Ruhrgebiet" an der Pädagogischen Hochschule Aachen ( Professor Gläßer ), Aachen im November 1971.

Siedlungs- und sozialgeographische Struktur Bottrops


MfG Ruhr_Pottler

Als Reingeschmeckter, wie man in meiner alten Heimat sagt, als Nicht-Soziologe und Nicht-Sprachwissenschaftler traue ich mir nicht zu den obigen Artikelansatz zu verbessern, oder gar gänzlich neu zu formulieren. Die Tatsache, dass wir uns hier im Portal Ruhrgebiet unterhalten beweist, dass es offensichtlich identitätsspendende Merkmale gibt, die Menschen unter einem gemeinsamen Banner "Ruhrgebiet" vereinen. Hier gilt es anzusetzen. Ruhr_Pottler macht dabei, meiner Meinung nach den Fehler, sich zu sehr auf die Sprache zu stützen. Zumal er dann auch noch in die böse Falle tappt und daraus Beispiele ableitet die man nur als "Medienkunstprodukte" bezeichnen kann, die jeweils eine Karikatur eines vermeintlichen Ruhrgebietlers darstellen, aber sicher nicht die Identifikationsfigur der Mehrzahl der hier im Portal engagierten Menschen, oder auch der Mehrzahl der Menschen, die sich am kommenden Wochenende an die Wurzeln der Ruhrkultur begeben werden, um zu sehen was das Ruhrgebiet hier und heute und in Zukunft ausmacht. --Wuselig 18:39, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wo und vor allem wie trage ich neue Artikel ein?

Ich frage nur, weil ich einen zu Frank Baier angefangen habe... --Projekt-Till 13:26, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo und Willkommen. Nimmst du einfach diesen Link. --Lupo Curtius (aka Wolfgang H.) 13:33, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bahnhof Wattenscheid

Das Portal ist der letzte Benutzer des redirect Wattenscheid Bahnhof, den ich nicht finden kann, um ihn auf das Lemma zu drehen. --SonniWP✉✍ 09:27, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das Ziel ist Bahnhof Wattenscheid.
Der redirect verstösst gegen die WP:NK. -- Slaney (Diskussion) 09:01, 9. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Diverse LAs auf Kirchenlisten

Hallo, da gibt's einige LAs auf Listen wie Liste Essener Sakralbauten. Gruß Cup of Coffee 22:37, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Route Industriekultur

Hey! Hat jemand Lust mit mir zusammen die Artikel zur Route der Industriekultur zu überarbeiten? Artikel, Bilder, Content, Karten, vielleicht eine einzige Liste mit allen Haltepunkten, .... --Nati aus Sythen Diskussion 22:23, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

DocFeelGood3 hatte die Idee Navigationsleisten zur Route der Industriekultur zu bauen, inzwischen gibt es eine allgemeine zu Besucherzentren, Ankerpunkten und Themenrouten (siehe hier) und die Leiste zur Themenroute 12. Nicht nur das Leser so sehr schön hin- und herspringen können, es erscheinen auch die noch nicht vorhandenen Artikel in Rot. Und siehe da, es tut sich was, an der Anzahl und auch an der Qualität der Artikel. --Nati aus Sythen Diskussion 15:34, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Jau :-)
Derzeit entwickelt sich ein gewisses Interesse, einmal den Phoenixsee in Dortmund-Hörde zu besuchen. Es soll dort die Möglichkeit bestehen, eine Führung zu buchen. Inzwischen gibt es so drei bis vier Interessenten, die dort gerne mal schauen und knipsen wollen. Was hältst du davon? Wäre vll. eine Möglichkeit, sich mal zu treffen, nützliches zu tun und weiteres Vorgehen zu besprechen. -- Smial 11:27, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Löschantrag gegen Route Industriekultur

Dachte, das würde Euch interessieren. mfg --Mbdortmund 18:03, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Gut das ich diesen Löschantrag verpennt hatte. ;-)--thorsten 20:02, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

LA auf Europahaus (Bochum)

"Die Relevanz dieses Hochhauses ist aus dem Artikel nicht zu erkennen." Relevant ist das Hochhaus zweifellos, ein Artikel ist es noch nicht. Falls ihr euch dem also annehmen könntet, wäre wieder ein Artikel aus der Löschhölle zurück ins Licht geführt. Danke! Krtek76 15:18, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis.
Ich "wikifiziere" den Artikel mal. – Simplicius 16:15, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Mölmsch

Hallo in den Pott,

dieser Artikel hat zwar einen LA überlebt, aber es gibt Beschwerden über die Artikelqualität. Wer sich also mit Mülheimer Platt auskennt, kann hier ein gutes Werk verrichten.

--Cup of Coffee 21:53, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Portalansicht für nicht angemeldete Benutzer

Die Portalansicht unterscheidet sich für angemeldete und nicht angemeldete Besucher. So werden die inkludierten Seiten "Neue Artikel" und der "Topartikel" für nicht angemeldete Benutzer nicht tagesaktuell angezeigt. Kennt jemand die Gründe für diese seltsame Verhalten? --83.135.96.4 18:46, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Kann ich nicht nachvollziehen. Ich sehe angemeldet und ausgeloggt die gleiche Version, auch wenn ich meinen Browsercache geleert habe. Vielleicht kann dir jemand anderes weiterhelfen. Ähnliche Probleme werden auch auf Fragen zur Wikipedia erörtert. Gruß Wolfgang H. 19:56, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Positionskarte für das Ruhrgebiet

Hallo, ich habe so manche Idee zum Thema Ruhrregion umgesetzt doch fehlt mir eine Positionskarte. Gibt es die? Die DE-NW ist mir für unsere Region zu groß! Glück auf Andreas Janik 18:37, 28. Feb. 2009 (CET)

Infobox Stadtteil Bochum

Hallo, die Umstellung der alten Koordinatenvorlage durch Vorlage:Coordinate geht in den Endspurt. Diese Liste mit knapp 40 restlichen Einträgen ist stark Bochumlastig. Natürlich können die Koordinaten auch in den jetzigen nativen Tabellen umgestellt werden, doch würde es Sinn machen, bei dieser Gelegenheit ebenfalls den Umbau auf eine geeignete Infobox vorzunehmen.

Ich würde eine eigene Vorlage:Infobox Stadtteil von Bochum vorschlagen, entweder analog zu Vorlage:Infobox_Stadtteil_von_Essen oder aus Bochum-Dahlhausen und ähnlichen abgeleitet. Beim Layout bin ich leidenschaftslos, würde mich aber bereit erklären, die Er- und Umstellung zu machen. lg --Herzi Pinki 23:14, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Anfrage zu einer Positionskarte Ruhrgebiet

Hallo und Glückauf! Ich hab mal in der Kartenwerkstatt eine Anfrage nach einer Positionskarte speziell für das Ruhrgebiet gestellt, siehe hier. Was haltet ihr davon? --Nati aus Sythen Diskussion 15:25, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ruhrgebietsaffine Linkliste

Hallo und Glückauf! würde mich sehr darüber freuen, wenn hier eine Art Linkliste auf externe Seiten, Portale bzw. Communities eröffnet werden würde. Habe ein tolles Projekt : mypott.de, welches ich bereits versucht habe auf Euer Protal zu integrieren. Scheint direkt wieder gelöscht worden zu sein - schade!...was ist zu tun?

Interessanter Termin für Ruhrpottfotografen

Ich bin gerade auf diese Veranstaltung an diesem Samstag im Unperfecthaus in Essen gestossen: Uploadparty. Besteht Interesse einiger der hier aktiven Fotografen sich daran zu beteiligen, oder hat bereits geplant sowieso hin zu gehen? Ich denke wir sollten sehen, was sich hier für Commons tun lässt um unsere Bilderausbeute weiter aus zu bauen. --Wuselig 16:19, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wahlergebnisse in NRW

Hallo Projektler, zunächst herzliche Grüße vom WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe. Im Superwahljahr 2009 haben wir uns Gedanken gemacht, wie man die Wahlergebnisse der Wahlen einheitlich in den Städte- und Gemeindeartikeln darstellen kann. Die Ergebnisse haben wir hier: WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Wahlergebnisse zusammengefasst. Bevor wir unsere Ideen in ganz OWL einbauen, wollen wir die Darstellung einer breiteren Prüfung unterziehen und gemeinsam mit anderen Projekten in NRW eine einheitliche Darstellung finden. Dies ist also eine Einladung an der Diskussion. Gruß --DaBroMfld 10:23, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Walter Demgen

Ich möchte auf die momentan geführte Löschdiskussion zu Walter Demgen hinweisen. Ebenso wie auf die Diskussion in der QS Kunst. Es wäre schön, wenn sich noch einige an dieser Diskussion beteiligen würden. -- Itti 11:26, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Artikelmarathon

G´Morgen allerseits! Ich werde diesmal wieder am Artikelmarathon teilnehmen und zumeist Sachen aus dem Ruhrgebiet schreiben. Auch wenn ich nicht in den vorderen Rängen lande (letztes Mal Platz 17 mit 20 Artikeln) so macht es doch einen Heidenspaß. Vielleicht mag der eine oder andere diesmal noch mitmachen? Oder ein paar Bilder dazu beisteuern? Oder hat Ideen zu interessanten, kleinen, fehlenden Artikeln? Termine sind das übernächste und das darauf folgende Wochenende. LG --Nati aus Sythen Diskussion 08:40, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Also entweder ich bin blind......

...oder es gibt nirgendwo auf der Portalseite Hinweise auf Ruhr 2010. Da müssen aber mal sofort ein paar Links auf der Seite her und zwar an gut sichtbarer Stelle! Ich mein, wir sind Kulturhauptstadt Euiropas!! Dat ist für unsere Region wahnsinnig wichtig und eine richtig große Sache, dat kann man hier auf dem Portal doch nicht so unter den Tisch fallen lassen! Gruß, --Amaranth  Nächster Halt: Disk 17:10, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich gebe dir uneingeschränkt recht und habe da mal was eingefügt. -- Gruß Wolfgang H. 10:37, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
und ich habe diese Einfügung wieder revertiert. Zitat zu Logos: "Auch in der Wikipedia unterliegt die Verwendung diesen Einschränkungen. Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden." Das Logo wird aber so, wie es von Wolfgang eingesetzt wurde nicht zu enzyklopädischen Zwecken eingesetzt. Stattdessen kann der Eindruck vermittelt werden, dass unsere Portalseite eine von Ruhr.2010 unterstützte Seite ist. Diesem Eindruck sollten wir im beiderseitigen Interesse nicht entstehen lassen. Von unserer Seite aus, da wir die Unabhängigkeit von Wikipedia nicht untergraben wollen, von Seiten von Ruhr.2010, da sie ein berechtigtes Interesse haben ihre Außenpositionierung nach ihren Gesichtspunkten zu steuern und dies mit dem freien Prinzip eines Wikis kollidiert.
Dass Ruhr.2010 prominent auf dieser Seite noch herausgestellt werden muss und dass das Logo an entsprechender Stelle, enzyklopädisch eingebunden werden kann, stelle ich hingegen nicht in Frage. Aber so wie jetzt handeln wir uns Ärger ein.--Wuselig 11:15, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Unser Portal ist ein Sammelbecken für Artikel aus dem Ruhrgebiet und Ruhr 2010 ist natürlich ein elementarer Bestandteil des Ruhrgebiets in diesem Jahr, also können wir den Artikel darüber --> Ruhr 2010, genauso auf dem Portal einbinden wie andere Artikel unseres Portalthemas. Ich hab mich in meinem Appell vll etwas zu sehr von meinem Stolz und meiner Dankbarkeit darüber, dass wir im Ruhrpott für die Kulturhauptstadt ausgewählt wurden, hinreißen lassen, will aber nochmal betonen, dass ich dat nicht in dem Sinne meinete, hier Werbung für Ruhr 2010 zu machen! Dass dat mit der Wiki-Idee kollidiert ist mir vollauf bewusst und war nciht mein Gedanke dabei. Liebe Grüße, --Amaranth  Nächster Halt: Disk 12:17, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hinsichtlich des Logos hast du, Wuselig, natürlich Recht. Die möglichen markenrechtlichen Implikationen hatte ich bei der Einfügung des Logos nicht bedacht. --Gruß Wolfgang H. 12:41, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Also entweder wir verschieben den Abschnitt über den interessanten Artikel nach unten und fügen dort bereits eine neue Rubrik zur Kulturhauptstadt ein, mit der Möglichkeit auch auf Artikel über einzelne Projekte zu verlinken. Oder aber zumindest zwischen den Abschnitten "Lesetipp" und "Städte". In einem solchen speziellen Kulturhauptstadtabschnitt halte ich das Logo - etwas kleiner und dezenter - im Sinne einer enzyklopädischen Präsentation auch für gerechtfertigt. Für Layoutspielereien habe ich aber gerade keinen Kopf, deshalb: seid mutig! --Wuselig 13:01, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

In den Vorschlägen zum wechselnden, kleinen Ruhrgebiets-Lesetipp steht der Artikel zur RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas. Wir könnten ja für das Jahr der Kulturhauptstadt diesen Artikel als eine Art dauernder, kleiner Lesetipp präsentieren. Und dann halt noch einen zweiten wechselnden Tipp damit es nicht so langweilig wird... Grüße Thorsten --83.135.85.85 14:28, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich favorisiere den Vorschlag von Wuselig, zwischen den Abschnitten "Lesetipp" und "Städte" einen neuen Abschnitt zur Kulturhauptstadt einzufügen und dort auf gerade aktuelle Aktionen zu verlinken. --Gruß Wolfgang H. 19:03, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich hab datt dann mal heute morgen umgesetzt. --thorsten 18:26, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

notleidende Artikel

  • Century of Song : liegt seit 2006 brach.
  • weitere ? es könnte auch eine eigene Seite dafür angelegt werden.

--Goesseln 18:18, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ortsteile Ruhrgebiet

<Copy & Paste> [Auch] nach der Ankündigung im Kurier [ver]läuft das Projekt Ortsteile D [im Sande?]. </Copy & Paste> Das Thema ist sicherlich im Ruhrgebiet aufgrund der relativ jungen Geschichte und der Überbauung im Zuge der Industrialisierung ein wenig schwierig, aber wenn’s einfach wäre, wäre es ja auch langweilig. Das eigentliche Projekt sieht auch noch Wüstungen vor, aber das würde ich ganz gerne erstmal außen vor lassen. <Copy & Paste> Ich habe im Benutzernamensraum mal versucht eine Übersicht zu erstellen </Copy & Paste> (wie ich das auch schon mal fürs Sauerland gemacht hatte), bin bis jetzt aber nur von Bochum über Bottrop nach Dortmund gekommen. <Copy & Paste> Ergänzung, Kommentare und Korrekturen werden freudig aufgenommen. </Copy & Paste> --Alex 01:22, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

So, von meiner Seite aus wäre die Liste fertig. Nun sind die Leute mit Ortskenntnissen gefragt. (Lücken klaffen nach meinem Eindruck vor allem noch Richtung Münsterland auf. Ich vermute, dass es daran liegt, dass dort die Siedlungsform Bauerschaft recht häufig vorkommt. Abgesehen davon, dass diese heute häufig überbaut sind, existieren dazu wenig bis keine Informationen, auch hier in der Wikipedia.)
Ich hätte die Liste dann auch gerne aus meinem Benutzernamensraum raus. Wenn ich es richtig sehe, gibt es keine Ruhrgebiets-spezifischen Projektseiten. Falls keiner etwas dagegen hat, würde ich die Liste daher nach Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Ortsteile D/Ruhrgebiet verschieben. --Alex 14:10, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Verschoben und verlinkt. --Alex 23:33, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


WZ

Für die Geschichte Westfalens und somit für viele Wikipedia-Artikel, die Westfalen betreffen, ist die Westfälische Zeitschrift eine unerlässliche Quelle. Es gibt einige wenige ältere Bände der WZ die Online stehen sind: http://de.wikisource.org/wiki/Westf%C3%A4lische_Zeitschrift diese habe ich in Wikisource zusammengestellt. Es fehlen aber noch Bände, die von Google-Books nicht gescannt wurden. Deshalb wäre es wichtig, die fehlenden Bände zu scannen, diese dann online zu stellen und sie dort zu verlinken. Wichtig für die Recherche und für die Arbeit mit den Bände ist auch ein Inhaltsverzeichnis, welches ich angelegt habe: http://de.wikisource.org/wiki/Westf%C3%A4lische_Zeitschrift/Inhalt Dieses Verzeichnis muss aber auch noch ergänzt werden. Es wäre schön, wenn sich einige Mitarbeiter der relevanten Westfalen-Portale (Ruhrgebiet, Münster, Sauerland, OWL) an diesen Aufgaben beteiligen. Auf der Diskussionsseite der Wikisource-Seite kann man die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern koordinieren.--Gruss--Warboerde 09:59, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Interessengemeinschaft Nordpark Duisburg

Dieser Verein landete in der allgemeinen QS, doch ihr sitzt an der Quelle und könnt beurteilen, was verbessert werden kann, soll, muss. Auch ein LA ist in der Schwebe. Bitte kümmert euch darum und nehmt dann das Bapperl raus. Danke. -- nfu-peng Diskuss 13:14, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Wiki loves Jugendstil

Moin moin, falls die Ruhrpott-Fotografen an anderer Stelle noch nicht drauf gestoßen sind: Im Rahmen von Wikipedia:Wiki loves monuments 2011 schreibt die Europeana einen art nouveau-Preis aus. Die Stilrichtung ist in Deutschland besser als Jugendstil bekannt und nach meinem Eindruck, gibt es gerade im Ruhrgebiet viele Baudenkmale aus dieser Epoche. Vielleicht weckt es ja jemandes Interesse. --Alex 00:22, 4. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Buch-Lesung in Dortmund

Moin moin, habe gerade eine E-Mail von Benutzerin:Undine P. (WMDE) bekommen, dass am 15. Dezember 2011 um 19:00 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (Max-von-der-Grün-Platz 1–3, früher Königswall 18) aus dem Wikipedia-Buch vorgelesen wird. Vielleicht stößt das ja bei irgendjemandem hier auf Interesse. --Alex 22:23, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Stadtteilgrenzen in Bochum

Ich wollte nur ein bisschen den neuen Artikel Ahbach verbessern, und schon bin ich in Teufels Küche, weil Artikel und Karten sich in puncto Stadtteilgrenzen anscheinend widersprechen. Nähres siehe Diskussion:Ahbach (Emscher). -- Olaf Studt 20:44, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hexbachtal

Moin in den Pott! Ich melde mich mal hier, weil die Chance wohl am größten ist, dass es gleich auffällt. Der Artikel Hexbachtal tauchte auf der Seite unseres WikiProjekts Ostfriesland auf, weil die Kategorisierung fehlte. Vermutlich wurde der Bot wegen der Erwähnung der A 31 aktiv, die ja auch bei uns gescannt wird. Ich habe dem Artikel mal die beiden Kats Essen und Mülheim spendiert, damit das Hexbachtal von unserer Wartungsseite verschwindet. ;-) Die passendere Kategorisierung überlasse ich gerne den Essenern und Mülheimern unter euch. Gruß aus dem hohen Norden, Frisia Orientalis (Diskussion) 21:13, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

St. Patrokli (Kirchhörde)

Hallo Ihr Lieben, der Artikel schmort in der Löschhölle. Was ich im Netz finden konnte, hab ich eingebaut. Das reicht wohl noch nicht so ganz. Zusätzliche Informationen wären hilfreich. Schöne Grüße --AlterWolf49 (Diskussion) 18:11, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Portal tot? --AlterWolf49 (Diskussion) 08:47, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nö, aber noch etwas erschöpft:-)). Heute hat das Gemeindebüro leider geschlossen, werde morgen nachfragen. Liebe Grüße --Itti 10:30, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hab noch was zu den Kirchenfenstern gefunden und eingebaut. Gruß, --Alraunenstern۞ (Diskussion) 12:01, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
So reicht es nach meiner Ansicht zum Behalten. Schöne Grüße --AlterWolf49 (Diskussion) 22:44, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die Sache scheint ausgestanden, einen herzlichen Dank an Itti für ihren unermüdlichen Einsatz. Schöne Grüße --AlterWolf49 (Diskussion) 22:44, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Lieben Dank, aber das Lob gehört uns allen. So soll Wikipedia sein, einer fängt an, andere helfen mit. War sehr schön, nun müssen nur noch Fotos aus dem Innenraum gemacht werden. Wenn die Sonne mal so richtig scheint, werde ich es versuchen. Viele Grüße --Itti 07:29, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Alter Sportplatz von Hamborn 07 an der Buschstraße

Hallo, ich würde gerne im Artikel Hamborn 07 noch etwas mehr zum alten Sportplatz an der Buschstraße unterbringen, der von Hamborn 07 bis 1954 genutzt wurde und fußballhistorisch durchaus von Bedeutung war. Es fehlen noch folgende Informationen:

  • genaue Lage (Koordinaten)
  • spätere Nutzung ?
  • Abriss, wenn ja, wann?
  • womit überbaut (evtl A59?)
  • Fassungsvermögen?

Wer kann helfen? Gruß --Definitiv (Diskussion) 10:34, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

GE-Exklave

Im Lemma Ückendorf/Diskussion hat noch niemand eine Antwort gefunden, deshalb hier: Es gibt zwischen BO-Wattenscheid und HER-Wanne eine kleine unbewohnte Fläche, die zu Gelsenkirchen gehört! Wer weiß dazu mehr ?(nicht signierter Beitrag von 195.140.123.22 (Diskussion) 13:55, 5. Dez. 2012)

Antwort dort. Künftig bitte signieren. --Knochen ﱢﻝﱢ‎  07:07, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Musketiere

Am 2. Februar sind wohl ein paar Wikipedia in Dortmund zugegen. Vielleicht für den ein oder anderen hier interessant. --Alex (Diskussion) 14:23, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Haus der WAZ-Mediengruppe --> Was für ein Gebäude genau? / Ein paar neue hochwertige Fotos aus Essen

Hallo zusammen! Kann jemand bei der Identifikation dieses Gebäudes helfen, Antwort am besten auf Diskussion:WAZ-Mediengruppe#Welche_Funktion_hat_dieses_WAZ-Geb.C3.A4ude.3F und es ggf. direkt korrekt in den Artikel der WAZ Mediengruppe einbauen? Danke!
Gestern sind ein paar weitere hochwertige Fotos von Essen entstanden:

Zwei habe ich schon sehr in Artikel eingebaut, vielleicht findet ihr noch bessere Plätze dafür. --Tuxyso (Diskussion) 09:10, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bilderwunsch

Wer kann Fotos der Kardinal-Hengsbach-Statue von Silke Rehberg (2011) auf dem Essener Burgplatz beisteuern? --Rabanus Flavus (Diskussion) 13:14, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Commons: Hengsbachdenkmal (Burgplatz, Essen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gruß --Wuselig (Diskussion) 15:17, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Danke! :) --Rabanus Flavus (Diskussion) 17:29, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Das Denkmal steht nicht auf dem Burgplatz, sondern auf dem Domhof. Der ist keine öffentliche Verkehrsfläche, damit gilt keine Panoramafreiheit. -- 217.70.160.66 15:21, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Das stimmt so nicht, bitte noch einmal Panoramafreiheit lesen. --LimboDancer (Diskussion) 22:19, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Der Domhof ist Privateigentum des Bistums, Hausrecht dort hat das Domkapitel. Damit ist er kein öffentlicher Weg, Straße oder Platz im Sinne des §59 UrhG (auch wenn das Domkapitel dort Hinz und Kunz erlaubt herumzulaufen). Die Bilder sind (für Ortskundige unverkennbar) eindeutig nicht vom Burgplatz aus aufgenommen (das wäre erlaubt), sondern vom Domhof selbst - und damit bedürfen diese Bilder einer Freigabe der Künstlerin, da die Statue selbst urheberrechtlich geschützt ist. -- 217.70.160.66 14:03, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Wie Du richtig schreibst können dort Hinz- und Kunz herumlaufen. Es ist auch keine Trennung vom restlichen Platz vorhanden. Wenn Das Domkapitel sein Hausrecht durchsetzen will, so müsste sie dies durch entsprechende Beschilderung kenntlich machen, oder ein paar Schweizergarden patrollieren lassen, die ein Fotografierverbot durchsetzen. Dein Einwand entbehrt jeglicher Grundlage. --Wuselig (Diskussion) 15:32, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Das Gitter mit den (nachts geschlossenen) Türen hast Du übersehen? Ist hier ganz hervorragend zu erkennen. -- 217.70.160.66 15:44, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Was ist daran jetzt eigentlich so schwer zu verstehen? Besonders an "Eine zeitweilige, insbesondere nächtliche Schließung steht der Öffentlichkeit nicht entgegen." --Wuselig (Diskussion) 21:35, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Letzter Aufruf

Bergarbeiterdenkmal

Vom 17. bis 21. Oktober findet in Brilon in Zusammenarbeit mit dem Museum Haus Hövener eine GLAM-Veranstaltung zum Thema Bergbau im Sauerland statt. Für interessierte Wikipedianer sind noch wenige Übernachtungsplätze frei, die Kosten werden von WMDE übernommen. Es ist ebenso möglich nur an einem oder zwei Tagen teilzunehmen. Ein besonderer Schwerpunkt ist auch der Versuch, interessierte Bürger einzubinden und ihnen die Wikipedia vor Ort näher zu bringen. Die Veranstaltung wurde bereits in der Presse angekündigt, in den nächsten Tagen werden Plakate im Ort aufgehängt. Herzliche Grüße aus dem Sauerland. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 19:48, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Fotoflüge Ruhrgebiet

Ich plane für das Frühjahr 2015 Fotoflüge über das Ruhrgebiet. Wer Interesse hat, an der Organisation mitzuwirken (insbesondere bei der Erfassung der Flugziele) oder selbst als Fotograf bei der Erstellung qualitativ hochwertiger Luftaufnahmen tätig werden möchte, kann dies auf Wikipedia:Projekt Fotoflüge Ruhrgebiet sehr gerne tun. Ich freue mich über jeden Mitstreiter und jede Mitstreiterin. Grüße, --Tuxyso (Diskussion) 20:17, 10. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Anfrage der Stadt Herne

Das Pressebüro der Stadt Herne möchte Kontakt zu jemanden aufnehmen, der aus Herne kommt und regelmäßig in der Wikipedia aktiv ist. Findet sich da jemand? --Gereon K. (Diskussion) 12:27, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

@Alraunenstern, Arnoldius, Knochen: Wollen wir doch einmal weiter hören .... --H O P  12:33, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Habe z.B. Artregor angeschrieben. Bei den drei von Dir genannten bin ich mir gar nicht sicher, ob sie überhaupt ihren Wohnort hier in der Wikipedia öffentlich genannt haben wollen, HOPflaume. --Gereon K. (Diskussion) 12:35, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten
War der Wohnort die Frage? Den kenne ich von Artregor auch nicht. Mir ist aber nicht nach Herne. --H O P  12:37, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Wörtlich vom Presseamt der Stadt Herne: Gibt es jemanden aus Herne, der regelmäßig als Autor für Wikipedia aktiv ist? Artregor steht in der Kategorie:Benutzer:aus Herne. --Gereon K. (Diskussion) 12:42, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Langer Rede kurzer Sinn: wenn ich kein öffentliches Interview führen muss, kann ich gern mit ihnen sprechen. --Alraunenstern۞ 12:43, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Artregor kommt meines Wissens aus Herne wohnt aber soweit ich weiß nicht mehr hier. Ich wohne hier, Interview möchte ich auch nicht geben, ansonsten kann man sich ja mal anhören was die möchten. --Knochen ﱢﻝﱢ‎  16:40, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Knochen, der Mensch vom Pressebüro war am Telefon sehr nett, würde am liebsten aber tatsächlich ein persönliches Interview mit Photo machen. --Alraunenstern۞ 17:29, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe dort geantwortet, wo mich die Anfrage zuerst erreicht hat: [9] und duese Diskussion hier dann über Umwege gefunden. --Artregor (Diskussion) 17:43, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Regionalverband Ruhr

Ich hab im Artikel RVR mal einen Abschnitt Natur und Umwelt eingefügt. Bitte seht mal drüber und ergänzt. Der ganze Artikel müsste überarbeitet werden, da wichtige Punkte zum RVR fehlen. Ich selbst kann mich da nicht drum kümmern!--Falkmart (Diskussion) 14:41, 12. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

WikiCon vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

Einladung zur

Forum des Freien Wissens auf der WikiCon 2016
Forum des Freien Wissens auf der WikiCon 2016
Hallo Portal Ruhrgebiet,

wir möchten euch herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, eure Einreichungen für Vorträge, aber auch auf eure Mitgestaltung des Forums des Freien Wissens.

Forum des Freien Wissens

Wie im Jahr 2016 soll es einen öffentlich zugänglichen Bereich geben, in dem Projekte die Gelegenheit haben, ihre Arbeit vorzustellen. Als Weiterentwicklung zum letzten Jahr möchten wir dieses Jahr Themenecken anbieten. Diese sollen aus gemütlichen Sitzgelegenheiten bestehen und mit mindestens je einer Stellwand ausgestattet sein, die verschiedene Themen wie z. B. lokale Räume, Wettbewerbe, Redaktionen, Portale abdecken. Auch dauerhaft betreute Stände sind möglich.

Wir würden uns freuen, wenn ihr Lust habt, eure Arbeit z. B. mit einem Poster oder ähnlichem vorzustellen und so das Forum mitzugestalten. Gerne könnt ihr eure Bereitschaft zur Mitwirkung auf der Diskussionsseite erklären und auch andere motivieren, mitzumachen. Benutzer:Don-kun und das restliche WikiCon-Orga-Team stehen euch unter info@wikicon.org als Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne unterstützen wir euch hierbei auch.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme an der WikiCon startet am 1. Juli.

Liebe Grüße, Euer Orga-Team


 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.

--FNBot 20:28, 13. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Geburtsurkunde von Wilhelm Wolf (Politiker, 1899)

Liebe Kolleginnen und Kollegen in Mülheim, ich suche die Geburtsurkunde von Wilhelm Wolf (1899–1948), geboren am 10. oder 30. September 1899 in Styrum bei Mülheim. Der Geburtstag ist unterschiedlich belegt worden. Dann könnte man natürlich auch die Eltern endlich benennen, da Wolf ja ein Allerweltsname ist ... Benutzer:PDD hatte mir geschrieben:

„Die Register des Standesamts Styrum liegen im Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr und sind, soweit ich weiß, noch nicht digitalisiert; man kann die Urkunde entweder vor Ort einsehen (kostenlos, plus 2 Euro, falls man die Urkunde selbst abfotografieren will) oder bestellen (Kostenpunkt irgendwas zwischen 5 und 32 Euro, die Gebührenordnung lässt wie üblich Interpretationsspielraum). Ich bin zu weit weg von der Ruhr, um dort zu recherchieren. Beste Grüße, PDD 21:31, 17. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ich bin auch 'weit weg von der Ruhr', daher die Frage: Hat irgendjemand die Möglichkeit, gelegentlich das Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr diesbezüglich zu besuchen? Ich würde mich freuen ... --David Wintzer (Diskussion) 15:40, 18. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ennepetal

Könnte bitte mal jemand anderes den Arbeitskampflink zu CDP Bharat Forge zurücksetzen? Ich möchte Edit-War vermeiden, aber da meint jemand, dass dieser Link unbedingt die Existenz der Firma bequellen soll ... --Gereon K. (Diskussion) 08:17, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Wiki Loves Jules Verne vom 4.–6. Mai in Braunschweig

Programm & Anmeldemöglichkeit für Wiki Loves Jules Verne,
Gruß, Brunswyk (Diskussion) 08:56, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hinweise auf Projekt, Redaktion, Stammtisch....

... fehlen hier leider, auf Vor- und Rückseite. -- Slaney (Diskussion) 09:05, 9. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum im Ruhrgebiet ... Ergänzungen wären toll.

Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum im Ruhrgebiet besteht nun aus Einzellisten pro Kommune. Ergänzungen wären toll. -- Slaney (Diskussion) 23:18, 15. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Lemma Ruhrstadion

Ich bitte um Meinungen unter Diskussion:Vonovia Ruhrstadion#Lemma. Bitte dabei auch Diskussion:Weserstadion#Neuer Name für das Stadion beachten. Gruß --HSV1887 (Diskussion) 13:32, 13. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Lemma [Rathaus Recklinghausen] fehlt !

Dabei wurde es im März als "schönstes" ausgezeichnet. --Hasselklausi (Diskussion) 18:50, 17. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Glaxit

Ist er überhaupt geplant? --2003:D2:4F18:6B8E:C973:BA53:F468:A41B 11:53, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

A 44 und A 535

Hallöchen mitten ausm Pott^^

irgendwie ist untergegangen, dass die A 44 mittlerweile nach Anbindung an die B227 auf der einen Seite und nach der Durchquerung Dortmunds durchaus einen nennenswerten Anteil des (Fern-)verkehrs im Pott trägt.

Ob die A 535 zum Ruhrgebiet oder mehr zum Niederbergischen Land gerechnet wird, ist eher akademisch, da die Hauptbelastung durch Pendler eher auf dem Teilstück der A 44 bis Essen liegt.

aber die 44 sollte schon im Portal Ruhrgebiet erwähnt werden.

tö--Pentaclebreaker (Diskussion) 14:39, 15. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Radweg Rheinische Bahn

Der fehlt hier irgendwie und wo. tö --Pentaclebreaker (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Pentaclebreaker (Diskussion | Beiträge) 16:54, 17. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Archivierung

Hallo,

die Diskussionsseite ist zwar informativ und spannend . . . allerdings nicht sehr übersichtlich und enthält auch völlig überholte Beiträge. Kann man da mal "Abschnitt kann archiviert werden"-Marker verteilen? Leider hab ich selber keine Ahnung wie das geht -

tö und Dank im Voraus --Pentaclebreaker (Diskussion) 13:23, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Prinz-Wilhelm-Eisenbahn-Gesellschaft

Als erste - wenn auch nicht von Anfang an mit Dampflokomotiven betriebene - Eisenbahn sollte diese Eisenbahngesellschaft auch verlinkt werden. Vor allem, da die Strecke auch heute noch genutzt wird. tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 15:00, 21. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Bildwunsch Dieter-Krebs-Platz

Hab nen Foto gemacht und hochgeladen . . . Dummerweise ist das Platzschild nur halb drauf. Ich mach die Tage noch nen neues. tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 15:44, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Du meinst den Diether-Krebs-Platz? :-) --Wiegels „…“ 16:50, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Naja, kurz nachgeguckt . . . stimmt, Diether-Krebs is ja zu lesen. tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 20:53, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Menschen des Ruhrgebiets

Irgendwie kann ich da nix hinzufügen.

Zum Beispiel "Thea Rasche" als Sportlerin.

Tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 09:57, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Pentaclebreaker, jetzt kannst du den Abschnitt erweitern. --Wiegels „…“ 10:19, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Bergbau

Muss der Steinkohlebergbau nicht in den Zusatz "ehemalig" versehen werden? Da Prosper Haniel mittlerweile seit fast zweieinhalb Jahren nicht mehr fördert? tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 10:13, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Personen des Ruhrgebiets

Kann die Kategorie auch im Ruhrgebiet tätige/wirkende Personen enthalten, nicht nur im Ruhrgebiet geborene? Ich würde gerne Willi (Ente) Lippens verlinken. Tö Pentaclebreaker (Diskussion) 11:22, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Du könntest ihn vielleicht bei Liste von Persönlichkeiten aus dem Ruhrgebiet eintragen: "Diese Liste von Persönlichkeiten aus dem Ruhrgebiet verweist auf bedeutende Personen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Sport und der Geschichte, die im Ruhrgebiet geboren sind oder hier leb(t)en und wirk(t)en." --Alraunenstern۞ 12:13, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

"Fehlende Artikel schreiben"

Hallöchen,

in der Liste der fehlenden Artikel taucht das "Universitätsviertel Essen" auf . . . Allerdings gibt es das gar nicht: Die Universität (bessergesagt, der Hauptcampus in Essen, der Universität Duisburg-Essen) liegt im Nordviertel, direkt südlich ragt ein schmaler Streifen des Westviertels zwischen die Universität und die Innenstadt. Dabei zählen Teile der nördlichen Innenstadt (grob gerechnet bis zum Viehofer Platz und Unperfekt-Haus), der östliche Streifen der Weststadt und der südliche Teil des Nordviertels als "Universitätsviertel". Hier gibt es ein paar Kneipen, ein paar Buchläden und ein paar Copy-Shops. Also das, was ein Universitätsviertel ausmacht. Bis sich ein "geschlossenes" und zumindest "gefühlsmäßig" als Einheit etabliertes Viertel bildet, wird es noch etwas (mindesten 20 Jahre, eher 50) brauchen. Also macht es wenig Sinn, einen Artikel mit diesem Titel zu schreiben. tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 19:21, 4. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Den Artikelwunsch habe ich aus der Liste entfernt. --Bubo 20:40, 4. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Vielleicht kann man einfach meine Beschreibung ein bisschen ausweiten und das ganze als "Umgebung" des Essener Campus einstellen. Das Problem ist halt, dass die Universität GH Essen nicht historisch gewachsen ist, sondern auf einem (großteils) brachliegenden Grundstück - dem ehemaligen und im Krieg nahezu völlig zerstörten Segeroth - "das eben mal grade da war" und von der Stadtpolitik eher als ungeliebtes "Schmuddel"-Viertel denn als Möglichkeit zur Stadtentwicklung gesehen wurde, "auf-dem-Reißbrett" geplant und gebaut wurde. In den siebziger Jahren gab es auch noch die Kombination des Essener Großmarktes mit der Universität. Der Großmarkt lag direkt südlich der Bahngleise und bildete eine weitere Barriere in Richtung Innenstadt. Erst mit dem Umzug des Großmarktes (irgendwann in den späten 70gern oder frühen 80gern) in Richtung Osten an die Lützowstraße und der Jahre später erfolgten Stillegung (in den frühen 2000ern) der Bahnstrecke wurde der Platz für die Neue Grüne Mitte geschaffen und seitdem entwickelt sich ganz langsam eine "Universitätsumgebung". tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 16:16, 22. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Betreuung hier und Wunsch

Hallo ich habe nicht die richtige Stelle gefunden einen Artikelwunsch zu äußern. Es gibt einen Eintrag über das Gymnasium Wanne in Herne ich würde mich aber auch sehr über einen Eintrag über das Gymnasium Eickel Freuen zu dem es auch Bilder auf der Wikipedia gibt

Zudem scheint https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bdk nicht mehr all zu aktiv zu sein und die diskussionsseite hier und das projekt generell wirkt etwas unorganisiert. Vielleicht könnte man mal etwas archivieren und aufräumen? Ist irgendwie alles sehr intransparent... (nicht signierter Beitrag von 79.235.91.150 (Diskussion) 23:02, 20. Jan. 2022 (CET))Beantworten

Karten zum (Ober-)Vest

Grüß Gott auch!

Ich arbeite gerade an einer Kartenserie (Stadtgliederungskarten, Flußkarten, Naturraumkarten etc.) zum Obervest, kann aber auch deutlich weiter gehen. Als Basis nehme ich OTM, es ist aber auch denkbar, zusätzlich gröbere Karten mit Relief von maps-for-free zu erstellen (Beispiel – was allerdings im Flachland an seine Grenzen stößt).

Wichtig ist mir dabei:

  • Flüsse und Bäche werden namentlich geführt
  • alte Bauerschaften ebenso
  • Lage der ehemaligen Zechenschächte
  • Lage alter Herrensitze (auch solcher, die nicht mehr existieren – wie Haus Loe in Marl, die Dillenburg in Oer-Erkenschwick oder Hs. Schörlingen in Waltrop)
  • Höhenangaben werden vor der Übernahme genau kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert (bei OSM stehen z. T. grob falsche Werte)

Wenn ich auf OTM zurückgreife, kann ich natürlich, da dies Pixelkarten sind, gröbste Fehler nicht beheben (wie z. B. in Waltrop die Übernahme statistischer Bezirke als "Stadtteile", was die Seite völlig mit unbekannten und neu erfundenen Namen in riesig zutextet).

Die Karte rechts ist nur eine Übersicht, aber hier könnten gerade die von Euch, die sich regional auskennen, weiterhelfen:

  • Fehlen wichtige Punkte im Gelände?
  • Welche Fehler fallen Euch auf?
  • Wo ist die Karte schwer lesbar?

Ich freue mich über jede Info zu dem Bereich, in dem Ihr Euch besonsers gut auskennt!

--Elop 01:32, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Da Du "jede" Info schriebst und hier sehr viel drauf ist, hier ein erster Hinweis: Die Halde Hoheward scheint überhaupt nicht auf dem neuesten Stand zu sein. --Wuselig (Diskussion) 21:53, 14. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Dortmund als Artikel des Tages

Hallo! Der Artikel Dortmund wurde als Artikel des Tages am 6. Juni 2022 vorgeschlagen. Leider gab es Benutzer, die den Artikel als nicht vorzeigbar halten. Was meint ihr dazu? Oder anders gefragt, ich denke der Artikel bräuchte ein bisschen Pflege, aber ist im Grunde vorzeigbar, könnte also jemand vielleicht die Archivlinks prüfen und vielleicht eure Meinung dazu sagen? Danke --Josef Papi (Diskussion) 17:45, 14. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Oberbürgermeister von Essen

Im Artikel Heinz Renner wird behauptet, dass dieser der erste Oberbürgermeister „nach dem Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft” war. Aber im Artikel Hugo Rosendahl ist zu lesen, dass dieser bereits ab dem 20. Mai 1945 Oberbürgermeister war und am 6. Februar 1946 durch Heinz Renner ersetzt wurde. --2003:CD:270E:6200:5604:A6FF:FE7F:F584 19:58, 15. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hallöchen,
anscheinend waren sowohl Hugo Rosendahl und Heinz Renner NICHT durch Wahlen sondern durch die jeweiligen allierten Militärs eingesetzt. Auch Gustav Heinemann wurde erst durch die britische Militärregierung als Bürgermeister eingesetzt, dann aber bei die Kommunalwahlen 1946 als erste Oberbürgermeister gewählt. Tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 08:11, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Lotte Adolphs

Hallo, Ruhrpöttler. Seid gegrüßt. Problem an dem vorliegenden Artikel ist, dass ihr Todesdatum noch nicht ermittelt werden konnte. Es handelt sich um eine ehemalige Professorin für Pädagogik an der UGH Duisburg. Mittlerweile ist bekannt, dass ihr Todesjahr 1995 ist (So ist es in den meisten Bibliotheksdatenbanken vermerkt). Das genaue Todesdatum ist jedoch noch immer unklar. Da Ihr örtlich näher an etwaigen Originalquellen zu ihrem Leben dran seid, seid Ihr auch angesprochen. Falls jemand von Euch aus Duisburg kommt, so könnte er/sie möglicherweise mehr über die Biographierte herausbekommen und so den Artikel verbessern. Für den Artikel ist bislang erst eine einzige Quelle zu ihrem Leben aufgespürt und angegeben worden. Das meiste sonstige sind Bibliotheksdatenbankdaten. Weitere Quellen wären also wünschenswert. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 11:47, 20. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Landschaftsplan Dortmund

Seit 2020 gibt es den neuen Landschaftsplan Dortmund, vorher gabs drei Landschaftspläne für Dortmund. Dieser neue Plan hat z.B. viele neue Schutzgebiete wie Naturschutzgebiete (NSG) ausgewiesen. Es gibt jetzt 35 NSGs. Beim Artikel Naturschutzgebiet Ruhrsteilhänge Hohensyburg, jetzt Naturschutzgebiet Hohensyburg - Klusenberg nehme ich selbst notwendige Änderungen vor, da ich da mitgeschrieben habe. Außer den NSGs gibt es bisher überhaupt keine Artikel zu LSG, ND und GLB. Ich hab mal den Artikel Landschaftsschutzgebiet Syburg erstellt. Die Liste der Landschaftsschutzgebiete in Dortmund und Liste der Naturschutzgebiete in Dortmund sind nun auch inaktuell. Der Plan ist unter https://www.dortmund.de/media/p/umweltamt/downloads_umweltamt/landschaftsplan/Band_I_Textliche_Darstellungen_Erlaeuterungen_Festsetzungen_des_Landschaftsplans_Dortmund.pdf zu finden. --Falkmart (Diskussion) 13:23, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Es gibt auch das Portal:Dortmund. --Bubo 20:28, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Vorlagen-Diskussion „Route der Industriekultur“

Hier wird gerade über d. Vorlage/n (Vorlage:RIK-…) diskutiert. Inwieweit das Ergebnis der dortigen Diskussion Auswirkungen auf evtl. knapp über 300 Artikel aus dem Ruhrgebiet haben könnte, kann ich nicht beurteilen. Deshalb dieser kleine Hinweis. Gruß --Asio (Diskussion) 16:25, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wiki Loves Folklore

Sorbischer Osterbrauch...Und bei euch so?

Hallo zusammen,

Deutschland nimmt dieses Jahr zum ersten Mal am Fotowettwerb Wiki Loves Folklore (WLF) teil. Im Februar und März können Fotos hochgeladen werden. Der erste Monat ist rum und es wurden schon zahlreiche Fotos eingereicht, die zeigen wie vielschichtig und weitgefasst die Begriffe Folklore und Volkskultur sind.

  • weihnachtliche Ortspyramiden im Erzgebirge
  • Karneval- und Fastnachtsumzüge
  • Kirmes und Straßenfeste
  • Weihnachtsmärkte
  • Steampunk-Festivals
  • Essen wie Gänsebraten und Mutzmandeln
  • Handwerk wie Lüftelmalerei

Schaut mal in eurer Region, Dorf und Stadt, welche Bräuche, Feste, Traditionen, Handwerk, Essen es gibt, von denen ihr Bilder habt und mit denen ihr am Fotowettwerb teilnehmen wollt. Zahlreiche dieser Kulturformen sind sogar als Immaterielles Kulturerbe geschützt.

Bald ist Ostern, da gibt es doch bestimmt auch bei euch spannende Bräuche.

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr die eingereichten Fotos in der Vorjury bewerten.

Viele Grüße und Danke im Name der Orga von WLF --Z thomas Thomas 08:39, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Tod von Mouhamed Drame bei Polizeieinsatz

Ich habe Artikel Tod von Mouhamed Drame bei Polizeieinsatz da eindeutig relevant und bisher seltsamerweise nicht erstellt. Seht mal drüber und ergänzt. --Falkmart (Diskussion) 19:49, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Herne - eine Rechercheanfrage

Hallo ich bin über ein Bild bei commons gestolpert

Restaurant Strickmann in Herne ?

das örtlich nicht zugeordnet werden konnte, wo aber deutlich Restaurant Strickmann draufsteht. Nach einigen Recherchen fand ich in Herne in der Shamrockstrasse 44 ein passendes Gebäude. A.) gibt es jemand der das Gebäude für wikipedia bebildern kann? B.) Kennt sich möglicherweise jemand mit der lokal Geschichte aus und kann das verifizieren ?

Oder wisst Ihr jemand der zu diesem Thema entsprechende Literatur hat ansprechbar wäre und den Verdacht verifizieren kann. Viele Grüße --Flo Beck (Diskussion) 11:40, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Mir fällt spontan Arnoldius ein. --Bubo 12:06, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Warum gehst Du von Herne aus? Der Gebäudeausschnitt ist so klein, dass ich mir keine Gebäudezuordnung zutrauen würde. Hast Du weitere Rechercheergebnisse, die Du hier - aus Zeit-und Platzgründen - noch nicht dargestellt hast? --Wuselig (Diskussion) 12:42, 16.
richtig google hat mir geholfen, ich wäre auch nicht auf Herne gekommen, laut einem Adressbucheintrag gibts da einen Wirt, mit mehr Recherche gab es da seit dem 1920 Jahren einen Wirt Strickmann, der auch einen Saal hatte (im Bild hinten siehst Du 'SAAL'), nur so komme ich zur Adresse, dann goole.maps und dann .... aus meiner Sicht passt der erste Stock von den Proportionen her sehr gut. Also alles was über dem Stockwerkgesims ist. Aber das sind bisher nur plausible Vermutungen. Daher Lokals fragen hilft meistens. Viele Grüße --Flo Beck (Diskussion) 13:31, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke das passt gut. Werde in den nächsten Tagen mal vorbeifahren und Fotos machen - in meiner Erinnerung heute unwesentlich verändert. Zuletzt Ratsstuben und jetzt Ouzo's, aber immer noch Restaurant. --Arnoldius (Diskussion) 17:22, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bilder sind drin:

--Arnoldius (Diskussion) 23:21, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, deutlich zu sehen: vom Gebäude her würde das passen --Flo Beck (Diskussion) 12:58, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ach so zur Info: die Kollegen von Stadtmuseum bestätigten das die lokale NSDAP am 1. August 1926 den Strickmanmnschen Saal gemietet hatten, um nach einer Großveranstaltung die auswärtigen SA Leute verköstigen zu können. Die Abgebildeten wären also vermutlich nicht aus Herne. --Flo Beck (Diskussion) 19:32, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Zoo Zajac

Zoo Zajac in Duisburg ist in Insolvenz. Immerhin größte Zoogeschäft der Welt. Bisher gibts im Artikel nur nichtssagende 3 Fotos. Da sollte mal ein Bildautor hin bevor die Firma weg ist. --Falkmart (Diskussion) 13:33, 24. Dez. 2024 (CET)Beantworten