Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Portal Diskussion:Lübeck/Archiv/2012#Thema 1]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin ,moin zusammen. Als ich gestern in den Blättern um 1897 blätterte, stieß ich auf einen Artikel über das erste, da noch geplante, Schwimmbad der Hansestadt. Es war für die Grundstücke Kapitelstraße 6+8 und Pferdemarkt 17 oder 19, die Erinnerung ist schwach, geplant. Bei der Besichtigung des Grundstücks fiel auf, dass lediglich die Kapitelstraße 6 bebaut ist. Die Beiden anderen sind der Garten von Cafe Art. Ist jemand bekannt, ob das vor über 100 Jahren geplante Schwimmbad je realisiert worden ist? Thanks for your troubles. --1970gemini15:06, 21. Jan. 2012 (CET)
Soweit ich weiss, nicht. Das Grundstück, wie die anderen in der Nachbarschaft eine ehemalige Domherrenkurie, war mit einem Gebäude bebaut, das im 19. Jahrhundert als Gewerbeschule und dann als Kunstschule von Willibald Leo von Lütgendorff-Leinburg genutzt wurde. Es wurde 1942 weitgehend zerstört, und in den 1950er Jahren wurde die Strassenführung geändert und über das Grundstück geleitet, um eine direkte Verbindung von Kapietlstraße zur Dankwartsgrube zu schaffen, was inzwischen rückgängig gemacht wurde (Siehe auch Kapitelstraße). Bevor das Café und die Pizzeria einzogen , gehörte das Grundtstück, wenn ich mich richtig erinnere, einer Ofenbaufirma (Nehter oder so). --Concord15:32, 21. Jan. 2012 (CET)
Weiß jemand ab wann Lübeck seine erste Schwimmhalle hatte? 1902 wurde der Platz des Rahzauer Schlosses, wie wir wissen erfolglos, diskuttiert. Nach dem 1WK wurd eine Schwimmhalle eröffnet, ich glaube aber nicht, dass dies Lübecks erste war. --1970gemini07:46, 8. Feb. 2012 (CET)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
.. im Zusammenhang obiger Frage drüber gefallen: Metzger starb 1941. Seine Zeichnungen, Fotos etc. sind daher seit dem 1. Janaur 2012 gemeinfrei - also können wir fleissig scannen, z.B. die Metzger-Mappe, falls die jemand hat... --Concord15:40, 21. Jan. 2012 (CET)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Heute zufällig gefunden: Digitalisierte Entwürfe Erich Bluncks mit etlichen Bauten in Lübeck (auch das Junge-Haus Breite Str. z.B. ). Auch wenn die Entwürfe noch ein paar Jahre brauchen, um gemeinfrei zu werden, so stecken doch eine Menge Informationen in dieser Schatzkiste, die wir gemeinsam einarbeiten sollten. Blunck hat nun auch einen (ausbaufähigen) Artikel. --Concord03:12, 24. Jan. 2012 (CET)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich war von dem Stein, den ich auf dem Feld der Gefallenen des Ersten WKs auf dem Ehrenfriedhof (Lübeck) fand, berührt und der Meinung dass er auch hier hin gehörte. Seit heute "streite" ich mich mit welchen die jene Seite behandeln, da sie es mE mit nicht per se von vornherein haltbaren Anschuldigungen verunglimpfen. Könnte sich das mal jemand angucken und mir mitteilen, warum meine Ansichten so weltfremd sind!?--1970gemini20:35, 19. Feb. 2012 (CET)
Natürlich kann man sich fragen, warum gerade der Paul? Andererseits ist das Bild doch ganz ok. Die Diskussionsargumente sind ganz schön kraus, da kann ich Dir nur beipflichten, eben typisch WP. Its a wiki...--Kresspahl21:01, 19. Feb. 2012 (CET)
Polizeihauptmann
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo zusammen. Ich habe zwei Polizeihauptmänner von Lübeck aus der Kaiserzeit. Soweit ich es erkennen kann, waren es die Ranghöchsten Polizisten im Ort. Wenn eine Person des Militärs ins Wikiuniverse Eintritt finden soll, so hat er vom Rang mindestens Oberst... zu sein. Ist jemandem bekannt, welchen er als Polizist zu bekleiden hat?--1970gemini12:18, 24. Feb. 2012 (CET)
WP:Relevanz: "Soldaten: Als relevant gelten die Angehörigen der 'Dienstgradgruppe der Generale und Admirale' (Generale, Admirale, in der Schweiz und früher Österreich Korpskommandant, Divisionär, Brigadier – höchste militärische Rangstufen in Friedenszeiten)." Also mit Oberst ist man im Zweifel nicht dabei. Es gibt eine magere Kat Kategorie:Polizeipräsident (Lübeck) (nicht von mir, meine ich), also könntest Du damit durchkommen...--Kresspahl13:03, 24. Feb. 2012 (CET)
Wenn es sich allerdings um die ranghöchsten Polizeibeamten (also nicht den jeweils als Polizeiherrn fungierenden Senator) handelte, sehe ich die Sache anders. Damit wären die entsprechenden Polizisten ja in der Tat einem heutigen Landespolizeipräsidenten gleichzusetzen - die höchstrangigen Polizisten eines deutschen Gliedstaats. Ich sehe da die Relevanz als gegeben. --Der Bischof mit der E-Gitarre14:03, 24. Feb. 2012 (CET)
Habe mal einen Catscan gefahren, da kommt für Lübeck nicht viel hoch, aber im Zweifel müsste man zu Zeiten des alten Senats "Polizeiherrn" wohl auch als Polizeisenator/Polizeipräsident ansehen. Dann wäre Lienau umzukategorisieren, ich meine Rittscher war als Senator auch Polizeiherr...--Kresspahl13:10, 24. Feb. 2012 (CET)
Sehe ich nicht so. Der Polizeisenator entspräche dem Innenminister auf heutiger Landesebene (immerhin reden wir ja von Lübeck als Staat--Der Bischof mit der E-Gitarre 14:05, 24. Feb. 2012 (CET)), und der ranghöchste Polizist ist einem heutigen Polizeipräsidenten gleichzusetzen. --Der Bischof mit der E-Gitarre14:05, 24. Feb. 2012 (CET)
Wieder was dazugelernt
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Wie ich bei gerade bei WP:DÜP/1923 gelernt habe (Anlass war Datei:AegidienGrundriss.jpg), haben Bauaufnahmen keine Schöpfungshöhe und sind daher nicht urherberrechtlich geschützt. Na, dann können wir ja fleißig Grund- und Aufrisse etc. scannen (ich nehme mal an, es sei denn, dass das entsprechende Gebäude selbst dem Urheberrecht unterliegt, aber mit so jungem Kram beschäftigen wir uns ja hier in der Regel nicht...) . --Concord (Diskussion) 02:35, 6. Mär. 2012 (CET)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Der Merlbot schmeißt derzeit alle neuen Artikel, die im BNR erstellt und in den Artikelraum verschoben wurden, wieder raus, selbst wenn man sie vorher mit Hand eingetragen hat. Das ist bedauerlich, aber derzeit wohl nach der Diskussion bei Benutzer:Merlissimo nicht zu ändern.. Die Portallisten für Neue Artikel sind daher derzeit bei allen(!) bon Merlbot gepflegten Portalen unvollständig...--Kresspahl (Diskussion) 00:15, 7. Mär. 2012 (CET)
Rund um Deutschland
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren20 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Weiß irgendjemand, was es mit der Aktion, die hinter dieser Postkarte steckte, genau auf sich hatte? Ich suche und suche, konnte aber nicht mehr finden als einige ähnliche Karten von Zwischenstationen in anderen deutschen Städten sowie einem Eintrag bei Spiegel eines Tages. Der Hintergrund der Aktion, in deren Verlauf diese und ähnliche Karten der einzelnen Stationen verkauft wurden, ist nicht völlig klar. Fest steht (vom Aufdruck einer anderen Karte), dass der Start in Düsseldorf zu Weihnachten 1911 war und die gesamte Tour 1,5 Jahre dauerte, so dass diese Karte von 1912 oder 1913 stammen muss. Wer W. Hormann war (bzw. E. Losse aus Berlin, dessen Patent für die Kugel genutzt wurde) ist ebenfalls nicht klar. Wenn ihr das Rätsel lösen könnt ... vielleicht steckt ja ein interessanter Artikel in der Angelegenheit. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 22:45, 11. Mär. 2012 (CET)
Habe ich bereits. Der einzige namentlich halbwegs passende Patentinhaber/anmelder/erfinder aus dem Zeitraum ist ein gewisser Emile Losse (mit 2 US-Patenten, aber keinen in Deutschland) ... doch der war ausdrücklich französischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Frankreich. Und seine Erfindung war zwar luftfahrttechnischer Natur (ein völlig absurdes Flugzeug, 1911), aber keine Spur von einer rollenden Riesenkugel. Die Berliner Adressbücher jener Jahrzehnte kennen auch keinen passenden E. Losse, und Google Books schweigt sich auch aus. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 23:22, 11. Mär. 2012 (CET)
OK, dann muss man das also so verstehen, dass die Geld gesammelt haben, um entweder das Patent zu kaufen oder den Prototyp nach dem Patent zu bauen. Wenn da auf der Postkarte gestanden hätte, Losse sei Franzose, hätte es im Zweifel eher Prügel als Geld gegeben. Und die Deutschen sind in Patentdingen ja als Oberingenieure eher pingelig, ein Patent muss er in D also nicht unbedingt erhalten haben, beim Spiegel steht ja auch "angemeldet"...--Kresspahl (Diskussion) 23:29, 11. Mär. 2012 (CET)
Toller Fund! Ich lese die Beschriftung Im Interesse des Flugsports zur [!] Ausnutzung des Patents von E. Losse so, dass nicht das Patent für die Kugel genutzt wurde, sondern dass die ganze Aktion der Propagierung des Patents von Herrn E. Losse dient - und bei dem kann es sich eigentlich nur um jenen Franzosen émile Losse und sein Patent (US 13. Juni 1911) handeln, dessen wahre Nationalität, wie Kresspahl ja schon angemerkt hat, aus politischen Gründen verschwiegen wurde. Der Rest bleibt erst einmal im Dunkeln. --Concord (Diskussion) 00:34, 12. Mär. 2012 (CET)
Ah! Das würde natürlich Sinn ergeben. Ich Blindfisch habe die ganze Zeit "unter Ausnutzung des Patents" gelesen - aber jetzt erscheint die Sache urplötzlich in anderem Licht. Gut, es geht also wohl um Monsieur Emile Losse aus Villeneuve-Saint-Georges (Berlin! Ha, netter Versuch. Aber ihr wusstet ja nicht, dass uns eines Tages das Internet zu Gebote steht), der 1911 britische, amerikanische und französische Patente für einen neuartigen Flugzeugtyp erhielt. Den Patentschriften nach zu urteilen, schwebte ihm eine Art Mischung aus Tragschrauber und Wäschespinne vor. Doch die genaueren Hintergründe dieser 10.000-Mark-Wette. der Deutschlandtour mit der Monsterkugel und dem sonstigen Drumherum würden mich schon interessieren. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 00:46, 12. Mär. 2012 (CET)
Die britische Ausführung seiner Patentschrift findet sich hier. Ab Seite 5 zeigen Zeichnungen, wie sich Losse seinen Flugapparat vorstellte. Diesem Patent muss damals erhebliches Potential beigemessen worden sein, wenn zu seiner praktischen Nutzung eigens ein solcher Aufwand getrieben wurde. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 13:18, 12. Mär. 2012 (CET)
Der Artikel müsste auf den Flugapparat gehen, das internationale(!) Marketing mittels der Kugel wäre dann ein wunderschön skuriles Beiwerk.--Kresspahl (Diskussion) 13:39, 12. Mär. 2012 (CET)
Manchmal ist es in der WP sinnreich, einfach mit einem Artikel mehr oder weniger öffentlich zu beginnen. Bei diesem Thema, könnten ggfls bereits in der Entstehungsphase zahlreiche Beiträge Dritter eintrudeln. Crowd sourcing geht am besten bei völlig abstrusen Themen...--Kresspahl (Diskussion) 14:17, 12. Mär. 2012 (CET)
Ich werde morgen zunächst mal die englische Fassung der Patentschrift hochladen (die deutsche konnte ich bislang nicht entdecken), dann haben wir schon mal ein greifbares Dokument mitsamt Illustrationen. Und danach beginne ich mit einer Grundfassung des Artikels, in der unser gegenwärtiger Wissensstand und das Mysterium dargelegt werden. Mal sehen, ob er zu wachsen beginnt... --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 23:40, 12. Mär. 2012 (CET)
@Concord: Die Werke sind zu früh. Das Patent wurde in England zB ja erst im April 1911 bewilligt. Vorher wird damals schon so was wie eine "silent period" gelaufen sein, dh vor Bewilligung des Patents Ruhe gehalten, um niemanden auf den Plan zu bringen. Andererseits dürfte ein Standardwerk über Luftfahrt damals einen gewissen Vorlauf gehabt haben, so etwa 1912 ./. 12-15 Monate.--Kresspahl (Diskussion) 23:54, 12. Mär. 2012 (CET)
@Hochwürden: Sind die Zeichnungen inkl. Beschreibung beim Britischen ident mit dem US-Patent? Sonst ruhig beide, oder? Ich tippe mal, es gibt kein deutsches Reichspatent. Entweder, denen ist bei den vielen Patenten das Geld ausgegangen (für die Knappheit spricht ja schon die Sammelei...) oder, die Berliner haben rausbekommen es geht nicht, oder so lange gründlich an der Antragsprüfung gearbeitet, bis wir 1914 mit Frankreich im Krieg waren. Es war schliesslich auch eine Zeit des Wettrüstens...--Kresspahl (Diskussion) 23:54, 12. Mär. 2012 (CET)
Ich denke mal, du liegst richtig - ein Reichspatent kam wohl nicht mehr zustande. Aber auch so gibt es einiges an nettem Material. Du hast natürlich recht, wenn ich schon mal dabei bin, kann ich gleich alle Versionen hochladen. Ich muss nur mal sehen, wie ich die PDFs in JPGs umwandeln kann, aber da gibt es ja auch Mittel und Wege. Émile Lossé (dank franzöischer Patentschriften bin ich nun auch über die korrekte Akzentsetzung in seinem Namen im Bilde, obgleich der Akzent auf dem groß geschriebenen É ja auch weggelassen werden darf) hat übrigens bis 1925 noch eine Reihe weiterer Patente angemeldet, darunter eines für einen Winker in Form einer Hand. Und bei Google Street View konnte ich einen Blick auf seinen letzten dokumentierten Wohnsitz werfen ... das Haus steht noch und lässt erahnen, dass Lossé mit seinen Erfindungen vermutlich nicht gerade Millionen gescheffelt hat. Fast wünsche ich ihm, er hätte die Erträge des Kugelweitlaufs erhalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 01:52, 13. Mär. 2012 (CET)
Cool!; selbst für das wachsende Gewicht hast du eine plausible Erklärung geufnden! Mal sehen, ob jemand drauf anspringt und noch was beizutragen hat. --Concord (Diskussion) 15:09, 15. Mär. 2012 (CET)
Man tut, was man kann ;-) Nebenbei angemerkt, was die Identität dieses mysteriösen W. Hormann angeht, der wohl die ganze Kugelaktion veranstaltet hat: Im Jahrbuch der Luftfahrt von 1910 findet sich ein leider nicht weiter erhellender Eintrag für Hormann, Gebrüder, Flugapparate. Offenbach a.M., Eisenbahnstraße 48/52. Ich habe so eine Ahnung, dass einer der Brüder Hormann der Gesuchte sein könnte. Leider gelang es mir nicht, mehr über diese Hormanns und ihre Firma herauszufinden. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 16:38, 15. Mär. 2012 (CET)
Bei Raphael Tuck & Sons steht doch (fast) alles; es ist zu vermuten, dass Charles F Flowers ein Kunstname (Sammelpseudonym) ist; für die Oilettes wurden schlicht im industriellen Stil Ölgemälde nach Fotos hergestellt (mit tlw. phantasievollen Veränderungen um sie romantischer zu machen, in diesem Fall die Häuser an der Ecke Beckergrube, wo damals schon das Wiking-Haus stand) und dann bekamen sie noch einen Künstlernamen dazu. Muss wohl ganz erfolgreich gewesen sein. --Concord (Diskussion) 15:13, 15. Mär. 2012 (CET); update --Concord (Diskussion) 16:22, 15. Mär. 2012 (CET)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Als ich heute morgen in den Lübeckischen Anzeigen des Jgs. 192 stöberte, fand ich folgende Nachricht: Hofphotograph Hermmann Schwegerle verstarb 73jährig am 13. Juni in München. iVm Hans Schwegerle finde ich im Wiki-Universe eine Zeile über ihn. Hat nicht evtl. jemand Lust ihm eine eigene Seite zu widmen? --1970gemini15:14, 17. Mär. 2012 (CET)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren10 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich habe gerade eine Postkarte gefunden, die mir Räzsel aufgibt: Oben die Bahnhofskaserne in der Nähe des Lübecker Hauptbahnhofs (im Hintergrund der Turm von St. Lorenz, wie ich annehme). Sie wurde ganz zweifellos während des Ersten Weltkriegs erbaut; ein eher provisorisches Gebäude, in dem wohl Soldaten nur vorübergehend bis zum Weitertransport mit der Bahn untergebracht waren. Nun frage ich mich genau drei Dinge: Wann wurde die Bahnhofskaserne errichtet? Wann wurde sie wieder abgerissen? Und wo genau befand sie sich überhaupt? Hat einer von euch eine Idee? --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 00:18, 18. Mär. 2012 (CET)
Ich glaube, ich konnte das Bauwerk ausfindig machen! Bei Google Earth habe ich die Luftbilder von 1943 untersucht. Hinter dem Bahnhof, dort wo heute der von der Wisbystraße abzweigende Schützenhof verläuft, steht da ein großes, hallenartiges Gebäude. Die Ausrichtung (Schattenwurf) stimmt, der Knick, der auf dem Foto im hinteren Teil zu erahnen ist, findet sich wieder, und auch die Dachform mit dem durchgehenden Oberlicht und den Lüftungsaufbauten lässt sich ausmachen. Die relative Position zur St.-Lorenz-Kirche ist ebenfalls korrekt. Also stand die Kasernenhalle 1943 noch! --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 01:26, 18. Mär. 2012 (CET)
Genau, das müsste hinkommen - Wisbystraße 2 wäre dann wohl die Adresse. Wie es scheint, stand die Halle noch lange. Bis 1979 beherbergte sie die Ställe des Nutz- und Zuchtviehmarktes, war dann bis 1984 Sitz der Freiwilligen Feuerwehr Innenstadt und anschließend Lager des Amtes für Vor- und Frühgeschichte. Am 23. Juli 1994 ist die Halle dann abgebrannt. Ob sie wohl während des I. Weltkriegs als Durchgangskaserne erbaut und hinterher zur Viehmarkthalle umgewidmet wurde, oder war sie zunächst Viehstall und dann für die Dauer des Krieges vorübergehend Kaserne? Diesen Zynismus würde ich den kaiserlichen Militärbehörden sogar zutrauen... (natürlich lässt auch die Architektur inklusive der Tore und Rampen eher annehmen, dass die ursprüngliche Zweckbestimmung des Gebäudes die Unterbringung von Vieh war) --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 01:57, 18. Mär. 2012 (CET)
Das war eine ehemalige Viehhalle auf dem Güterbahnhof. Sie war während des ersten Weltkriegs die Regruktierungskaserne des Infanterie-Regiments „von Manstein“ (Schleswigsches) Nr. 84 aus Schleswig. Deshalb gab es auch nach dem Kriege hier einen Verein ehemaliger 84er. Da dessen Beginn wiederum noch keine 100 Jahre her ist und der Photograph unbekannt habe ich das Bild noch nicht eingestellt. btw. ich stieß auf das gleiche Bild mit dem Hinweis:Rekrutendepot 1917, sorry ergo müsste ich es als SLA bewerten. --1970gemini08:40, 18. Mär. 2012 (CET)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Gereade zufällig drüber gestolpert: Weiss jemand der Experten hier, wo sich wohl das Oflag XC Lübeck befand und ob es irgendwelche Fotos/Gedenktafeln etc. gibt? --Concord (Diskussion) 03:26, 21. Mär. 2012 (CET) PS: en hat sogar einen Artikel: en:Oflag X-C, also corner of Friedhofsallee and Vorwerkerstrasse [103-...]. Hm; ist das auf dem Kasernengelände? --Concord (Diskussion) 03:31, 21. Mär. 2012 (CET) PPS: zwischengelagert: d' Hoop, Jean-Marie: Lübeck, Oflag XC, in: Revue d'Histoire de la Deuxieme Guerre Mondiale, vol. 10 (1960), p. 15-29. --Concord (Diskussion) 03:46, 21. Mär. 2012 (CET)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Anno 1908 wurde eine Klapp-Brücke über die Trave anstelle der Struckfähre geplant. Den Plänen aus jener Zeit ist zu entnehmen, dass sie etwa an der Stelle vorgesehen war, wo um 2006 die heutige entstand. Ist jemandem bekannt ob das Vorhaben vor über 100 Jahren realisiert wurde und, wenn ja wann sie wieder beseitigt wurde?--1970gemini15:12, 24. Mär. 2012 (CET)
Ich glaube, der Verlauf des Struckfähren-Brückenprojekts ist dargelegt in: Bernd Kreutzfeldt, "Der Lübecker Industrie-Verein: eine Selbsthilfeeinrichtung Lübeckischer Bürger, 1889-1914", Band 22 von Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck, Seite 127. Die Stadtbibliothek hat das Buch im ausleihbaren Freihandbestand, Signatur (S) L 466/34. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 17:43, 24. Mär. 2012 (CET)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin, moin, nachdem ich das obige Bild, zweifellos das hier verwendete, gefunden habe und dies erst nach 1913 aufgenommen wurde, Johannes Nöhring entfällt somit als Photograph, wüsste ich gerne, ob jemandem bekannt ist, bis wann der o. g. Verlag aktiv war. Thanks for your troubles.--1970gemini07:29, 30. Mär. 2012 (CET)
Warum sollte denn Nöhring als Fotograf nicht in Frage kommen? Kurt von Morgen wurde doch 1912 zum Generalmajor befördert und durfte somit kurz als "General" tituliert werden, so wie auf dem Foto. Nöhring starb 1913 und hatte noch ein paar Monate Zeit, dieses Bild aufzunehmen, unter welchen Umständen auch immer. Schön, das ist jetzt vielleicht keine absolut wasserdichte Beweisführung - aber mir würde das ausreichen. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 00:28, 31. Mär. 2012 (CEST)
Mir auch; zur Frage:: 1964 konnte Bernhard Nöhring (als Buchhandlung?) noch 75ähriges Jubiläum feiern: Fünfundsiebzig Jahre Bernhard Nöhring in Lübeck, in: Börsenblatt des deutschen Buchhandels 1964, 1917; 1960 befand sich das Unternehmen An der Untertrave 111/112. --Concord (Diskussion) 00:38, 31. Mär. 2012 (CEST)
@Hochwürden: Weil er auf jenem Bilde den Pour-le-Mérite-Orden trägt und den bekam er erst im Dezember 1914, später noch mit Eichenlaub. Aber wenn wir schon mal dabei sind, ich habe gesehen, dass du dich über meine neue Aufnahme vom Bankhaus am Kohlmarkt hergemacht hast. Für das verschandeln von Bildern bin nur ich zuständigt (lass drohend den Zeigefinger in der Luft kreisen). Ich hatte das Foto auf den Scanner gelegt und danach importiert. In wiefern war das Bild verzerrt und wie hast du es entzerrt?
ad Verlag: habe gestern Vormittag weitere diesbzgl. Nachforschungen im Stadtarchiv durschgeführt, etwas gefunden und hier beim Urheber eingefügt. --1970gemini07:02, 31. Mär. 2012 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren11 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hier steht: Mit der Stadt Lübeck verbanden das Kloster Doberan enge wirtschaftliche Kontakte. So gab es in der Lübecker Mühlenstrasse einen Doberaner Wirtschaftshof. Dieser lag in unmittelbarer Nähe zum Haus des Bischofs. Weiss jemand, wo genau das war? --Concord (Diskussion) 00:21, 31. Mär. 2012 (CEST)
Ich habe einen ersten Anhaltspunkt gefunden: So geschah es, daß der Rath ein Haus, welches das doberaner Kloster in der Mühlenstraße besessen und 1551 verkauft hatte, als es 1586 an die v. Qualen und von diesen an die v. Blomen überging; daß, sage ich, der Rath solches Haus, trotz aller Fürsprache des Dänenkönigs, wegnehmen und für Rechnung der Betheiligten verkaufen ließ. (Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Althertumskunde, herausgegeben von G.C.F. Lisch, Schwerin 1845, S. 52). Und die Hansischen Geschichtsblätter Band 116 erwähnen den "Hof in der Mühlenstraße" des Doberaner Klosters auf S. 73 und 77. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 00:36, 31. Mär. 2012 (CEST)
Abschließende Erfolgsmeldung: In Wilhelm BrehmersLübeckische Häusernamen von 1890 steht: Mühlenstraße No. 68. Der Doberaner Hof, 15. Jahrh. 1595. Das Grundstück wurde zu Ende des 14. Jahrhunderts von dem Kloster Doberan angekauft und blieb bis 1553 in seinem Besitz. Das erinnert mich daran, dass ich endlich meine Liste Lübecker Häusernamen erstellen muss, die ich schon so lange plane ... aber dieses Rätsel ist erst mal gelöst. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 00:46, 31. Mär. 2012 (CEST)
Ah, danke! Die LUB-stelle mit der alten Hausnummer hatte ich auch grade gefunden. Dein Projekt wäre sehr hilfreich! Es wäre doch auch zu schön, wenn es mal eine online-Konkordanz der Hausnummern gäbe - vielleicht bietet das neue Archivangebot BASt hier ja was. Aber ich bin skeptisch ... --Concord (Diskussion) 00:52, 31. Mär. 2012 (CEST)
Bei Sven Wichert: Das Zisterzienserkloster Doberan im Mittelalter. (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser 9) Lukas Verlag, 2000 ISBN 9783931836344 findet sich auf den S. 117-119 die Geschichte referiert und auf S. 118 sogar eine Abb. (GBS:copyrighted image har, har.) Solltest du in Der Bibliothek da mal ran kommen? --Concord (Diskussion) 00:59, 31. Mär. 2012 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich habe mal unseren Malerwinkel der BKL Malerwinkel hinzugefügt. Weiss jemand, seit wann der als solcher bezeichnet wird? Ich habe mich übrigens Wilhelm Schoddes, der wohl zur Beliebtheit des Motivs beigtragen hat, erbarmt und ihm zu einem Artikel verholfen, auch wenn wir auf die Gemeinfreiheit seiner Bilder noch 10 Jahre waren müssen. --Concord (Diskussion) 21:12, 7. Apr. 2012 (CEST)
Meine Meinung: Eine mehr touristische denn kunsthistorische Begriffsfindung der 1970er, die lokal im Sprachgebrauch möglicherweise seit den 1950ern vorgeprägt wurde. Im Lübeck-Lexikon (1. A.) erwähnt, aber ohne Quelle. Recherchiert man google, so gibt es keine Literatur vor 1970, die den Begriff enthält. Kunsthistorisch, so bei Lindtke (1968) sind das Stadansichten von Süden, respektive von SW. Ich persönlich habe darunter immer die kleine dreieckige Parkanlage als Standort verstanden, nicht die Perspektive der Stadtansicht als Folge des Standorts...--Kresspahl (Diskussion) 12:58, 8. Apr. 2012 (CEST)
Danke für die Bilder, die Kategorie und die Präzisieurng! Ich hab mich dann mal entsprechend dran versucht: Malerwinkel (Lübeck) - Ergänzungen, Korrekturen etc. natürlich erwünscht. Vielleicht findet jemand ja noch ältere Motive. Meine Vermutung ist ja, dass die Malschule von Willibald Leo von Lütgendorff-Leinburg was mit der Popularisierung des Motivs zu tun hatte, aber das ist im Moment TF. Noch mal bei Jan Zimmermann geschaut: 1910 heisst das Postkartenmotiv schlicht Dankwartsbrücke, 1935 dann Blick vom Malerwinkel--Concord (Diskussion) 22:32, 9. Apr. 2012 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Ich habe jetzt endlich den Anfang mit diesem von mir lang gehegten Vorhaben gemacht. Wer möchte, kann gerne beim Ausbau der Liste behilflich sein ... sonst könnte es eine Weile dauern, bis der Artikel vollendet ist. Übrigens nehme ich nicht alle Namen, die Brehmer in seinem Buch auflistet, in meine Zusammenstellung auf: Alle, die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts als einfache Funktionsbezeichnungen, Namen von Lokalen oder dergleichen eingeführt wurden, müssen meines Erachtens nicht aufgenommen werden. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 15:00, 10. Apr. 2012 (CEST)
Ewers & Co. - Nähmaschinen
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ist rein zufällig jemand etwas über die Nähmaschinenproduktion der Fr. Ewers & Co. bekannt. Thanks for your troubles --1970gemini21:19, 14. Apr. 2012 (CEST)
Auch nur das was sich so im Netz findet: bis 1889 Produktion von Kinder/Spielzeugnähmaschine: Modelle Phönix, Lubeka, Frieda, wandten sich dann verstärkt der Konservenfabrikation zu. (Peter Wilhelm: Alte Nähmaschinen: Namen; Daten; Fakten. 2002 ISBN 9783932752872, S. 155). Die Konservenfabirk war aber die von Friedrich Ewers, Inhaber der Gießerei und Maschinenfabrik Ewers & Miesner, der Blechemballagen- und Blechbearbeitungsmaschinenfabrik F. Ewers & Co. (gegr. 1883) und der Kalksandsteinwerke Fr. Ewers, während nach einem anderen Schnipsel die Freida [sic!] Nähmaschenfabrik einem J W Evers gehörte. (in einem Bericht zu einer Export-Ausstellung in Adelaide 1887, wo die Nähmaschinen prämiert wurden. Vermutlich war die Nähmaschinenproduktion ein vorübergehender Ableger des Everschen Imperiums. --Concord (Diskussion) 23:30, 14. Apr. 2012 (CEST)
Vermutlich am besten mit einem US-Proxy - wie das geht, steht hier; Service: hier der Abschnitt als plain text: Adelaide, den 17. Oktober 1887. (Originalbericht.) Von den deutschen Firmen haben auf der Ausstellung Auszeichnungen erhalten:*) „Harzer Sauerbrunnen" in Grauhof bei Goslar für Mineralwasser (II); Oberhoffer & Co. in Pfalzel bei Trier für Mineralwasser (II); Otto Brandt, geschnitzte Möbeln für Bibliothekzimmer (I) (NB. Diese Möbeln waren vom Prämiirten als Agent für Carl Beneke, Detmold, ausgestellt.); A. T. Geck in Iserlohn für Möbeldekorationen aus gestanztem und gegossenem Messing etc. (I); „Freida Nähmaschinenfabrik" (J. W. Ewers) in Lübeck für Nähmaschinen (III); Wilhelm Bang in Hanau a. Main für Gelatine (I); „Gelatine-Fabrik" in Winterthur (Schweiz) für Gelatine (I); diese Firma ist unter den deutschen Ausstellern eingereicht. „Sinziger Mosaik-PlattenAktien-Gesellschaft in Sinzig a. Rhein für Mosaikplatten (II); Helena Wolfsohn in Dresden für künstlerisch gearbeitetes Porzellan (III); „Leipziger Gummiwaarenfabrik", Julius Marx, Heine & Co. in Leipzig für Apparate aus Guttapercha zur Verdampfung resp. Zerstäubung von Parffimerie und Medizin (I); Otto Herz in Frankfurt a. M. für Schuhe und Stiefel (I); „St. Pauli-Brauerei", C. L. Wm. Brandt in Bremen für Biere und Malzextrakt (Drei erste Preise); „Aktien-Brauererei Moabit" in Berlin für Bier (II); „Kaiserbrauerei", Beck & Co. in Bremen für Bier (II); Ferdinand Thürmer in Meissen für Pianos niedrigen Preises (I); Dobrowolski & Barsch in Berlin für Pianos niedriger Preisstellung (II); Schiedmayer & Söhne in Stuttgart für „cottage pianos" (III), für Flügel (II); Günther & Sohn in Kircbeim unter Teck für „cottage pianos" (Hl), für „grand pianos" (111); Gebrüder Knake in Münster für „cottage pianos" (111), für Flügel (III); J. G. Vogl & Sohn in Plauen für „cottage pianos" (III); (?) Tietenbrunner in München für Zither (I); „Alsen's Portland Zement Kompany" in Hamburg für Portland Zement (I); Dreyer, Rosenkranz & Droop in Hannover für Patent-Wasserraesser (I); H. Meinecke junior in Breslau für Wassermesser (l); Gebrüder Pfitzer in Oschatz in Sachsen für Waagen (I). *) I, II, III — Erster, zweiter, dritter Preis.
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich habe da ein kleines Problem mit dem Herrn Klug. Laut einer Kurzbiographie aus der Feder der ja nicht zur Fabuliererei neigenden Antjekathrin Graßmann im Buch Neue Lübecker Lebensläufe hieß er nämlich Marcus Jochim Carl Klug. An der Identität besteht kein Zweifel - die biographischen Daten und der Lebenslauf gehören klar zur selben Person. Aber wie hieß er denn nun wirklich? Oder hatte er vielleicht alle vier Vornamen - Karl, Martin, Joachim und Marcus? Die Reihenfolge der Vornamen zu ändern, war ja früher nicht völlig unüblich. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 14:22, 15. Apr. 2012 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren12 Kommentare6 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Von meiner Diskussionseite hierher verpflanzt:
Der Nordosten Deutschlands ist was Wikipedia Treffen angeht augenscheinlich Diaspora. Ich hielte ein Treffen, z.B. in Lübeck für die eine oder andere Frage erwägenswert. Ich bin zwar kein Lübecker, aber nicht nur meinen Interessen nach dem schleswig-holstein - mecklenburgischen Raum verbunden. Gäbe es bei Dir hierfür Interesse, Zeit und Möglichkeit? Oder wären es zu wenige, die in Frage kämen, was ich angesichts meiner paar Monate bei Wikipedia nicht weiß? --Wildereber (Diskussion) 10:49, 16. Mai 2012 (CEST)
Kannst Du bitte Deine Emailfunktion freischalten oder mir eine Email schicken (Leiste links "Email an diesen Benutzer"), dann können wir das gern abstimmen. Ansonsten mal schauen, was die Mitleser hier so meinen. Eigentlich wäre es mal dran.--Kresspahl (Diskussion) 10:55, 16. Mai 2012 (CEST) erledigt--Wildereber (Diskussion) 11:05, 16. Mai 2012 (CEST)
Was heißt hier Süden, gehört WP:Hamburg etwa schon zum Süden der Republik? ;-) Wenn es terminlich passt, könnte ich mir aber vorstellen, bei einem etwaigen Lübeck-Stammtisch vorbeizuschauen. Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 07:30, 26. Mai 2012 (CEST) PS: Und vielleicht wollt Ihr ja mal die hier und hier genannten auf Euer Vorhaben ansprechen, um den Kreis der Interessenten etwas zu vergrößern? --Uwe Rohwedder (Diskussion)
Und ich dachte alles südlich der Trave sei Bayern... Nein ernsthaft, von den einzigen Stammtischen von deren Existenz ich bis vorhin peripher etwas hörte war Dresden, den Raum Bayern und aus dem allemannischen Raum... und die sind fürn Lübeckischen Hanseaten viel zu weit weg... --1970gemini08:53, 26. Mai 2012 (CEST)
Für diesen Sommer könnte sich vom gleichen Startpunkt im Kolk aus einen gemeinsamen Gang über die Querstraßen der Gruben mit ihrem Schwibbögen Richtung nordöstliche Altstadt und auch durch ein paar Lübecker Gänge anbieten. Da könnte man die Großgrabungen im Kaufmannsviertel und am Burgkloster mitnehmen und gleichzeitig im Kaufmannsviertel das Projekt vom Bischof mit der E-Gitarre und Gemini betreffend die Bilddokumentation des Altbestands bis Luftangriff 1942 zB in der Alfstraße/Alfstraße vor 1942 erklären. Das Ende mit Ausklang wäre dann am Koberg (Lübeck). Ein reiner abendlicher Stammtisch bietet sich wohl eher für Berlin und Hamburg an.--Kresspahl (Diskussion) 12:05, 26. Mai 2012 (CEST)
Ich könnte mir vorstellen, dass das auch den einen oder anderen aus Hamburg interessieren könnte. Ein Termin kann daher auch gerne auf WD:HH angekündigt werden. NNW12:50, 28. Mai 2012 (CEST)
Brauche eure Hilfe
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Ein Vollpfosten sondergleichen hat hier hier aus langer Weile mal eben alle von mir zur Diskussion gestellten Bilder kommentarlos gelöscht.
Kann man gegen sonen Dumpfug etwas unternehmen. Wenn ja, wäre ich euch dankbar wenn ihr den Urzustand wieder herstellen könntet. Thanks for your troubles.--1970gemini 18:26, 1. Juni 2012 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Das könnte für WP-Autoren interessant sein: Zum Bücherflohmarkt der besonderen Art wird am 5. Juli [auf das Grossgrabungsgelände] eingeladen. Das Besondere: Bürger können Bücher aus den Sparten Archäologie, Geschichte, Denkmalpflege und Lübeck verkaufen. Wer etwas veräußern möchte, melde sich unter 0451/1227160. "Leseratten" können ab 19 Uhr bei freiem Eintritt stöbern und schmökern. Gruss --Concord (Diskussion) 00:13, 7. Jun. 2012 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo zusammen. Es ist mal wieder soweit. Einer meiner Artikel hat grobes Missfallen erregt und wurde mit dem QS bestraft. Wie sonst auch wäre ich den fraglos kompetenteren Mitgliedern dieses Forums dankbar, wenn sie sich dessen (mit) annehmen könnten. Thanks for your troubles. --1970gemini21:15, 8. Jun. 2012 (CEST)
Bilderwunsch Lübeck
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin! Ich habe mal angefangen die beiden zur Verfügung stehenden Fremdlinks BASt und Wandmalereien in die Einzelartikel einzufügen. Bei den Wandmalereien gibt es zu jeder enthaltenen Adresse einen Permalink. Bei BASt kann man leider nur das betreffende "Abschnitts-pdf" verlinken. Beispiel: Brömserhof#Weblinks. Wäre schön, wenn alle Mitarbeiter im Portal sukzessive diese Links in den Einzelartikeln mit ergänzen könnten.--Kresspahl (Diskussion) 10:51, 26. Jul. 2012 (CEST)
Ich nehme mal an, dass die Informationen in BASt als reine Datensammlung nicht dem Urherberrecht unterliegen. Wir könnten demnach - rein theoretisch - zu jedem Grundstück der Innenstadt den jeweiligen BASt-Datensatz ganz oder teilweise zitieren. Dann wären die Inhalte ja auch besser erschlossen. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 12:12, 26. Jul. 2012 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren9 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Die so mühevoll erstellte Liste ehemaliger Lübecker Bauwerke ist plötzlich Ziel einer Pedanten-Attacke geworden. Fanergy hat erst grundlos begonnen, kleine Detailinformationen als irrelevant nach Belieben zu löschen (was ich ihm hartnäckig verwehre), und nun zieht er die Gesamtliste wegen Mangels an Einzelbelegen in Zweifel (wohl eher, um mich zu ärgern, als aus Interesse an der Liste). Wenn diese wertvolle Übersicht über die verschwundenen Lübecker Bauwerke nicht vielleicht gleichfalls über den Jordan gehen soll, brauche ich Unterstützung von euch allen... Ich habe Fanergy wegen seines Verhaltens erst einmal mit einer Vandalismusmeldung bedacht, denn so viel Verachtung für die Arbeit anderer ist schon übel. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 17:34, 9. Jul. 2012 (CEST)
Hilfe bei der Identifizierung erbeten: Wo standen diese Häuser?
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren10 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo miteinander! Ich habe hier Fotos einiger Gebäude der Lübecker Altstadt, die nicht mehr existieren - aber ich konnte ihre Adressen nicht ermitteln. Was sagt euer Spürsinn dazu? Ich bin für Erleuchtung dankbar... --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 22:13, 7. Aug. 2012 (CEST)
Zu No 1:Das zurück gesetzte Mietshaus erinnert mich an ein immer noch zurück gesetzt stehendes Haus An der Untertrave im Abschnitt zwischen Hansemuseum und Engelsgrube. Tippe eher auf Eisenbahn, für die Straßenbahn fehlt mir der Draht der Oberleitung.
Bei No 2: Da kannst Du nur auf Versatzstücke auf vorhanden identifizierten Bildern hoffen, also die Bildränder in der Alfstraße jeweils vergleichen, ob da was passt.
Zu No 3:Schwedt wurde später Rülicke und zuletzt Schlecker in der Gr. Burgstraße.
Was Nr. 1 angeht: Das Haus an der Untertrave ist es definitiv nicht ... denn die Assoziation hatte ich interessanterweise auch schon. Bei Nr. 2 hatte ich bereits alle verfügbaren Fotos in Augenschein genommen, aber keine passenden Anschlüsse finden können - vielleicht hat jemand ein 1939er Adressbuch oder dergleichen zur Verfügung? Und Nr. 3 ... gefunden! Das ist das Haus Große Burgstraße 27, und es steht noch ... da muss ich jetzt aber flink die Bildbeschreibung auf Commons anpassen. Und Nr. 4 - nein, das kommt leider nicht hin. Der kleinere der beiden Löwenapotheken-Giebel ist dreiachsig, und der auf dem Foto hat fünf Fensterachsen. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 23:21, 7. Aug. 2012 (CEST)
Zu Nr. 4: BASt listet kein Haus von Schürer in der Johannisstr.; nur sein Wohnhaus Johannisstr. 18. Steht da nicht "Butter" in der Leuchtreklame? Hat jemand ein Adressbuch aus den 1920er/30er Jahren? --Concord (Diskussion) 02:58, 8. Aug. 2012 (CEST)
Ja, die vordere Reklame sagt "Butter", die hintere "Käse". Also wohl ein Molkereiwarengeschäft oder etwas in der Art. BASt scheint mir übrigens nicht völlig zuverlässig zu sein - Dinter hat sein Haus in der Alfstraße auch erheblich umgebaut, aber sein Name ist bei keinem Häusereintrag der Straße genannt. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 03:30, 8. Aug. 2012 (CEST)
Interessant ... ich konnte gerade durch Vergleich mit einem Foto von 1942 ermitteln, dass Nr. 1 die Nordseite der Krähenstraße zeigt, und zwar ganz eindeutig. Das überrascht mich nun sehr - ich wusste überhaupt nicht, dass doch jemals irgendwelche Schienen im Straßenpflaster eingelassen waren. Verblüffend. Nun muss ich nur noch schauen, ob ich den drei Gebäuden konkrete Hausnummern zuordnen kann. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 16:56, 8. Aug. 2012 (CEST)
Dann sind es die Nrn. 11, 13, 15 (Zählung stadtauswärts). Im Stadtplan von 1906 ist Nr. 13 der einzige Rücksprung in der Frontlinie.--Kresspahl (Diskussion) 17:02, 8. Aug. 2012 (CEST)
Ja, das kommt hin! Auf dem 1942er Foto ist an einem anderen Haus die Nummer 27 erkennbar - wenn ich zurückzähle und berücksichtige, dass Nr. 21 die Hausnummer des Rudolfsgangs hinter Nr. 19 war, treffen die von dir ermittelten Nummern präzise zu. Fabelhaft, vielen Dank! Und soll ich dir etwas verraten? In BASt ist nicht herauszufinden, wann das zurückgesetzte Haus Nr. 13 in Erwartung einer baldigen Straßenverbreiterung errichtet wurde (wohl um 1900-1910), und auch über 11 und 15 ist kaum Information vorhanden ... da gibt es durchaus noch Lücken zu füllen. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 17:25, 8. Aug. 2012 (CEST)
Zur Johannisstraße: Es muss wegen der Markisen ein Geschäftshaus an der Nordseite sein. Markisen wird es über Schaufenstern nur im Oberen Teil gegeben haben. Dann könnte das Gebäude am linken Rand die Seite der Commerzbank Ecke Breite Straße sein.--Kresspahl (Diskussion) 17:37, 8. Aug. 2012 (CEST)
Bin mir nicht unsicher mit dem Tip 3-5, denn 7 wird bei Bast beschrieben als 2 geschossig mit BM, Renaissancetreppengiebel, Diele 1936 noch vorhanden, Abgang 1942.--Kresspahl (Diskussion) 21:47, 8. Aug. 2012 (CEST)
Tag des Offenen Denkmals
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Gerade gelesen: In Lübeck beteiligen sich zahlreiche Kirchen am Denkmaltag. In St. Jakobi finden am 9. September um 12 und 14 Uhr Führungen mit der Holzrestauratorin Stephanie Schipper statt. Dabei geht es auch auf Dachböden und sonst verriegelte Kammern. (Max. 25 Teilnehmer, Anmeldung unter Tel.: 0451/30093978). Durch die historischen Pastorenhäuser am Jakobikirchhof führt um 13 und 15 Uhr Kirchmeister Joachim Glowe. Auch hier wird um Anmeldung gebeten, da max. 20 Personen pro Führung mitgenommen werden. (Tel.: 0451/308010). Gute Gelegenheit auch für Fotos ... --Concord (Diskussion) 02:14, 7. Sep. 2012 (CEST)
Wikipedianer-Treffen am 21. Juli 2012 nachmittags in Lübeck
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren28 Kommentare16 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Angeregt durch vorstehende Diskussionsbeiträge jetzt zum Auftakt der Hundstage die Aufforderung zum Treffen in Lübeck am 21. Juli 2012 um 14 Uhr im Theaterfigurenmuseum Lübeck. Wir bekommen dort eine kleine Führung durchs Haus und die dann laufende Sonderausstellung Im Reich der Schatten - Chinesisches Schattentheater trifft Peking-Oper. China ist dieses Jahr Thema des Schleswig-Holstein Musik Festivals und die kleine Sonderausstellung über Immaterielles Kulturerbe Chinas steht unter der Schirmherrschaft der UNESCO. Anschliessend ein Bummel durch Nebenstraßen der Lübecker Altstadt, siehe: Tour 2012 (enthält auch eine Wegbeschreibung zum Treffpunkt). Es geht in Richtung Burgkloster, derzeit die größte „Kultur-Baustelle“ der Stadt. 16 Uhr Besichtigung des derzeit geschlossenen Burgklosters mit Hinweisen zum Projekt nur für die Teilnehmergruppe. Der Ausklang wird sich -wetterabhängig- ergeben. Die Aufforderung richtet sich ausdrücklich auch an unsere Freunde vom Portal:Mecklenburg-Vorpommern wie auch an andere Wikipedianer in Norddeutschland, auch an die, die vielleicht gerade ihren Ostsee- oder Landurlaub im Norden verbringen. Um die Teilnehmerzahl greifen zu können, bitte ich um Zusagen, bei den Lübeckern hoffe ich auf Vollständigkeit und möglichst wenig Abmeldungen. Der Termin ist mit den Reiseplänen von Benutzer:Concord abgestimmt und daher nicht verhandelbar.--Kresspahl (Diskussion) 20:07, 7. Jun. 2012 (CEST)
Toller Nachmittag! Danke an die Organisatoren. Obwohl ich schon einige Male in Lübeck war, diese Ecken kannte ich noch nicht. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:52, 21. Jul. 2012 (CEST)PS: Parkt nicht an der Kongresshalle, da wohnen die Bösen. Ham die doch mir glatt meine Parkgroschen, Papiere und meinen Reservetabak (Nikotinalarm!) aus dem Auto geklaut! Dat Navi nahmen sie als Zugabe. Von Lübeck nach Itzehoe, da friert man doch etwas bei offener Seitenscheibe, aber ich tau allmählich auf.Das ist für Lübeck mal wieder sehr peinlich. Mehr als ein ehrliches Beileid steht allerdings außer unserer Einflußmöglichkeiten. Ich hoffe, der Nachmittag wird für Dich nicht zu sehr von diesem unangehmen Vorfall überlagert.--Kresspahl (Diskussion) 23:01, 21. Jul. 2012 (CEST)
Nö, nie nich! Was könnt ihr für meine eigene Dusseligkeit? Es war für mich ein toll organisierter Nachmittag mit vielen Höhepunkten. Dafür allen Organisatoren nochmals besten Dank! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:52, 22. Jul. 2012 (CEST)
Hallo Kressphal,
gerade zurück aus Boltenhagen mit einem Abstecher zur kleinen Dorfkirche in Bössow wollte ich mich auch im Namen von Niteshift für die tolle Organisation und den Führungen vom Theaterfigurenmuseum bis ins Burgkloster mit den dortigen einmaligen Restauro...Untersuchungen bei Euch Organisatoren bedanken.
Wir wollen Schiwago bitten, (er weis aber noch nichts davon) ob eine Wiederholung im kommenden Jahr mit Euch auch in Rostock möglich wäre. Dann hätten es die Stralsunder nicht so weit, sonst wäre auch Wismar möglich. Die Urlaubsplanug von Concord sollte dabei berücksichtigt werden. Beste Grüße vom --Klostermönch (Diskussion) 18:09, 23. Jul. 2012 (CEST)
Den Danksagungen schließe ich mich mal an! Das war wirklich ein schöner und interessanter Nachmittag! An meinen früheren Wohnort HRO würde ich natürlich auch kommen, wenn der Termin passt.--Tic-hl (Diskussion) 03:07, 24. Jul. 2012 (CEST)
Ich bin (leider) Langzeitplaner. Wegen "save the date" schon heute die Frage, ob für Rostock 2013 schon ein Wochenende ins Auge gefasst wurde?--Wildereber (Diskussion) 10:41, 14. Sep. 2012 (CEST)
bei dem exakt geplanten Rundgang durch die Altstadt wird es wohl spannend werden...--Klostermönch (Diskussion) 22:52, 7. Jun. 2012 (CEST), Lübecker Altstadtbummel bei Sonnenschein mit sachkundiger Begleitung, wie bei einer Klosterführung ... wir sind dabei--Klostermönch (Diskussion) 19:06, 8. Jun. 2012 (CEST)
Mal vorgemerkt. Wo ist der Unterschied zum Punkt „Jo, ich komme“? :o) NNW 10:19, 8. Jun. 2012 (CEST)Das hab ich mal wieder zusammengefasst...--Kresspahl (Diskussion) 10:35, 8. Jun. 2012 (CEST)
Ich kann leider nicht kommen, da ich ausgerechnet an dem Nachmittag in Kiel aus einem meiner Bücher lesen soll ... aber vielleicht ergibt sich noch eine weitere Gelegenheit? Das würde mich jedenfalls sehr freuen. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 00:48, 28. Jun. 2012 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren9 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
In einer Urkunde aus dem Jahr 1252 wird obiger Wichfried aus Wittenburg benannt. Er ist civem nostrum des siegelnden Urkundenausstellers Gunzelin III. (Schwerin). Jegorov, Kolonisation Mecklenburgs, II, Seite 406 erkennt in Wichfried einen Bürger Lübecks. Kann ein Einwohner Wittenburgs 1252 Lübecker Bürger sein ? Und welche Bewandtnis hat es damit, dass Gunzelin ihn seinen Bürger nennt ?--Zweedorf22 (Diskussion) 12:24, 14. Sep. 2012 (CEST)
„Nullus preterea princeps, dominus seu nobilis adiacentium prouintiarum impedire presumat, qouminus necessaria vndecunque ad Ciuitatem Lubicensem ducantur, siue de Hamenburc, siue de Raceburc, siue de Wittenburc, siu de Zwerin, siu de tota terra Buruwini et eius filii, et per easdem terras et in ipsis terris quilibet Burgensis Lubicensis, tam diues quam pauper, absque impedimento emat et uendat“
Ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber eines weiß ich: Die mittelalterliche Auffassung von Bürgerrecht war komplex und unterschied sich doch sehr von dem, was wir heute damit assoziieren. Das Bürgerrecht einer Stadt zu erhalten, bedeutete primär, in den Kreis der Inhaber bestimmter Rechte aufgenommen zu werden und war untrennbar verknüpft mit einer Treueverpflichtung gegenüber der betreffenden Stadt und ihrer Rechtsordnung. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ein und dieselbe Person das Bürgerrecht zweier Städte innehatte, wenn daraus kein Interessen-/Treuekonflikt entstand. Allerdings ist das momentan nur eine Spekulation meinerseits - Belege kann ich dafür nicht beibringen. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 16:51, 14. Sep. 2012 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Ich trage hier in nächster Zeit alle kategorisierten Mitglieder mal nach den Wahlterminen/-perioden vor, damit wir den Überblick bekommen. Wir können damit die Relevanz von Personenartikeln des 19. und 20. Jahrhunderts absichern. Wenn jemand weiß, wo die Wahlergebnisse und Listen der Mitglieder für bestimmte Wahltage zu finden sind, bitte Nachricht.--Kresspahl (Diskussion) 11:20, 10. Sep. 2012 (CEST)
Ich hab jetzt mal zwei Listen der Mitglieder der Bürgerschaft 1848/49 und 1849/50 aktuell erstellt, vielleicht fällt Euch dazu ja noch was ein. Als Mitglieder eines deutschen Landesparlaments sind die alle relevant...--Kresspahl (Diskussion) 18:44, 15. Sep. 2012 (CEST)
Die Großvaterstadt
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Als ich gestern Abend versonnen meine Gedanken nachhing, dachte ich an die Seite Buddenbrooks. Wäre es nicht ein vielversprechendes Projekt eine gleiche Seite für den zweiten Lübeck-Roman (Ludwig Ewers), selbe Zeit, gleicher Ort und viel Lübecker Geschichte, zu erstellen. Eine Schlüsselliste habe ich bereits, das Buch wäre jederzeit bei Weiland erhältlich und ich hielte eine solche Seite für eine ideale Ergängung des Lübeckischen Wiki-Universe. Nachteil wäre selbstredend, dass Ewers keine Nobelpreis erhielt und somit das Buch heute außerhalb Lübecks mehr oder minder unbekannt sein dürfte. Zudem würde ich, da es nicht alleine mein Artikel werden sollte, die einzelnen Kapitel-Inhalts-Angaben an jemand anderen abtreten. Die Verbindung jener zu realen Ereignissen wie die Einführung der Eisenbahn in Lübeck, Entwicklung der Bugsierschiffahrt, die v. Hohenstein'sche Schule (Großheim'sche Schule heute Teil der Gewerbeschule), Schlutuper Fischindustrie, Londoner Weltausstellung, die letzte Epidemie in Lübeck oder Querveweisen zu Ereignisen in den Buddenbrooks übernähme ich wieder gerne. Oder wäre ich mit der Idee eines solchen Projektes zu weit von der Realität entfernt.
Die damalige Literatur-Päpstin, Ida Boy-Ed, klassifizierte das Buch bei seinem Erscheinen als "kulturhistorisch wertvoll". Dies ist es imho noch heute.--1970gemini09:15, 15. Sep. 2012 (CEST)
Vorankündigung: Hae gestern im Stadtarchiv Material zur Villa und einstigen Sitz des Guttempler-Ordens gefunden und in Kopie-Auftrag gegeben. Ich hab es aber noch nicht gesichtet.--1970gemini06:07, 18. Sep. 2012 (CEST)
Kupfermühle
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Aus Leers (Adelsgeschlecht): Heinrich (* 1619; † 1659) kaufte 1652 die Kupfermühle an der Lübecker Mühlenbäke. Wo ist das und weiss jemand mehr? --Concord (Diskussion) 19:52, 1. Okt. 2012 (CEST) PS: Offenbar geht die Information auf diese genealogische Aufstellung zurück. Wenn ich die richtig lese, geht es doch aber um die Kupfermühle in Bäk, oder nicht - die aber doch auch nicht bei Mannhagen liegt, und schon gar nicht wie im Artikel verlinkt, bei Manhagen...was für ein Durcheinander... --Concord (Diskussion) 20:02, 1. Okt. 2012 (CEST)
Nach Thormann: Mühlen um Lübeck nicht im Stadtgebiet, dort nur Pachtmühlen, kein Eigentum. Kupferhämmer außerdem nur in dünn besiedelten Gegenden, für Lübeck in der Tat an der Bäk und an der Beste.--Kresspahl (Diskussion) 21:59, 1. Okt. 2012 (CEST)
Okay, vielleicht hilft dies: Noch heute sind zu Manhagen und zu Mechow Hammermühlen, welche jetzt nach Lübeck gehören. Die Geschichte dieser Mühlen ist nicht ohne Interesse. Im J. 1645 kauften die "Gevettern" Leers ("Lerß"), nämlich der Bürger Heinrich Leers aus Lübeck und der Bürger Mathias Leers aus Hamburg, von dem lübecker Bürger Johann Kriwitz und dessen Brüdern die bei dem Dorfe Manhagen belegenen "Kupfer- und Messing-Mühlen" mit dem dazu gehörenden Meyerhause und Kamp Ackers, wie der Vater der Gebrüder Kriwitz diese Mühlen zuvor besessen hatte, für 13.000 Mark lübisch, worauf sich Heinrich Leers zu Manhagen häuslich niederließ. Das und weitere Informationen finden sich auf Seite 62 (große Fußnote) in: Mecklenburgische Jahrbücher, Band 7, Verein für Mecklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, 1842. Hier bei Google Books einsehbar. Ist das von Nutzen? --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 22:01, 1. Okt. 2012 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ein Maximilian Bürkner, Bürgermeister a. D., wurde 1890 Teilhaber der Firma Gebrüder Borchers. Wem sagt der Name etwas? War das ein Lübecker Bürgermeister? Ich habe in den entsprechenden Listen nichts entdecken können. --1970gemini21:17, 28. Okt. 2012 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Heute Morgen fand ich eine 'Verwanung' für das o. g. Bild. Ergo schrieb ich das nachfolgende an den Initiator der mir antwortete und mich leicht konfusionierte. Könnte jemand evtl. Licht in mein Dunkel bringen.
"Wenn ich es als PD-70 klassifiziert hätte hättest du bestimmt recht, aber das Bild ist 1906 fertiggestellt worden und somit im Sinne des PD-100 gemeinfrei. Dies ist ebenso hinreichend wie es das andere wäre. Anders wäre es, wenn ich mit dem 1923 argumentiert hätte... Das ist aber nicht der Fall. --1970gemini06:21, 7. Okt. 2012 (CEST)
Hallo 1970gemini. PD-100 ist nur eine rein Wikipedia-interne Regelung und hat mit Gemeinfreiheit nichts zu tun. Der Regelung zufolge können Dateien behalten werden obwohl ihre Gemeinfreiheit nicht bewiesen ist, solange ein Bild vor mehr als 100 Jahren veröffentlicht wurde und der Autor entweder komplett unbekannt oder zumindest sein Todesdatum unbekannt sind. Damit wird das Bild nicht gemeinfrei, sondern es ist mehr eine "es wird uns schon keiner deswegen verklagen"-Ausnahme. Siehe Wikipedia:Bildrechte#Pragmatische Regelung bei Bildern, die älter als 100 Jahre sind. In diesem Fall hier sind jedoch der Urheber und auch ein ungefähres Todesdatum bekannt, durch das das Bild noch geschützt wäre. Für solche Fälle war die PD-100-Regelung nie gedacht. Auch wenn das exakte Todesdatum derzeit (für uns) vielleicht nicht zu ermitteln ist, ist hier doch die Möglichkeit durchaus gegeben, dass das Bild noch geschützt sein könnte. Solange die Anhaltspunkte, die wir haben, zeigen dass das Bild noch geschützt ist, können wir es nicht einfach behalten und diese Anhaltspunkte ignorieren. Gruß, --Kam Solusar (Diskussion) 07:14, 7. Nov. 2012 (CET)"
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren5 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Jemand meint permanent das Bild des Gebäudes entfernen zu müssen. Begründung ist: Fa. erloschen; mit welchem anderen Lübeck besteht Verwechslungsgefahr?; Bild hier unpassend; weblinks leiten nur noch um und, was ich als leicht beleidigend empfinde, mutmaßt der Bildhochlader... flickr ist Dein Freund
Ich bin wahrscheinlich zu dünnhäutig. Das veranlasst mich zu folgender Bitte: Klärt mich bitte jemand auf warum oder macht seine Änderung wieder rückgängig!
Ich habe mal Ansprache auf der Diskussionsseite des Übeltäters versucht und das Bild wieder eingesetzt. Wenn alles nichts hilft, setze ich eine Vandalismusmeldung auf. So viel Dummdreistigkeit ist schon peinlich. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 21:59, 30. Nov. 2012 (CET)
Sag mal Erbischof, von Übeltäter zu Übeltäter, hast Du die peinliche Dummdreistigkeit Dir selbst attestierst? In dem Fall werde ich lieber nicht widersprechen und will darum auch nix geschrieben haben. --Judäische Volksfront (Diskussion) 22:40, 5. Dez. 2012 (CET)
Der Jemand bin ich; permanent ist flashc; Begründung war „Bild hier unpassend“ - die restlichen Zitate bezogen sich auf andere Änderungen, die mit dem Bild rein gar nix zu tun haben - und mutmaßt der Bildhochlader... flickr ist Dein Freund war hinweisende Erwiderung auf Deine unglaublich schlüssige und sachdienliche Argumentation das sehen die Lübecker aber anders, mit der Du Deinen Revert kommentiertest. Vielleicht magst Du ja auf Diskussion:Weiland_(Buchhandel) mal erläutern, warum Du das Bild im Artikel haben möchtest. Das ist doch das von der Community allgemein empfohlene und erprobte Vorgehen im Fall unterschiedlicher Ansichten zum Artikelinhalt, oder? --Judäische Volksfront (Diskussion) 22:40, 5. Dez. 2012 (CET)
Das ist das neueste Bild zu der Adresse, das in der WP vorhanden ist. Da Lübecker oft in der Vergangenheit denken, ist es bislang auch "proper". Es ist Dir anheimgestellt, ein aktuelleres zu liefern. Unabhängig davon wird die laufende "Bajuwarisierung" eben nicht goutiert. Was ist nun Dein persönliches Problem? Das wird bislang noch nicht so richtig deutlich. Geht es nur um reine Anmache, oder hast Du ein sonstiges Problem?--Kresspahl (Diskussion) 23:07, 5. Dez. 2012 (CET)
Bankhaus Louis Wolff
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Schneider gibt dazu wohl nicht viel her, da muss man wohl pixeln... Können wir ja mal probieren, aber Schneider allein ist widersprüchlich und konfus. Ich hab mal auf einer Spielwiese angefangen.--Kresspahl (Diskussion) 01:28, 12. Dez. 2012 (CET)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren12 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Nur mal ganz nebenbei: Wir haben jetzt endlich so etwas wie ein Bild der Medaille. Ich habe durch reinen Zufall eine Reproduktion der von Adolph von Menzel gestalteten Originalvorlage ausfindig gemacht und gleich mal hier untergebracht. Es ist zwar keine Abbildung der Münze selbst - aber doch besser als gar nichts :-) --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 16:59, 10. Okt. 2012 (CEST)
Ich habe übrigens auch eine gemeinfreie Fotografie der von der Gemeinnützigen verliehenen Verdienst-Denkmünze. Verfügt jemand über weitere Informationen zu Geschichte und bisherigen Geehrten? Die Münze selbst ist schon mal interessant - ich fand neulich in einem Buch (das mir gerade leider nicht zur Verfügung steht) die hochinteressante Hintergrundstory zum Entwurf. Der stammte nämlich von einer Malerin, was im 19. Jahrhundert schon eine Kuriosität darstellte. Falls also jemand einen kleinen Artikel zur Denkmünze der Gemeinnützigen verfassen kann, steuere ich auf jeden Fall Abildungen (Foto, Originalentwurf und ein bisschen was über die Künstlerin) bei. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 01:47, 11. Okt. 2012 (CEST)
Zur Stiftung habe ich etwas gefunden; eine Liste der Geehrten leider nicht, wobei man natürlich einfach mal anfangen und zusammensammeln könnte...; Die Sache mit dem Entwurf finde ich interessant, kannte ich nicht; Ausführung stammte von Gottfried Bernhard Loos und Christoph Carl Pfeuffer[5] (Nr. 38: Preismedaille der Lübecker gemeinnützigen Gesellschaft)- beide noch rot... --Concord (Diskussion) 04:45, 11. Okt. 2012 (CEST)
Ich habe alles vorstehende über die Denkmünze der Gemeinnützigen auf die Diskussionseite der Gesellschaft kopiert. Dort können auch die bislang geehrten gesammelt werden, bis sich die Einfügung in den Artikel lohnt. Die Denkmünze selbst könnte dort schon jetzt einen Artikelabschnitt erhalten.--Kresspahl (Diskussion) 12:02, 11. Okt. 2012 (CEST)
Und hier nun wie versprochen der Originalentwurf für die Denkmünmze! Er stammt von Louise Wolf (1798-1859), die dritte Frau, die überhaupt an der Münchner Akademie der Bildenden Künste immatrikuliert war (ab 1813). Sie hat übrigens einen Wikisource-Eintrag. Ganz interessant: Ihre Urheberschaft an der Denkmünze wird in den Büchern von/über die Gemeinnützige nirgendwo erwähnt, sondern stets nur Loos und Pfeuffer genannt - und das, obwohl die beiden außer ein paar Detailänderungen (und nicht unbedingt Verbesserungen) keinen eigenen kreativen Beitrag geleistet haben. Ziemlich schäbig, meiner Meinung nach. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 20:33, 11. Okt. 2012 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Mal was zum rumstänkern. Dieses Bild hier ist mE vom alten Castelli. Der starb mWn weit nach 1945. Ergo wäre dieses Bild auch im GUS-Raum nicht gemeinfrei. Zwei Bitten: sollte ich mich irren, lasst es mich wissen, und irre ich mich nicht, leitet bitte Entsprechendes in dioe Wege (btw: wer ist/war Celest?). Frohe Wiehnacht --1970gemini14:16, 24. Dez. 2012 (CET)
Also, wenn der Fotograf Castelli war, dann tatsächlich gewiss Wilhelm Castelli, der ja erst 1984 verstarb - nicht 1963, wie dort beim Bild angegeben. Da kann wirklich von Gemeinfreiheit keine Rede sein. Ein anderer Castelli kommt meines Wissens auch nicht in Frage. Wer immer Celest ist/war/sein soll/sein könnte, ist mir unbekannt, aber der Uploader ist eine Pappnase.... Unabhängig davon: Frohe Weihnachten! --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 14:49, 24. Dez. 2012 (CET)
Mysteriöse Raststätte oder Tankstelle an der Reichsautobahn
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich habe gerade eine merkwürdige Entdeckung bei Google Earth gemacht. Auf den Luftbildern von 1943 ist kurz vor der Überführung über die Fackenburger Allee, auf Höhe der heutigen Einmündung der Sonderburgstraße in den Herrendamm, klar eine Tankstelle oder eine Raststätte erkennbar. In beiden Fahrtrichtungen gibt es 150 Meter lange Haltebuchten, und auf der Nordseite - also in Richtung Hamburg - etwas, das vermutlich ein Tankstellengebäude ist. Die Anlage sieht keineswegs provisorisch aus; allerdings ist davon heute absolut nichts mehr zu sehen. Wo die Tankstelle war, befindet sich heute ein Wäldchen jenseits der Lärmschutzwand, und von den Haltebuchten ist auch keine Spur zu erkennen. Und jetzt kommt das eigentlich Merkrwürdige: Ich kann die Anlage nicht identifizieren. Im Reichsautobahn-Atlas von 1938 ist an der Stelle nichts eingetragen. In der Liste der Raststätten und Tankstellen an den Reichsautobahnen ist ebenfalls nichts aufgeführt. Hat irgendwer von euch eine Idee? --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 23:15, 29. Dez. 2012 (CET)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Dies Gemälde ist offenbar M. Hauttmann signiert und derzeit Ludwig Heinrich Matthias Hauttmann zugeordnet, dem Sohn von Johann Baptist Hauttmann - es zeigt aber den 1873 errichteten Marktbrunnen und das 1874/75 errichtete Telegrafenamt (also vor 1882), und Hauttmann starb schon 1861. Gab es noch einen aus der Familie? --Concord (Diskussion) 04:03, 31. Dez. 2012 (CET)
AH, gefunden: es ist MINNA Hauttmann (Lebensdaten?, wie verwandt?), und es ist offenbar genau das Gemälde, das aus dem Nachlass von Johannes Busekist 1900 in die Sammlung des Lübeckers Museum kam: von Fräulein Minna Hauttmann hier um 1880 gemaltes Oelbild, welches den Lübecker Marktplatz von Südwesten gesehen wiedergiebt (Lübeckische Blätter 43 (1901), S. 384) wie aber kam das in den Kunsthandel? Wohl durch die Auflösung der Sammlung Anfang der 1920er Jahre nach der Ablösung von Willibald Leo von Lütgendorff-Leinburg: Mehrere hundert Bilder unter Galerieniveau wurden am Kunstmarkt veräußert. Spannend! --Concord (Diskussion) 04:50, 31. Dez. 2012 (CET)
Das ist eine breit aufgestellte Künstlerfamilie aus der Oberpfalz, in Süddeutschland seit dem 18. Jh. als Bildhauer aufgestellt, der Lübecker Zweig in drei Generationen (guter Hinweis!!!) als Maler und Zeichner.--Kresspahl (Diskussion) 10:40, 31. Dez. 2012 (CET)
Café Linden-Pavillon
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren22 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Habt ihr eine Vorstellung, welche Adresse dieses Gebäude hatte und wie lange es existierte? Laut Aufdruck auf der Rückseite der Postkarte handelte es sich um das Kaffee Linden-Pavillon, Bes. H. Jessen. Am Hauptbahnhof Lübeck gelegen, Fernruf 1405. Es ist nicht mal eindeutig, ob der alte oder neue Hauptbahnhof gemeint ist - falls Herr Jessen die Karten schon vor 1908 in Auftrag gegeben hatte und dann sparsamerweise seine alten Vorräte aufbrauchte, ehe er neue drucken ließ, könne es ja durchaus auch der alte Bahnhof am Holstentor gewesen sein. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 00:16, 30. Okt. 2012 (CET)
Es gab ein angesehenes Restaurant auf dem späteren Postgrundstück zwischen Hbf und Fackenburger, aber ich bin mir nicht sicher, ob das hier der richtige Tip ist. Ich suche mal in meinen alten Speisekarten...--Kresspahl (Diskussion) 00:24, 30. Okt. 2012 (CET)
Wir hatten da heute wohl ein Missverständnis: mir ging es um dies Teil, wo ich leider noch nicht fündig wurde. 1928 gab es nach Tel.buch in Bahnhofsnähe noch den Rentner G. Jessen in der Lindenstr. 5 b und die Firma Jessen & Meier, Gütervermittlung, Kommissionsgeschäfte jeder Art, Am Bahnhof 11. Die Telefonnummern waren um diese Zeit schon 5-stellig--Kresspahl (Diskussion) 23:35, 16. Nov. 2012 (CET)
Ah! Und ich dachte, du hättest dich auf eine Ergänzung bezogen, die ich - ungelogen - einige Minuten vorher in der Liste ehemaliger Gebäude vorgenommen hatte. Da ging's nämlich auch um den Mühlentor-Pavillon ... und mit präzise ausgerichteten Scheuklappen hatte ich in deiner Mail das Wörtchen "Linden" natürlich über- bzw. falsch gelesen. Mea culpa! Was nun diesen Pavillon angeht: Tja, da hilft dann wohl wirklich nur noch das Wälzen alter Adressbücher. Habe Dank für deinen Einsatz! --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 00:27, 17. Nov. 2012 (CET)
Da nich für ;-) ... Mich ärgert es auch, dies Teil nicht auf die Landkarte zu kriegen, aber derzeit, wie man sehen kann, reizt mich das Thema Stralsund etwas mehr...--Kresspahl (Diskussion) 00:38, 17. Nov. 2012 (CET)
Ich habe mal ein wenig die Adressebücher von 1904-1911 gewälzt. Traurige Kunde, es gab während der Zeit kein Jessen der soetwas hätte machen können und neben den Cafés Hansa, Central, Kröpf oder später das Opera sieht es mau aus.
Kurz vor Feierabend grub ich in der Vorstadt im Jahr 1907 aber folgendes aus:
St. Lorenz-Halle, Restaurant, Inh. H. Riecken, Moislinger Allee 21
Hans Riecken agierte nicht mehr im Jahr 1910. Die o. g. Firma hatte ihren Hauptsitz an der Obertrave.
Von wann ist denn das erste Lübecker Telefonbuch, das ist doch die heisseste Spur. Oder seitwann gab es in Lübeck Telefon mit vierstellingen Rufnummern?--Kresspahl (Diskussion) 19:39, 19. Nov. 2012 (CET)
Das Lübeck-Lexikon gibt Hinweise: 1884 erste Vermittlungsstelle mit 50 Teilnehmern. Erste Lübecker Telefon-Tabelle 1893 (vorher in der Hamburger Tabelle), 1922 ca. 500 Teilnehmer=Anschlüsse in Lübeck... Da die Telefon-Tabelle, wenn von der Reichspost herausgegeben, Amtliches Werk sein dürfte, könnte man diese wohl als gemeinfrei nach commons hochladen, wenn ein Digitalisat zu ergattern ist. Es fehlt offensichtlich ein Artikel zum Lübecker Telefonnetz...---Kresspahl (Diskussion) 23:02, 19. Nov. 2012 (CET)
Und abermals wurden die Adressbücher konsultiert. Hierbei stellte sich folgendes heraus: ab...
1907 - St. Lorentz-Halle - Moislinger Allee 21, Abzweig Lachswehrallee - Hans Riecken - T4486
Und am Tisch sitzt rechts eine Pickelhaube. Ergo vor 1920. Ich halte das in der Lindenstraße für derzeit am wahrscheinlichsten.--1970gemini20:04, 21. Nov. 2012 (CET)
Der Poststempel war von 1910, also ist deine Einschätzung schon einmal korrekt. Ich muss doch mal schauen, ob die Häuser in der Lindenstraße Baujahre an den Fassaden tragen, vielleicht entstanden sie ja nach 1910. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 14:24, 22. Nov. 2012 (CET)
Ich war heuet vor Ort und bin zu dem Schluß gekommen, dass das abgebildete Haus nicht die 1b ist. An die ib schließt sich das Hotel Lindenhof an und nun wird es interessant. Das Hotel endet mit einem Teil eines älteren Hauses, das wiederum mit dem Vorbau links des abgebildeten Hauses endet. Dies schließt also wiederum diesen Ort nicht aus...
Julius Stammer war im übrigen noch 1951 vor Ort tätig. Das wird doch schwieriger als gedacht zu bestimmen sein.--1970gemini20:04, 21. Nov. 2012 (CET)
Einen donnernden Applaus von mir! Friedrich-Ebert-Platz war von 1928 bis 1933 der Name des Lindenplatzes. Das Gebäude hat den Krieg vermutlich überlebt: 1955 befand sich dort die Geschäftsstelle der Landsmannschaft Westpreußen, und wie es aussieht auch 1960 noch. Das würde bedeuten, Nr. 7 wurde erst 1960 für den Bau des Postamts abgerissen. Ganz interessant: Nach nicht gesicherten Überlieferungen wohnte Thomas Mann im Frühjahr und Sommer 1892 zur Untermiete im Haus Lindenplatz 7, als es noch kein Café war, sondern einem Lehrer namens Hupe gehörte. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 16:01, 1. Jan. 2013 (CET)
Und: Ist morgen zufällig jemand da? Dauert bis 22 Uhr, dann vielleicht im Dülfer? Oder wo dann die Bürgersteige nicht hochgeklappt sind? Danke für die guten Wünsche; sie wurden erfüllt. Gruß --80.187.111.020:08, 25. Jan. 2013 (CET)
Die Idee kam auch sehr spontan; es war ein Abend, der froh über Lübeck machen konnte. Ich melde mich wieder. Verschneiter Gruß, --80.187.111.14623:01, 26. Jan. 2013 (CET)
Hanse-Museum
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren25 Kommentare9 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Nach Presseberichten beginnen die Abbrucharbeiten an der Untertrave- hat jemand den Bunker und die Seemansmission fotografiert oder schafft es noch, bevor die weg sind? Grüsse --Concord14:48, 10. Jan. 2012 (CET)
Und kann jemand einen Lageplan aus Openstreet oder so produzieren, der von der Untertrave bis zur Großen Burgstraße geht?--Kresspahl17:17, 10. Jan. 2012 (CET)
umbenennen. Das Kulturforum ist Geschichte, und die Cat., die eh fast nur Gebäudebilder enthält, sollte eher wie der Artikel zum Gebäudekomplex Burgkloster (Lübeck) heissen. Gruss --Concord19:59, 10. Jan. 2012 (CET)
Nur damit es nicht verlorengeht: Bunker Unter der Burg An der Untertrave 1, 1941 erbaut, von 1975 bis Ende 2008 Nutzung als Jazzclub. --Concord17:06, 11. Jan. 2012 (CET)
Erledigt. Ich habe mal auf openstreetmap geluschert: Was ist bitte die Kirche des heilgen Georgios in der Altenfähre? Und wer war schon mal im Pferdekutschenmuseum verzeichnet in der Wakenitzmauer?--Kresspahl17:29, 11. Jan. 2012 (CET)
Die Kirche des Heiligen Georgios ist die Kirche der Griechisch-Orthodoxen Gemeinde in Lübeck. Sie war lange Jahre im Unterchor von Katharinen zuhause und zog Anfang der 1980er Jahre dort aus und in das Untergeschoss des Burgkloster-Beichthauses ein, mit Eingang von der Kleinen Altefähre aus. Pferdekutschenmuseum - bei mir Fehlanzeige.--Concord22:01, 11. Jan. 2012 (CET) (Signatur nachgetragen-sorry)
Über das Pferdekutschenmuseum gab es vor einiger Zeit einen Artikel (in den Lübecker Nachrichten? Wenn ich mich nur erinnern könnte...), dem zufolge Besitzer Christian Wesnigk seine Sammlung aus Altersgründen in naher Zukunft vollständig auflösen möchte, wenn ich mich recht entsinne. Die Zeit würde also drängen, wenn noch ein dokumentierender Artikel entstehen soll. --Der Bischof mit der E-Gitarre21:33, 11. Jan. 2012 (CET)
Moin, mal aus reiner Neugier gefragt: Ab wann wäre ein Artikel zu Europäisches Hansemuseum eigentlich relevant, reichen da die spärlichen Informationen aus LN und luebeck.de schon aus? Ist da was in Vorbereitung? --Gruß, SnowIsWhite03:27, 6. Mär. 2012 (CET)
Bis jetzt gibt es nur einen Absichtserklärung, dass "im Frühjahr 2012" mit den Arbeiten begonnen werden soll. Vor Ende 2014 ist die Eröffnung des Hansemuseums eh` nicht geplant. Für einen eigenen Artikel lohnt sich das wirklich nicht. --Agnete (Diskussion) 09:32, 6. Mär. 2012 (CET)
Ich hab mal ein aktuelles Bild reingesetzt. Durch die Abbrucharbeiten ist jetzt der Blick in etwa wieder wie vor dem Ersten Weltkrieg.--Kresspahl (Diskussion) 10:13, 6. Mär. 2012 (CET)
Danke für die Bilder! Heute gelesen: finnische Seemannskirche aus rotem Backstein Wo bitte ist die denn und wie sieht sie aus? Nie gesehn oder gehört... Kannst du oder jemand noch ein Bild davon machen? --Concord (Diskussion) 05:14, 7. Mär. 2012 (CET)
Meines Wissens nach ist sie in der Hafenstraße kurz hinter dem (ehem.?) Hafenamt. Fahr über die Brücke und gucke nach einem etwas zurückgesetztem Haus. Aber roter Backstein? --1970gemini06:26, 7. Mär. 2012 (CET)
Eben; die Schwedische Kirche (Lübeck) kenne ich auch. Aber dieses Gebäude soll wohl im Hinterhof der Seemanssmission stehen und wartet auf seinen Abriss im Zuge des Museumsprojektes. Und für mich ist vorbeifahren nicht so einfach... --Concord (Diskussion) 17:06, 7. Mär. 2012 (CET)
Vielleicht ist es sinnvoll, schon jetzt zu notieren, wann es wo welche Veröffentlichungen zum Hansemuseum gegeben hat. Manches ist online zu finden, aber beispielsweise nicht alle LN-Berichte. Die findet man später am einfachsten in der Stadtbibliothek, wenn man das Veröffentlichungsdatum kennt. Dort werden dann die Mikrofilme herausgesucht, das geht ganz fix. Das Datum zu notieren, kann auch sinnvoll sein, wenn man in seinem E-Paper-Abo nachsehen möchte.
Materialsammlung
LN, 19. Februar 2013, S. 1 Probleme beim Millionen-Bau: Hansemuseum wird später fertig. Hintergrund sind neue archäologische Funde, die ins Museum integriert werden sollen; außerdem würden die Straßen am Museum erst 2015 fertig. Bis zum Hansetag wird's 2014 also nichts; angestrebt wird jetzt Ende März 2015. Gruß --Albert Olthau (Diskussion) 10:02, 19. Feb. 2013 (CET)
Falls Bedarf besteht: Auf das E-Paper der Lokalzeitung habe ich Zugriff; es ist allerdings nur jeweils vier Monate zurück verfügbar. Weil es dort keine Suchfunktion gibt, ist es wichtig, das Datum einer Veröffentlichung zu wissen, sonst ist die Suche aufwendig. Ich erinnere mich, dass es in den folgenden Tagen noch mehrere Berichte zum Hansemuseum gab.
Mehr oder weniger regelmäßig suche ich die Bibliothek der Hansestadt auf. Wenn jemand etwas speziell zu Lübecker Themen besorgt haben möchte (zum Beispiel aus den Lübeckischen Blättern vor 1987), biete ich gerne Hilfe an. Einer der Kopierer dort hat eine Mailfunktion, die ich aber noch nicht ausprobiert habe. Eine Anfrage hier oder auf meiner Diskussionsseite genügt. Als Ruheständler bin ich allerdings viel unterwegs, weswegen Antworten dann und wann auf sich warten lassen können. Viele Grüße, --Wullenwewer (Diskussion) 01:18, 28. Feb. 2013 (CET)
Ein kostenlose Abonnement der Zeitschrift kann bestellt werden per Email an info@die-birl.de. --Joerg Sellerbeck Jr. (Diskussion) 14.09, 22. März 2013 (CET)