Teileinsturz der Carolabrücke am 11. September 2024.
Einbindung auf eigener Seite mit automatischer Aktualisierung
Durch Kopieren der folgenden Syntax kann sich jeder das Bild des Monats des Portals Dresden auf der eigenen Benutzerseite einbinden, wo es sich automatisch aktualisiert.
{| class="wikitable"
| {{Portal:Dresden/Bild des Monats|300|100}}
|}
300 steht beispielhaft für die Breite in px, 100 für 100 % Textgröße.
Dezember 2022 Ardenne-Villa in Oberloschwitz (Dr. Bernd Gross)
2023
Januar 2023 Schloßplatz bei Nacht (Zoidy)
Februar 2023 Renaissanceschloss Schönfeld im Winter (Jörg Blobelt)
März 2023 Fürstenzug in Sgraffiton-Technik (bis ca. 1903)
April 2023 Marmorskulptur „Die Zeit entführt die Schönheit“
Mai 2023 Fichteturm (VSchagow)
Juni 2023 Denkmal am Postplatz, 70 Jahre Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (SchiDD)
Juli 2023 Steinlöwe an einem Wohnhaus in Pieschen
August 2023 Barockhaus An der Kreuzkirche 2 (ca. 1913)
September 2023 Georg-Schumann-Bau der TU Dresden
Oktober 2023 Deutscher Oktober 1923, Reichswehr auf dem Albertplatz
Vorschläge für zukünftige Bilder des Monats
2023
November 2023 Wabenfassade Centrum Warenhaus (Jörg Blobelt)
Dezember 2023 Dachlandschaft Innere Altstadt (Stefan Kühn)
Weitere Vorschläge
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich bin mal so frei und liste hier alle ausgezeichneten Bilder von Kolossos auf, sortieren können wird immer noch. Auf Panoramaaufnahmen würde ich übrigens nicht verzichten, man könnte da ja auch die Bildbox unter die zum Artikel des Monats packen. Oder nicht? --Paulae
Danke für die neuen Vorschläge. Klar, auch die Bilder, die nicht im gewöhnlichen Breitformat sind, müssen zu Ehren kommen können. Allerdings wäre dafür jeweils ein Umbau im Portal-Layout nötig. Aber das ist sicher machbar, wenn es dafür erst mal eine passende Vorlage gibt. Der Einfachheit halber sind bei den oberen Vorschlägen aber erst mal nur Breitformatbilder eingetragen. Übrigens muss es auch eine Menge geeignete Bilder geben, die nicht ausgezeichnet sind. --Y. Namoto18:18, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Es könnte ja jeder der Dresden-WP-Fotografen in seinen Bildern gucken, was subjektiv schön, aber nicht ausgezeichnet ist und dann hier eine eigene Galerie zusammenstellen. Kolossos’ Bilder ham wer ja jetzt schon. :-) --Paulae18:23, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Bin entzückt über die Fülle neuer Vorschläge. Aber haben wir den Goldenen Reiter (Dezember 2015) nicht diesen Monat schon? Ich finde, Dresden hat doch so viel zu bieten, da muss eine Wiederholung nicht sein. Ist es zwingend notwendig, immer nur farbige aktuelle Bilder auszuwählen? Wenn es nicht obsolet ist, würde ich über Weihnachten commons mal durchforsten, es gibt sicher Kalenderwürdige SW-Aufnahmen historischer Art. Wenn mein Vorschlag Begrüßung findet, mache ich mich an die Arbeit. -- Frze (Diskussion) 15:26, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Vorschläge immer gern. Das waren jetzt bloß einige Aufnahmen von Kolossos, die mir gut gefallen. Der Goldene Reiter war auch schon im Juli 2011, ist also jetzt bereits zum zweiten Mal BdM. Ich würde mich freuen, wenn du was heraussuchst. Danke und viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 15:42, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Y - ich freu mich immer über nette Bilder. Habe Euch mal das grässliche Giftfragezeichen durch Datei:No-image.svg ersetzt. Hoffe in Deinem Sinne gehandelt zu haben. Na denn, noch schönen Rest-Advent. (Auch kalter Glühwein macht rote Nasen ;) ) -- Frze (Diskussion) 15:56, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Günstige Formate
S-Bahn Coladose - Fahrt in die Vergangenheit. Kein excellent, aber eine nette Erinnerung an 1990 (Frze)
Hallo X-Weinzar! War jetzt eine ganze Weile in der Luftfahrt unterwegs und finde das Luftfahrtbild der Woche enorm gut. Rege hiermit an, ein solches Portal für Dresden einzurichten, habe aber selbst noch nicht so viel Ahnung, ein solches auf die Beine zu stellen. Auf Benutzer:Matt1971/Wikipedia intern/Entdecken/Bilderselektionen der Portale sind da alle solche Aktivitäten sichtbar. Ich finde es gut, jede Woche überrascht zu werden mit einem aktuellen oder historisch bezogenen qualitativ hochwertigen ausgewähltem Bild, und mit links Anregung für die Lektüre zu finden. Beispiel Portal:Luftfahrt/Bildergalerie: Jeder kann mitmachen, jeder ist Administrator. Auch fänden solch aktive Wikipedianer wie z. B. Paulae eine Plattform zur Würdigung ihrer Arbeit. LG --Frze (Diskussion) 20:27, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hey, ich werde angesprochen. :-) Also wir haben ja auf Portal:Dresden das Bild des Monats. Das wird auch wirklich jeden Monat ausgetauscht, Vorschläge für weitere Bilder findest du unter Portal Diskussion:Dresden/Bild des Monats. Allerdings kann man sich die Box nicht auf die eigene Seite stellen, wo sie sich dann aktualisiert. Das wäre vielleicht was zur allgemeinen Diskussion. Y, liest du hier mit? X hat sicherlich auch ne Meinung. ;-) --Paulae20:38, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Mit der Einbindung wäre eine prima Sache. Es gibt sooo viele gute Bilder, sooo viele gute Artikel. Wenn es einen wöchentlichen Wechsel auf der eigenen Seite gibt, ist es manchmal ein wow Effekt, manchmal nur ein Tipp, mal ins "Bücherregal" zu greifen. Eigenwerbung: Portal:Berge und Gebirge/Bild der Woche KW46 (nicht von mir eingestellt) --Frze 1. v. l. (Diskussion) 21:51, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Dankeschön. Endlich mal wieder jemand, der sich dafür interessiert. Habe die Vorlage zur Einbindung etwas weiter nach unten kopiert, damit sie nicht mitten in der Systematik aus vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Bildern des Monats hängt. Gern kannst du weitere Vorschläge machen. Aufgrund des Portallayouts sollten wir Querformate bevorzugen. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 14:40, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Frohe Weihnachten !
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt