Ponton Island

Ponton Island

Gewässer Flandernbucht
Geographische Lage 65° 6′ S, 63° 5′ WKoordinaten: 65° 6′ S, 63° 5′ W
Ponton Island (Antarktische Halbinsel)
Ponton Island (Antarktische Halbinsel)
Einwohner unbewohnt

Ponton Island (in Argentinien Islote Solitario ‚Einsame Insel‘) ist eine kleine Insel vor der Danco-Küste des Grahamlands im Norden der Antarktischen Halbinsel. Sie liegt 2,5 km südöstlich der Moureaux-Inseln nahe dem Kopfende der Flandernbucht.

Auf einer argentinischen Landkarte aus dem Jahr 1954 ist sie unter dem Namen Islote Solitario (spanisch für Einsame Insel) verzeichnet. Das UK Antarctic Place-Names Committee entschied sich 1960 zu einer Umbenennung, um eine Verwechslung mit der gleichnamigen Insel in der Gruppe der Guébriant-Inseln zu vermeiden. Neuer Namensgeber ist der schottische Erfinder Mungo Ponton (1802–1880), der 1839 die Lichtempfindlichkeit von Kaliumdichromat entdeckt hatte, ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Analogfotografie.

  • Ponton Island. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Ponton Island auf geographic.org (englisch)

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia