Bontempi geplanten Museumsbauten gewann den Architekturwettbewerb für den Bebauungsplan eines Altstadtblocks in Parma und setzte sein Projekt dort von 1981 bis 1987 um. Neben einer traditionellen Formensprache der Neubauten spielte immer auch der sorgsame Umgang mit Altbausubstanz eine große Rolle in Bontempis Werk.
Im Jahre 1996 gewann er die internationale Marsham Street Urban Design Competition in London.
Er wurde 1998 in Brüssel mit dem Städtebaupreis Prix Européen de la Reconstruction de la Ville von der Fondation Philippe Rotthier pour l’Architecture de Bruxelles ausgezeichnet.[3]
2014: Driehaus-Architektur-Preis für seinen Entwurf der Place de Toscane in Serris, Marne-la-Vallée östlich von Paris.
Pier Carlo Bontempi: Piazza Nuova – Place de Toscane, Val d’Europe, Marne-la-Vallée, France, Léon Krier, Maurice Culot, 2008, AAM Editions, Archives d’architecture moderne, 109 Seiten[6]
ArcChicago – Revenge of the Classicists: Driehaus Award to Pier Carlo Bontempi
↑ abcPier Carlo Bontempi. INTBAU – International Network for Traditional Building, Architecture & Urbanism, archiviert vom Original am 29. März 2014; abgerufen am 29. März 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/intbau.org