Philippinendrongo
Der Philippinendrongo (Dicrurus balicassius, Syn.: Corvus balicassius) ist eine Vogelart aus der Familie der Drongos.[1] Der lateinische Name bezieht sich auf den einheimischen Vogelnamen in Filipino.[2][3] Die Erstbeschreibung stammt aus dem Jahre 1760 durch den französischen Zoologen Mathurin-Jacques Brisson.[4] Er ist endemisch auf den Philippinen. Das Verbreitungsgebiet umfasst tropischen oder subtropischen feuchten Tiefwald bis 1200 m. Höhe.[5] BeschreibungDer Philippinendrongo ist 26 cm groß, das Männchen wiegt 63 bis 79, das Weibchen 65 bis 80 g. Der ganze Kopf einschließlich Kehle und Iris ist schwarz, der Schnabel hellbrau. Die Oberseite ist schwarz mit deutlichem metallischem Glanz. Der lange leicht gegabelte Schwanz ist ebenfalls schwarz.[5] StimmeDer Ruf des Männchens wird als angenehme Mischung klarer Pfeiftöne mit eingestreuten rauen Geräuschen beschrieben.[5] Geografische VariationEs werden folgende Unterarten anerkannt:[5][6]
LebensweiseDie Nahrung besteht – soweit bekannt – aus Insekten, die von einem freistehenden Ansitz aus im Unterholz oder in Wipfelhöhe erbeutet werden. Die Brutzeit ist vermutlich ganzjährig.[5] GefährdungssituationDer Bestand gilt als nicht gefährdet (Least Concern).[7] Literatur
Einzelnachweise
WeblinksCommons: Philippinendrongo (Dicrurus balicassius) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia