Philippine von RedenPhilippine Auguste Amalie von Reden, geb. Freiin Knigge (* 25. November 1775 in Kassel; † 10. Dezember 1841 in Hameln) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie war die Tochter von Adolph Freiherr Knigge und Henriette von Baumbach. LebenDie Taufnamen Philippine Auguste Amalie sind eine Reverenz an die Landgräfin Philippine von Hessen-Kassel, an deren Hof Adolph Knigge tätig war. Philippine von Reden wuchs auf dem Gut Baumbach in Nentershausen auf. Entgegen seiner allgemeinen Auffassung von der Erziehung von Mädchen[1] unterrichtete Knigge seine Tochter selbst in naturwissenschaftlichen Fächern und Sprachen. Sie verfasste im Alter von 15 Jahren das Buch Versuch einer Logic für Frauenzimmer. Nach dem Tod ihres Vaters heiratete Philippine am 26. März 1798 den Oberstleutnant Claus Friedrich von Reden (* 3. November 1774; † 6. Juni 1840). Philippine von Reden zog mit ihrem Ehemann, ihrer Mutter und einer Ziehschwester zunächst nach Clausthal, dann nach Wendlinghausen und schließlich nach Hameln. KinderMit ihrem Mann hatte sie mehrere Kinder:
Werke
Literatur
WeblinksWikisource: Philippine von Reden – Quellen und Volltexte
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia