Peter PallatPeter Pallat (* 21. September 1901 in Halensee; † 1992 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Spieleautor und Patenkind des Dichters Otto Erich Hartleben. 1988 war sein Spiel Scalino auf der Auswahlliste zum Spiel des Jahres. LebenPeter Pallat wurde als Sohn des preußischen Ministerialbeamten und Reformpädagogen Ludwig Pallat (1867–1946) und dessen Ehefrau Annemarie Pallat geb. Hartleben (1875–1972), der Schwester des Dichters Otto Erich Hartleben, geboren. Er wuchs in Berlin-Wannsee zusammen mit seinen Geschwistern Rosemarie, Rolf und Marianne in der Otto-Erich-Straße auf. Nach einem Architekturstudium lebte und arbeitete er als Dipl.-Ing. Architekt in Freiburg i. Br., Berlin und in Göttingen. Dort begründete er 1965 die „Bürgerschaftliche Vereinigung“. Sein erstes Spiel „Sternrupfen“ erfand Pallat 1917/1920. Auf den deutschen Spielemarkt kam dieses Spiel erst 1932 beim Marktführer Ravensburger. Danach erschienen zahlreiche Spiele bei verschiedenen Verlagen. Pallat starb 90-jährig.[1] Werke
Ludografie (Auswahl)
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia