Peter Oberndorfer (Jurist)Peter Oberndorfer (* 2. September 1942 in Linz; † 2. März 2024[1]) war ein österreichischer Jurist und emeritierter Universitätsprofessor. Er war von 1979 bis 1981 Rektor der Johannes Kepler Universität Linz. LebenOberndorfer begann nach der Matura 1960 ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien und schloss dieses 1964 ab. Er absolvierte in der Folge zwischen 1964 und 1965 seine Gerichtspraxis am Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien, am Handelsgericht Wien sowie am Bezirksgericht Bad Ischl. Er trat 1965 in den Dienst der neugegründeten Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (heute: Universität Linz) und arbeitete am Institut für Wirtschaftsrecht als Assistent bei Professor Ludwig Fröhler. 1972 wurde Oberndorfer zum ordentlichen Universitätsprofessor für öffentliches Recht am Institut für Verwaltungsrecht und Verfassungsrecht ernannt. Zudem wirkte er von 1979 bis 1981 als Rektor der Universität Linz. Des Weiteren war er von 1977 bis 1987 Vorstand des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit arbeitete Oberndorfer von 1984 bis 2012 als Höchstrichter am österreichischen Verfassungsgerichtshof. Zu seinen wissenschaftlichen Werken gehörten unter anderem die Standardwerke „Die österreichische Verwaltungsgerichtsbarkeit“ und „Das österreichische Gemeinderecht“. Oberndorfer war zudem Herausgeber von „Grundriss der Verwaltungslehre“ und „österreichische Verwaltungslehre“. Von 1962 bis zu seinem Tod war er Mitglied der katholischen Studentenverbindung KaV Marco-Danubia Wien. Auszeichnungen
Werke (Auswahl)
WeblinksCommons: Peter Oberndorfer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia