Peter HupferPeter Max Hupfer (geboren am 23. März 1933[1] in Zwickau[2]) ist ein deutscher Meteorologe, Ozeanograph und Klimaforscher. Ausbildung und WirkenPeter Hupfer studierte von 1951 bis 1955[3] Meteorologie an der Universität Leipzig. Er arbeitete anschließend als Meteorologe, ab August 1957 an der Universität Leipzig, wo er die Arbeitsrichtung Ozeanographie und maritime Meteorologie mit aufbaute. Hupfer befasste sich seit 1960 mit rezenten Klimaschwankungen. Er promovierte im Jahr 1961 und habilitierte 1967 mit einer Arbeit über die thermischen Verhältnisse der ufernahen Zone des Meeres. Ab 1970 war er als Hochschullehrer tätig, ab 1979 als ordentlicher Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. In den 1980er Jahren berichtete er als Wissenschaftler des Bereichs Meteorologie und Geophysik an der Sektion Physik der Berliner Humboldt-Universität über internationale Forschungen zum Weltklima, insbesondere über Untersuchungen im Rahmen von Gremien und Kommissionen einiger Spezialorganisationen der Vereinten Nationen.[4] Er hielt außerhalb der Berliner Universität populär-wissenschaftliche Vorträge, beispielsweise Über die Ostsee und ihrer Probleme in der Berliner in der Stadtbibliothek.[5] Peter Hupfer wurde im Jahr 1998 emeritiert.[6] MitgliedschaftenAb 1991 war er Mitglied des Klimabeirates der deutschen Bundesregierung. Werke (Auswahl)Peter Hupfer ist Autor zahlreicher Bücher und weiterer Publikationen.
Literatur
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia