Peter GrossardtPeter Grossardt (* 11. August 1963 in Altstätten) ist ein Schweizer Klassischer Philologe. LebenPeter Grossardt studierte ab 1983 die Fächer Griechisch, Latein, Russisch und Pädagogik an der Universität Freiburg (Schweiz) und an der Freien Universität Berlin und schloss sein Studium 1990 mit dem Lizenziat ab. Anschließend unterrichtete er bis 1995 Latein an der Kantonsschule Olten und blieb weiterhin wissenschaftlich tätig. Nach einem Studienaufenthalt am University College London (1995/96) wurde er 1997 an der Universität Freiburg zum Dr. phil. promoviert. Weitere Studienreisen führten ihn in den Jahren 1998–2002 an die Universiteit van Amsterdam und an die Harvard University. Von 2002 bis 2004 nahm er einen Lehrauftrag für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Freiburg wahr und habilitierte sich dort 2004 für Klassische Philologie und Vergleichende Literaturwissenschaft. Von 2004 bis 2008 arbeitete er am Thesaurus Linguae Latinae in München, ab 2008 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig. 2011 wurde er dort als Lehrkraft für besondere Aufgaben fest angestellt und habilitierte sich um. Im Januar 2015 wurde er zum außerplanmäßigen Professor für Klassische Philologie ernannt. Grossardts Forschungsarbeit umfasst weite Bereiche der griechischen und lateinischen Literatur sowie ihrer Rezeption. Schwerpunkte sind die Homerischen Epen, archaische Lyrik, griechische Mythologie und die griechische Literatur der Kaiserzeit. Er bezieht häufig die Perspektive der Vergleichenden Literaturwissenschaft in seine Arbeiten ein. Schriften (Auswahl)
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia