Percival Mew Gull
Die Percival Mew Gull des britischen Flugzeugherstellers Percival Aircraft Co. war ein einsitziges Rennflugzeug. Der Erstflug des als Tiefdecker ausgelegten Flugzeuges fand im März 1934 mit einem Napier-Javelin-Ia-Triebwerk statt, das 123 kW leistete. Bereits im Juli des gleichen Jahres, als das Flugzeug am King’s Cup Race teilnahm, ersetzte man das Triebwerk durch einen de-Havilland-Gipsy-Six, der 149 kW leistete. Dieses Flugzeug, das 307 km/h erreichte, erhielt die Bezeichnung Type E.1. Es erfolgten weitere Umkonstruktionen, die zum Type E.2 führten, von dem vier Exemplare gebaut wurden. Diese Maschinen erzielten eine Reihe von Renn- und Langstreckenrekorden. Mit dem dritten Exemplar flog Alex Henshaw in 4 Tagen 10 Stunden und 16 Minuten von England zum Kap der Guten Hoffnung und zurück. Diese Maschine ist erhalten geblieben und wurde 1984 wieder in einen flugfähigen Zustand versetzt. Technische Daten
WeblinksCommons: Percival Mew Gull – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia