Ostsibirische Schwertlilie
Die Ostsibirische Schwertlilie (Iris sanguinea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schwertlilien (Iris) innerhalb der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Sie bildet mit Iris sibirica Hybriden. MerkmaleDie Ostsibirische Schwertlilie ist eine ausdauernde Pflanze, die einen Rhizomhorst ausbildet und Wuchshöhen von 50 bis 80 Zentimeter erreicht. Die Blätter sind 6 bis 8 Millimeter breit. Die 2 bis 3 Blüten sind marmoriert, blau und haben einen Durchmesser von 7 bis 9 Zentimeter. Die Domblätter messen 5 × 1,8 Zentimeter und sind spatelförmig, aufrecht und blau. Die Hängeblätter messen 6 × 3 Zentimeter. Ihre Platte ist beinahe rund und weist am Grund meist weiße Linien auf. Der Nagel misst 3 × 1 Zentimeter und ist gelb gefärbt mit braunen Adern. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 28.[1] VorkommenDie Ostsibirische Schwertlilie kommt in Ost-Sibirien, Fernost, Korea, Japan, Nordost-China und der Nordost-Mongolei vor. Sie wächst auf Uferwiesen, Steppenwiesen und an Sumpfrändern. SystematikMan kann vier Varietäten unterscheiden:[2]
NutzungDie Ostsibirische Schwertlilie wird verbreitet als Zierpflanze für Gewässerufer, Rabatten und Staudenbeete genutzt. Sie ist seit spätestens 1792 in Kultur. Es gibt einige Sorten, beispielsweise 'Snow Queen' mit weißen Blüten. Literatur
Einzelnachweise
WeblinksCommons: Ostsibirische Schwertlilie – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia