Olympische Winterspiele 2002/Skeleton
Skeleton bei den Olympischen Winterspielen 2002
|
|
|
Information
|
Austragungsort
|
Vereinigte Staaten Park City
|
Wettkampfstätte
|
Utah Olympic Park Track
|
Nationen
|
19
|
Athleten
|
39 (26 , 13 )
|
Datum
|
20. Februar 2002
|
Entscheidungen
|
2
|
← St. Moritz 1948
|
Bei den XIX. Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City fanden zwei Wettbewerbe im Skeleton statt (erstmals wieder seit 1948). Austragungsort war der Utah Olympic Park Track.
Bilanz
Medaillenspiegel
Medaillengewinner
Ergebnisse
(alle Laufzeiten in Sekunden, Gesamtzeiten in Minuten)
Männer
Platz
|
Land
|
Sportler
|
1. Lauf
|
2. Lauf
|
Gesamt
|
1
|
Vereinigte Staaten USA
|
Jim Shea
|
50,89 |
51,07
|
1:41,96
|
2
|
Osterreich AUT
|
Martin Rettl
|
51,02 |
50,99
|
1:42,01
|
3
|
Schweiz SUI
|
Gregor Stähli
|
51,16 |
50,99
|
1:42,15
|
4
|
Irland IRL
|
Clifton Wrottesley
|
51,07 |
51,50
|
1:42,57
|
5
|
Vereinigte Staaten USA
|
Lincoln DeWitt
|
51,63 |
51,20
|
1:42,83
|
6
|
Kanada CAN
|
Jeff Pain
|
51,51 |
51,41
|
1:42,92
|
7
|
Vereinigte Staaten USA
|
Chris Soule
|
51,89 |
51,09
|
1:42,98
|
8
|
Japan JPN
|
Kazuhiro Koshi
|
51,50 |
51,52
|
1:43,02
|
9
|
Deutschland GER
|
Willi Schneider
|
51,67 |
51,47
|
1:43,14
|
10
|
Kanada CAN
|
Duff Gibson
|
51,40 |
51,76
|
1:43,16
|
11
|
Deutschland GER
|
Frank Kleber
|
51,58 |
51,76
|
1:43,34
|
12
|
Osterreich AUT
|
Christian Auer
|
51,81 |
51,56
|
1:43,37
|
13
|
Vereinigtes Konigreich GBR
|
Kristan Bromley
|
52,17 |
51,26
|
1:43,43
|
14
|
Norwegen NOR
|
Snorre Pedersen
|
52,07 |
51,70
|
1:43,77
|
15
|
Kanada CAN
|
Pascal Richard
|
51,98 |
51,86
|
1:43,84
|
16
|
Schweiz SUI
|
Felix Poletti
|
51,76 |
52,11
|
1:43,87
|
17
|
Frankreich FRA
|
Philippe Cavoret
|
51,92 |
51,96
|
1:43,88
|
18
|
Japan JPN
|
Masaru Inada
|
52,05 |
51,93
|
1:43,98
|
19
|
Italien ITA
|
Christian Steger
|
52,25 |
52,15
|
1:44,40
|
20
|
Korea Sud 1949 KOR
|
Kang Kwang-bae
|
52,11 |
52,40
|
1:44,51
|
21
|
Lettland LAT
|
Tomass Dukurs
|
52,29 |
52,38
|
1:44,67
|
22
|
Russland RUS
|
Konstantin Aladaschwili
|
52,92 |
52,67
|
1:45,59
|
23
|
Griechenland GRE
|
Michael Voudouris
|
54,11 |
54,33
|
1:48,44
|
24
|
Tschechien CZE
|
Josef Chuchla
|
54,02 |
54,64
|
1:48,66
|
25
|
Mexiko MEX
|
Luis Carrasco
|
54,32 |
54,66
|
1:48,98
|
26
|
Argentinien ARG
|
Germán Glessner
|
55,40 |
57,25
|
1:52,65
|
Datum: 20. Februar 2002, 09:00 Uhr (1. Lauf), 10:20 Uhr (2. Lauf)
26 Teilnehmer aus 19 Ländern, alle in der Wertung.
Jim Shea wurde der erste Olympiasieger der Sportart seit 1948. Die Grundlage für den Sieg legte er im ersten von zwei Durchgängen. Im zweiten Durchgang lagen die beiden anderen Medaillengewinner, Martin Rettl und Gregor Stähli, zeitgleich vor Shea.
Frauen
Platz
|
Land
|
Sportlerin
|
1. Lauf
|
2. Lauf
|
Gesamt
|
1
|
Vereinigte Staaten USA
|
Tristan Gale
|
52,26 |
52,85
|
1:45,11
|
2
|
Vereinigte Staaten USA
|
Lea Ann Parsley
|
52,27 |
52,94
|
1:45,21
|
3
|
Vereinigtes Konigreich GBR
|
Alexandra Coomber
|
52,48 |
52,89
|
1:45,37
|
4
|
Deutschland GER
|
Diana Sartor
|
52,55 |
52,98
|
1:45,53
|
5
|
Schweiz SUI
|
Maya Pedersen-Bieri
|
52,92 |
52,63
|
1:45,55
|
6
|
Kanada CAN
|
Lindsay Alcock
|
52,62 |
53,07
|
1:45,69
|
7
|
Russland RUS
|
Jekaterina Mironowa
|
52,97 |
52,98
|
1:45,95
|
Deutschland GER
|
Steffi Hanzlik
|
52,82 |
53,13
|
1:45,95
|
9
|
Italien ITA
|
Dany Locati
|
53,19 |
53,46
|
1:46,65
|
10
|
Kanada CAN
|
Michelle Kelly
|
53,76 |
53,56
|
1:47,32
|
11
|
Neuseeland NZL
|
Liz Couch
|
53,62 |
54,18
|
1:47,80
|
12
|
Japan JPN
|
Eiko Nakayama
|
54,00 |
54,72
|
1:47,72
|
13
|
Griechenland GRE
|
Cindy Ninos
|
54,54 |
54,74
|
1:49,28
|
Datum: 20. Februar 2002, 09:50 Uhr (1. Lauf), 11:05 Uhr (2. Lauf)
13 Teilnehmerinnen aus 10 Ländern, alle in der Wertung.
Tristan Gale wurde die erste Olympiasiegerin in der Sportart Skeleton überhaupt. Nach dem ersten Lauf, in dem sie die Laufbestzeit gefahren war, führte sie nur eine Hundertstelsekunde vor Lea Ann Parsley. Auch im zweiten Durchgang fuhr Gale Laufbestzeit.
Weblinks
|