Olympische Sommerspiele 2000/Kanu – Einer-Kajak Slalom (Männer)
|
Sportart |
Kanu
|
Disziplin |
Einer-Kajak Slalom
|
Geschlecht |
Männer
|
Teilnehmer |
23 Athleten aus 17 Ländern
|
Wettkampfort |
Penrith Whitewater Stadium
|
Wettkampfphase |
19. und 20. September 2000
|
|
|
Die Wettkämpfe im Einer-Kajak-Slalom der Männer bei den Olympischen Sommerspielen 2000 wurden am 19. und 20. September 2000 auf der Slalomstrecke im Penrith Whitewater Stadium ausgetragen.
Olympiasieger wurde bei seiner ersten Olympia-Teilnahme Thomas Schmidt.
Ergebnisse
Qualifikation
Die 23 Teilnehmer hatten in der Qualifikation am 19. September zwei Läufe. Die 15 Athleten mit den besten addierten Ergebnissen erreichten das Finale.
Dort erreichte Thomas Schmidt in beiden Läufen die beste Punktzahl und somit souverän den Titel.
Rang
|
Kanute
|
Nation
|
Lauf 1
|
Lauf 2
|
Gesamt
|
Zeit
|
Strafe
|
Gesamt
|
Zeit
|
Strafe
|
Gesamt
|
1
|
Mathias Röthenmund
|
Schweiz Schweiz
|
127,45 s
|
0
|
127,45
|
125,57 s
|
0
|
125,57
|
253,02
|
2
|
Thomas Schmidt
|
Deutschland Deutschland
|
127,07 s
|
2
|
129,07
|
122,10 s
|
2
|
124,10
|
253,17
|
3
|
Paul Ratcliffe
|
Großbritannien Großbritannien
|
126,59 s
|
0
|
126,59
|
123,10 s
|
4
|
127,10
|
253,69
|
4
|
Helmut Oblinger
|
Osterreich Österreich
|
125,94 s
|
0
|
125,94
|
128,0 s
|
0
|
128,00
|
253,94
|
5
|
Scott Shipley
|
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
|
126,80 s
|
2
|
128,80
|
126,02 s
|
0
|
126,02
|
254,82
|
6
|
Tomáš Kobes
|
Tschechien Tschechien
|
126,72 s
|
2
|
128,72
|
124,41 s
|
2
|
126,41
|
255,13
|
7
|
Manuel Köhler
|
Osterreich Österreich
|
128,34 s
|
0
|
128,34
|
127,45 s
|
0
|
127,45
|
255,79
|
8
|
Laurent Burtz
|
Frankreich Frankreich
|
128,15 s
|
0
|
128,15
|
127,32 s
|
2
|
129,32
|
257,47
|
9
|
Fedja Marušič
|
Slowenien Slowenien
|
126,81 s
|
2
|
128,81
|
129,29 s
|
0
|
129,29
|
258,10
|
10
|
Dejan Kralj
|
Slowenien Slowenien
|
130,24 s
|
0
|
130,24
|
128,05 s
|
0
|
128,05
|
258,29
|
11
|
Pierpaolo Ferrazzi
|
Italien Italien
|
125,59 s
|
2
|
127,59
|
131,60 s
|
2
|
133,60
|
261,19
|
12
|
Peter Nagy
|
Slowakei Slowakei
|
129,48 s
|
0
|
129,48
|
132,68 s
|
0
|
132,68
|
262,16
|
13
|
Enrico Lazzarotto
|
Italien Italien
|
135,18 s
|
0
|
135,18
|
125,04 s
|
2
|
127,04
|
262,22
|
14
|
Jiří Prskavec
|
Tschechien Tschechien
|
128,26 s
|
4
|
132,26
|
128,75 s
|
2
|
130,75
|
263,01
|
15
|
Andrej Glucks
|
Kroatien Kroatien
|
128,76 s
|
0
|
128,76
|
130,90 s
|
4
|
134,90
|
263,66
|
16
|
Ian Wiley
|
Irland Irland
|
133,66 s
|
2
|
135,66
|
128,76 s
|
2
|
130,76
|
266,42
|
17
|
Lazar Popovski
|
Mazedonien 1995 Mazedonien
|
132,23 s
|
0
|
132,23
|
130,37 s
|
4
|
134,37
|
266,60
|
18
|
Esteban Aracama
|
Spanien Spanien
|
131,33 s
|
2
|
133,33
|
132,42 s
|
2
|
134,42
|
267,75
|
19
|
Carles Juanmartí
|
Spanien Spanien
|
131,80 s
|
2
|
133,80
|
134,08 s
|
8
|
142,08
|
275,88
|
20
|
Nizar Samlal
|
Marokko Marokko
|
148,02 s
|
6
|
152,02
|
145,20 s
|
0
|
145,20
|
299,22
|
21
|
John Wilkie
|
Australien Australien
|
134,44 s
|
6
|
140,44
|
128,40 s
|
52
|
180,20
|
320,84
|
22
|
David Ford
|
Kanada Kanada
|
143,02 s
|
4
|
147,02
|
126,56 s
|
50
|
176,56
|
323,58
|
23
|
Taro Ando
|
Japan Japan
|
150,69 s
|
60
|
210,69
|
177,54 s
|
54
|
231,95
|
442,54
|
Finale
Die 15 Teilnehmerinnen hatten im Finale am 20. September zwei Läufe. Gewertet wurde die Addition der beiden Läufe.
Rang
|
Kanute
|
Nation
|
Lauf 1
|
Lauf 2
|
Gesamt
|
Zeit
|
Strafe
|
Gesamt
|
Zeit
|
Strafe
|
Gesamt
|
1
|
Thomas Schmidt
|
Deutschland Deutschland
|
108,64 s
|
0
|
108,64
|
108,61 s
|
0
|
108,61
|
217,25
|
2
|
Paul Ratcliffe
|
Großbritannien Großbritannien
|
110,22 s
|
2
|
112,22
|
109,49 s
|
2
|
111,49
|
223,71
|
3
|
Pierpaolo Ferrazzi
|
Italien Italien
|
111,79 s
|
0
|
111,79
|
113,24 s
|
0
|
113,24
|
225,03
|
4
|
Helmut Oblinger
|
Osterreich Österreich
|
112,58 s
|
0
|
112,58
|
111,87 s
|
2
|
113,87
|
226,45
|
5
|
Scott Shipley
|
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
|
110,99 s
|
2
|
112,99
|
113,68 s
|
0
|
113,68
|
226,67
|
6
|
Manuel Köhler
|
Osterreich Österreich
|
113,06 s
|
2
|
115,06
|
111,74 s
|
0
|
111,74
|
226,80
|
7
|
Tomáš Kobes
|
Tschechien Tschechien
|
113,23 s
|
2
|
114,23
|
112,76 s
|
0
|
112,76
|
226,99
|
8
|
Laurent Burtz
|
Frankreich Frankreich
|
112,64 s
|
0
|
112,64
|
110,90 s
|
4
|
114,90
|
227,63
|
9
|
Mathias Röthenmund
|
Schweiz Schweiz
|
114,92 s
|
0
|
114,92
|
113,04 s
|
0
|
113,04
|
227,92
|
10
|
Dejan Kralj
|
Slowenien Slowenien
|
116,60 s
|
0
|
116,60
|
111,48 s
|
0
|
111,48
|
228,08
|
11
|
Andrej Glucks
|
Kroatien Kroatien
|
115,16 s
|
0
|
115,16
|
115,06 s
|
0
|
115,06
|
230,22
|
12
|
Peter Nagy
|
Slowakei Slowakei
|
117,66 s
|
0
|
117,66
|
116,37 s
|
0
|
116,37
|
234,03
|
13
|
Jiří Prskavec
|
Tschechien Tschechien
|
121,82 s
|
0
|
121,82
|
112,84 s
|
0
|
112,84
|
234,66
|
14
|
Enrico Lazzarotto
|
Italien Italien
|
118,89 s
|
2
|
120,89
|
115,03 s
|
0
|
115,03
|
235,92
|
15
|
Fedja Marušič
|
Slowenien Slowenien
|
114,62 s
|
0
|
114,62
|
113,37 s
|
54
|
167,37
|
281,99
|
Weblinks
Einer-Kajak im Kanuslalom der Männer bei den Olympischen Sommerspielen
|