Olympische Sommerspiele 1980/Leichtathletik – Hochsprung (Männer)

Olympische Ringe
Sportart Leichtathletik
Disziplin Hochsprung
Geschlecht Männer
Teilnehmer 30 Athleten aus 11 Ländern
Wettkampfort Olympiastadion Luschniki
Wettkampfphase 31. Juli 1980 (Qualifikation)
1. August 1980 (Finale)
Medaillengewinner
Gerd Wessig (Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR)
Jacek Wszoła (Polen 1980 POL)
Jörg Freimuth (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Das Luschniki-Stadion während der Eröffnungsfeier dieser Spiele

Der Hochsprung der Männer bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau wurde am 31. Juli und 1. August 1980 im Olympiastadion Luschniki ausgetragen. Dreißig Athleten nahmen teil.

Olympiasieger wurde Gerd Wessig aus der DDR, der mit 2,36 m einen neuen Weltrekord aufstellte. Er gewann vor dem Polen Jacek Wszoła und Jörg Freimuth aus der DDR.

Als dritter Starter für die DDR nahm Henry Lauterbach teil. Auch er erreichte das Finale und wurde Vierter.
Der Schweizer Roland Dalhäuser erreichte ebenfalls das Finale und belegte Rang fünf.
Springer aus Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil. Athleten aus der Bundesrepublik Deutschland waren wegen des Olympiaboykotts ebenfalls nicht dabei.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1] 2,35 m Jacek Wszoła (Polen 1980 Polen) Eberstadt, BR Deutschland 25. Mai 1980
Dietmar Mögenburg (Deutschland BR BR Deutschland) Rehlingen, BR Deutschland 26. Mai 1980
Olympischer Rekord 2,25 m Jacek Wszoła (Polen 1944 Polen) Finale OS Montreal, Kanada 31. Juli 1976

Rekordverbesserungen

Der bestehende olympische Rekord wurde im Finale am 31. Juli zwölf Mal verbessert:

2,27 m
Gerd Wessig (DDR), erster Versuch Henry Lauterbach (DDR), erster Versuch
Jacek Wszoła (Polen), erster Versuch Jörg Freimuth (DDR), dritter Versuch
2,29 m
Jacek Wszoła (Polen), erster Versuch Henry Lauterbach (DDR), erster Versuch
Jörg Freimuth (DDR), erster Versuch Gerd Wessig (DDR), zweiter Versuch
2,31 m
Gerd Wessig (DDR), erster Versuch Jacek Wszoła (Polen), zweiter Versuch
Jörg Freimuth (DDR), zweiter Versuch
2,33 m
Gerd Wessig (DDR), zweiter Versuch

Zuletzt gab es als Premiere in einem Hochsprungwettbewerb bei Olympischen Spielen einen neuen Weltrekord:
2,36 m – Gerd Wessig (DDR), zweiter Versuch

Durchführung des Wettbewerbs

Die Springer traten am 31. Juli in zwei Gruppen zu einer Qualifikationsrunde an. Sechzehn von ihnen – hellblau unterlegt – meisterten die direkte Finalqualifikationshöhe von 2,21 m. Damit war die Mindestanzahl von zwölf Finalteilnehmern erreicht. Die sechzehn qualifizierten Wettbewerber bestritten das Finale am 1. August.

Zeitplan

31. Juli, 10:00 Uhr: Qualifikation
1. August, 16:30 Uhr: Finale[2]

Anmerkung:
Alle Zeiten sind in Ortszeit Moskau (UTC+3) angegeben.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
o übersprungen
x ungültig

Qualifikation

Gruppe A

Datum: 31. Juli 1980, ab 10:00 Uhr[3]

Platz Name Nation 2,05 m 2,10 m 2,15 m 2,18 m 2,21 m Höhe
1 Jörg Freimuth Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR o o o o o 2,21 m
Henry Lauterbach Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Gerd Wessig Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
4 Roland Dalhäuser IOCIOC Schweiz o o xo o 2,21 m
5 Oleksij Demjanjuk Sowjetunion 1955 Sowjetunion xo xo o o o 2,21 m
6 Gennadi Belkow Sowjetunion 1955 Sowjetunion o o o xxo o 2,21 m
Marco Tamberi IOCIOC Italien
8 Jacek Wszoła Polen 1980 Polen o o o xo 2,21 m
9 Adrian Proteasa Rumänien 1965 Rumänien xxo o xo xo 2,21 m
10 Aljaksandr Hryhorjeu Sowjetunion 1955 Sowjetunion o o o xxo 2,21 m
11 Janusz Trzepizur Polen 1980 Polen xo xo o xxo 2,21 m
12 Francis Agbo IOCIOC Frankreich o o o xxx 2,18 m
13 Oscar Raise IOCIOC Italien o o xo o xxx 2,18 m
14 Zoltán Társi Ungarn 1957 Ungarn o xo xo o xxx 2,18 m
15 Paolo Borghi IOCIOC Italien o o o xo xxx 2,18 m

Gruppe B

Platz Name Nation 2,05 m 2,10 m 2,15 m 2,18 m 2,21 m Höhe
1 Mark Naylor IOCIOC Großbritannien o o o o 2,21 m
2 Vaso Komnenić Jugoslawien Jugoslawien o o o xxo o 2,21 m
3 Sorin Matei Rumänien 1965 Rumänien o xo xxo o 2,21 m
4 Guy Moreau IOCIOC Belgien o o o xo xxo 2,21 m
5 Roberto Cabrejas IOCIOC Spanien o o xo xxo xxo 2,21 m
6 Abdel Hamid Sahil Algerien Algerien xo o o xxo xxx 2,18 m
7 Martí Perarnau IOCIOC Spanien o xo o xxx 2,15 m
8 István Gibicsár Ungarn 1957 Ungarn xo o xxo xxx 2,15 m
9 Atanas Mladenow Bulgarien 1971 Bulgarien o o xxx 2,10 m
Desmond Morris Jamaika Jamaika
11 Francisco Centelles Kuba Kuba xo xxx 2,10 m
12 Moussa Sagna Fall Senegal Senegal o xo xxx 2,10 m
13 Othmane Belfaa Algerien Algerien o xxx 2,05 m
14 Ahmad Balkis Syrien Syrien xo xxx 2,05 m
Cláudio Freire Brasilien 1968 Brasilien

Finale

Datum: 1. August 1980, 16:30 Uhr[3]

Olympiasieger Gerd Wessig
Platz Name Nation 2,10 m 2,15 m 2,18 m 2,21 m 2,24 m 2,27 m 2,29 m 2,31 m 2,33 m 2,36 m 2,38 m Resultat
1 Gerd Wessig Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR o o o o OR xo OR o OR xo OR xo WR xxx 2,36 m WR
2 Jacek Wszoła Polen 1980 Polen o xo xo o OR o OR xo OR xxx 2,31 m
3 Jörg Freimuth Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR o o o o xxo OR o OR xo OR xxx 2,31 m
4 Henry Lauterbach Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR o xxo xo o OR o OR xxx 2,29 m
5 Roland Dalhäuser IOCIOC Schweiz o o xo xxx 2,24 m
6 Vaso Komnenić Jugoslawien Jugoslawien o o o xxo xxx 2,24 m
7 Adrian Proteasa Rumänien 1965 Rumänien o o o xxx 2,21 m
8 Aljaksandr Hryhorjeu Sowjetunion 1955 Sowjetunion o o o o xxx 2,21 m
9 Mark Naylor IOCIOC Großbritannien o xo o xxx 2,21 m
10 Gennadi Belkow Sowjetunion 1955 Sowjetunion o o xo o xxx 2,21 m
11 Oleksij Demjanjuk Sowjetunion 1955 Sowjetunion o o xo xxo xxx 2,21 m
12 Janusz Trzepizur Polen 1980 Polen o o xxx 2,18 m
13 Sorin Matei Rumänien 1965 Rumänien o o o xxx 2,18 m
14 Guy Moreau IOCIOC Belgien o o xo xxx 2,18 m
15 Marco Tamberi IOCIOC Italien o o xxx 2,15 m
16 Roberto Cabrejas IOCIOC Spanien o xxx 2,10 m

Eindeutiger Favorit war der polnische Olympiasieger von 1976 Jacek Wszoła. Im Juli des Olympiajahres hatte er den Weltrekord um einen Zentimeter auf 2,35 m verbessert. Seine größten Konkurrenten traten in Moskau nicht an. Dietmar Mögenburg aus der Bundesrepublik Deutschland, der Wszolas Weltrekord einen Tag später eingestellt hatte, nahm wegen des Olympiaboykotts nicht teil, Wladimir Jaschtschenko, der sowjetische Europameister von 1978 und vorherige Weltrekordinhaber, war am Knie operiert worden und nicht fit.

Sechzehn Springer hatten sich für das Finale qualifiziert. Bei 2,29 m waren nur noch vier Athleten im Wettbewerb: Wszoła sowie die drei DDR-Springer Gerd Wessig, Henry Lauterbach und Jörg Freimuth. Lauterbach scheiterte an der nächsten Höhe von 2,31 m und blieb Vierter. Wessig überquerte die Latte im ersten Versuch und übernahm damit die Führung, denn Wszoła und Freimuth hatten zwei Versuche gebraucht. Bei 2,33 m scheiterten Wszoła und Freimuth, Wessig nahm die Höhe im zweiten Versuch und war damit völlig überraschend Olympiasieger. Jacek Wszoła gewann Silber. Er hatte zwar wie Jörg Freimuth vorher drei Fehlversuche angesammelt, hatte aber einen Versuch insgesamt weniger gebraucht. Gerd Wessig überquerte im zweiten Versuch sogar noch die neue Weltrekordhöhe von 2,36 m, bei 2,38 m scheiterte er dann drei Mal.[4]

Gerd Wessig war der erste DDR-Olympiasieger im Hochsprung. Zugleich war er auch der erste Hochspringer, der im Rahmen eines olympischen Wettbewerbs einen Weltrekord aufstellte.

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, High jump – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 29. Oktober 2021
  2. Official Report, Games of the XXII Olympiad, Moscow 1980, v.3 (englisch/französisch), S. 17 (PDF, 28.260 KB), abgerufen am 29. Oktober 2021
  3. a b Official Report, Games of the XXII Olympiad, Moscow 1980, v.3 (englisch/französisch), S. 53 (PDF, 28.260 KB), abgerufen am 29. Oktober 2021
  4. Athletics at the 1980 Moskva Summer Games: Men's high jump, archiviert bei wayback (Internet Archive), sports-reference.com (englisch), abgerufen am 29. Oktober 2021

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia