Olympische Sommerspiele 1964/Leichtathletik – 200 m (Männer)
Olympische Ringe
Sportart
Leichtathletik
Disziplin
200-Meter-Lauf
Geschlecht
Männer
Teilnehmer
57 Athleten aus 24 Ländern
Wettkampfort
Olympiastadion Tokio
Wettkampfphase
16. Oktober 1964 (Vorläufe/Viertelfinale) 17. Oktober 1964 (Halbfinale/Finale)
Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio wurde am 16. und 17. Oktober 1964 im Olympiastadion Tokio ausgetragen. 57 Athleten nahmen teil.
Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Henry Carr . Er gewann vor seinem Landsmann Paul Drayton und Edwin Roberts aus Trinidad und Tobago .
Drei Deutsche und ein Schweizer gingen an den Start, Athleten aus Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil. Der Schweizer Jean-Louis Descloux und der Deutsche Heinz Erbstößer schieden nach den Vorläufen aus. Friedrich Roderfeld kam bis ins Viertelfinale und schied dort als Achter seines Laufes aus. Heinz Schumann qualifizierte sich für das Halbfinale und scheiterte dort als Sechster seines Laufes.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Rekordegalisierung / -verbesserung
Der bestehende olympische Rekord wurde einmal egalisiert und einmal verbessert:
20,5 s (egalisiert) – Paul Drayton (USA ), erstes Halbfinale am 17. Oktober bei einem Rückenwind von 0,38 m/s
20,3 s (egalisiert) – Henry Carr (USA), Finale am 17. Oktober bei einem Gegenwind von 0,78 m/s
Durchführung des Wettbewerbs
57 Athleten traten am 16. Oktober zu insgesamt acht Vorläufen an. Die jeweils besten vier Starter – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale am selben Tag. Auch hier kamen die jeweils besten vier Läufer – wiederum hellblau unterlegt – weiter. Das Halbfinale fand am 17. Oktober statt. Die jeweils vier Laufbesten Athleten – hellblau unterlegt – erreichten das Finale am selben Tag.
Zeitplan
16. Oktober, 10:30 Uhr: Vorläufe
16. Oktober, 14:30 Uhr: Viertelfinale
17. Oktober, 14:30 Uhr: Halbfinale
17. Oktober, 16:00 Uhr: Finale[ 2]
Alle Zeiten sind in Ortszeit Tokio (UTC + 9) angegeben.
Vorläufe
Datum: 16. Oktober 1964, ab 10:30 Uhr [ 3]
Wetterbedingungen: sonnig, 19–20 °C, Luftfeuchtigkeit ca. 42–44 %
Vorlauf 1
Platz
Name
Nation
Offizielle Zeit handgestoppt
Inoffizielle Zeit elektronisch
1
Paul Drayton
Vereinigte Staaten USA
20,7 s
20,70 s
2
Andrzej Zieliński
Polen 1944 Polen
21,2 s
21,24 s
3
Clifton Bertrand
Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago
21,3 s
21,39 s
4
Johan Du Preez
Rhodesien Sud 1964 Südrhodesien
21,4 s
21,45 s
5
Jean-Louis Descloux
Schweiz Schweiz
21,5 s
21,52 s
6
Francisco Gutiérrez Hernández
Kolumbien Kolumbien
21,8 s
21,88 s
7
Gerardo di Tolla
Peru Peru
22,1 s
k. A.
8
Somsak Thongsuk
Thailand Thailand
22,6 s
Wind: +0,61 m/s
Vorlauf 2
Platz
Name
Nation
Offizielle Zeit handgestoppt
Inoffizielle Zeit elektronisch
1
Roger Bambuck
Frankreich Frankreich
21,2 s
21,29 s
2
Arquímedes Herrera
Venezuela 1954 Venezuela
21,3 s
21,38 s
3
Boris Subow
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
21,4 s
21,46 s
4
Peter Radford
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
21,5 s
21,52 s
5
Erasmus Amukun
Uganda Uganda
21,5 s
21,55 s
6
Carlos Lorenzo
Mexiko 1934 Mexiko
21,6 s
21,60 s
DNS
Levi Psavkin
Israel Israel
Hideo Iijima
Japan Japan
Wind: +0,24 m/s
Vorlauf 3
Platz
Name
Nation
Offizielle Zeit handgestoppt
Inoffizielle Zeit elektronisch
1
Menzies Campbell
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
21,3 s
21,33 s
2
Seraphino Antao
Kenia Kenia
21,5 s
21,52 s
3
Csaba Csutorás
Ungarn 1957 Ungarn
21,5 s
21,54 s
4
Bouchaib El-Maachi
Marokko Marokko
21,5 s
21,58 s
5
David Njitock
Kamerun 1961 Kamerun
22,5 s
k. A.
6
Wesley Johnson
Liberia Liberia
24,7 s
DNS
Eric Bigby
Australien Australien
Pablo McNeil
Jamaika Jamaika
Wind: +0,34 m/s
Vorlauf 4
Platz
Name
Nation
Offizielle Zeit handgestoppt
Inoffizielle Zeit elektronisch
1
Marian Foik
Polen 1944 Polen
21,1 s
21,11 s
2
Sergio Ottolina
Italien Italien
21,2 s
21,27 s
3
Edwin Osolin
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
21,3 s
21,32 s
4
Jeffery Smith
Sambia 1964 Sambia
21,7 s
21,77 s
5
Jassim Karim Kuraishi
Irak 1963 Irak
22,6 s
k. A.
6
Lee Ar-tu
Taiwan Taiwan
23,0 s
DNS
Enrique Figuerola
Kuba Kuba
Wind: +0,03 m/s
Vorlauf 5
Heinz Erbstößer (rechts) – ausgeschieden als Fünfter des fünften Vorlaufs
Platz
Name
Nation
Offizielle Zeit handgestoppt
Inoffizielle Zeit elektronisch
1
Harry Jerome
Kanada 1957 Kanada
20,9 s
20,95 s
2
Manikavasagam Jegathesan
Malaysia Malaysia
20,9 s
20,99 s
3
Paul Genevay
Frankreich Frankreich
21,0 s
21,08 s
4
Frans Luitjes
Niederlande Niederlande
21,1 s
21,13 s
5
Heinz Erbstößer
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland
21,4 s
21,40 s
6
Tegegne Bezabeh
Athiopien 1941 Äthiopien
22,0 s
22,03 s
7
Vahab Shahkhordeh
Iran 1964 Iran
22,3 s
k. A.
DSQ
Boris Sawtschuk
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Wind: −0,02 m/s
Vorlauf 6
Platz
Name
Nation
Offizielle Zeit handgestoppt
Inoffizielle Zeit elektronisch
1
Edwin Roberts
Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago
20,8 s
20,89 s
2
Bob Lay
Australien Australien
21,3 s
21,34 s
3
Pedro Grajales
Kolumbien Kolumbien
21,4 s
21,48 s
4
David Ejoke
Nigeria Nigeria
21,4 s
21,48 s
5
George Collie
Bahamas 1964 Bahamas
21,9 s
21,91 s
6
Aggrey Awori
Uganda Uganda
21,9 s
21,94 s
7
Kenneth Powell
Indien Indien
22,2 s
k. A.
8
William Hill
Hongkong 1959 Hongkong
22,2 s
Wind: +0,11 m/s
Vorlauf 7
Platz
Name
Nation
Offizielle Zeit handgestoppt
Inoffizielle Zeit elektronisch
1
Heinz Schumann
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland
21,0 s
21,09 s
2
Henry Carr
Vereinigte Staaten USA
21,1 s
21,12 s
3
Jocelyn Delecour
Frankreich Frankreich
21,3 s
21,38 s
4
Iván Moreno
Chile Chile
21,5 s
21,55 s
5
Alioune Sow
Senegal Senegal
21,9 s
21,91 s
6
Michael Okantey
Ghana 1964 Ghana
21,9 s
21,97 s
7
Rogelio Onofre
Philippinen 1944 Philippinen
22,1 s
22,17 s
DNS
Tom Robinson
Bahamas 1964 Bahamas
Wind: −1,45 m/s
Vorlauf 8
Platz
Name
Nation
Offizielle Zeit handgestoppt
Inoffizielle Zeit elektronisch
1
Livio Berruti
Italien Italien
21,1 s
21,11 s
2
Richard Stebbins
Vereinigte Staaten USA
21,1 s
21,17 s
3
Friedrich Roderfeld
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland
21,5 s
21,58 s
4
Gary Holdsworth
Australien Australien
21,6 s
21,65 s
5
José de Rocha
Portugal Portugal
21,7 s
21,79 s
6
Valeriu Jurcă
Rumänien 1952 Rumänien
21,8 s
21,82 s
7
Jeong Gi-seon
Korea Sud 1949 Südkorea
22,3 s
k. A.
8
Jean-Louis Ravelomanantsoa
Madagaskar Madagaskar
22,4 s
Wind: +0,90 m/s
Viertelfinale
Datum: 16. Oktober 1964, ab 14:30 Uhr [ 4]
Wetterbedingungen: sonnig, ca. 21 °C, Luftfeuchtigkeit ca. 47 %
Lauf 1
Platz
Name
Nation
Offizielle Zeit handgestoppt
Inoffizielle Zeit elektronisch
1
Paul Drayton
Vereinigte Staaten USA
20,9 s
20,98 s
2
Livio Berruti
Italien Italien
21,2 s
21,24 s
3
Manikavasagam Jegathesan
Malaysia Malaysia
21,4 s
21,40 s
4
Jocelyn Delecour
Frankreich Frankreich
21,5 s
21,58 s
5
Andrzej Zieliński
Polen 1944 Polen
21,5 s
21,59 s
6
Boris Subow
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
21,8 s
21,86 s
7
Jeffery Smith
Sambia 1964 Sambia
22,0 s
22,05 s
8
Seraphino Antao
Kenia Kenia
22,1 s
22,11 s
Wind: −0,89 m/s
Lauf 2
Bob Lay – ausgeschieden als Fünfter des zweiten Viertelfinals
Platz
Name
Nation
Offizielle Zeit handgestoppt
Inoffizielle Zeit elektronisch
1
Henry Carr
Vereinigte Staaten USA
21,0 s
21,02 s
2
Sergio Ottolina
Italien Italien
21,1 s
21,16 s
3
Heinz Schumann
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland
21,2 s
21,25 s
4
Arquímedes Herrera
Venezuela 1954 Venezuela
21,2 s
21,29 s
5
Bob Lay
Australien Australien
21,4 s
21,49 s
6
Csaba Csutorás
Ungarn 1957 Ungarn
21,4 s
21,50 s
7
Iván Moreno
Chile Chile
21,7 s
21,74 s
8
Johan Du Preez
Rhodesien Sud 1964 Südrhodesien
21,8 s
21,87 s
Wind: −1,16 m/s
Lauf 3
Platz
Name
Nation
Offizielle Zeit handgestoppt
Inoffizielle Zeit elektronisch
1
Harry Jerome
Kanada 1957 Kanada
21,2 s
21,23 s
2
Richard Stebbins
Vereinigte Staaten USA
21,2 s
21,28 s
3
Roger Bambuck
Frankreich Frankreich
21,4 s
21,47 s
4
Bouchaib El-Maachi
Marokko Marokko
21,6 s
21,66 s
5
Clifton Bertrand
Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago
21,6 s
21,69 s
6
Menzies Campbell
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
21,7 s
21,74 s
7
Pedro Grajales
Kolumbien Kolumbien
21,7 s
21,78 s
8
Friedrich Roderfeld
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland
22,2 s
22,29 s
Wind: −2,90 m/s
Lauf 4
Platz
Name
Nation
Offizielle Zeit handgestoppt
Inoffizielle Zeit elektronisch
1
Edwin Roberts
Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago
20,9 s
20,90 s
2
Marian Foik
Polen 1944 Polen
21,0 s
21,08 s
3
Paul Genevay
Frankreich Frankreich
21,3 s
21,35 s
4
Frans Luitjes
Niederlande Niederlande
21,4 s
21,40 s
5
Edwin Osolin
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
21,4 s
21,47 s
6
Peter Radford
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
21,5 s
21,53 s
7
Gary Holdsworth
Australien Australien
22,1 s
22,13 s
DNS
David Ejoke
Nigeria Nigeria
Wind: −2,16 m/s
Halbfinale
Datum: 17. Oktober 1964, ab 14:30 Uhr [ 4]
Wetterbedingungen: heiter, ca. 23 °C, Luftfeuchtigkeit ca. 65 %
Lauf 1
Platz
Name
Nation
Offizielle Zeit handgestoppt
Inoffizielle Zeit elektronisch
1
Paul Drayton
Vereinigte Staaten USA
20,5 s ORe
20,58 s
2
Sergio Ottolina
Italien Italien
20,7 s0000
20,76 s
3
Richard Stebbins
Vereinigte Staaten USA
20,8 s0000
20,88 s
4
Marian Foik
Polen 1944 Polen
20,9 s0000
20,94 s
5
Paul Genevay
Frankreich Frankreich
20,9 s0000
21,00 s
6
Arquímedes Herrera
Venezuela 1954 Venezuela
21,0 s0000
21,07 s
7
Frans Luitjes
Niederlande Niederlande
21,1 s0000
21,16 s
8
Bouchaib El-Maachi
Marokko Marokko
21,6 s0000
21,61 s
Wind: +0,38 m/s
Lauf 2
Platz
Name
Nation
Offizielle Zeit handgestoppt
Inoffizielle Zeit elektronisch
1
Henry Carr
Vereinigte Staaten USA
20,6 s
20,69 s
2
Livio Berruti
Italien Italien
20,7 s
20,78 s
3
Edwin Roberts
Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago
20,8 s
20,86 s
4
Harry Jerome
Kanada 1957 Kanada
21,0 s
21,01 s
5
Roger Bambuck
Frankreich Frankreich
21,0 s
21,06 s
6
Heinz Schumann
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland
21,1 s
21,18 s
7
Jocelyn Delecour
Frankreich Frankreich
21,2 s
21,26 s
8
Manikavasagam Jegathesan
Malaysia Malaysia
21,2 s
21,26 s
Wind: +0,46 m/s
Finale
Datum: 17. Oktober 1964, 16:00 Uhr [ 4]
Wind: −0,78 m/s
Wetterbedingungen: sonnig, ca. 23 °C, Luftfeuchtigkeit ca. 67 %
Platz
Name
Nation
Offizielle Zeit handgestoppt
Inoffizielle Zeit elektronisch
1
Henry Carr
Vereinigte Staaten USA
20,3 s OR
20,36 s
2
Paul Drayton
Vereinigte Staaten USA
20,5 s000
20,58 s
3
Edwin Roberts
Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago
20,6 s000
20,63 s
4
Harry Jerome
Kanada 1957 Kanada
20,7 s000
20,79 s
5
Livio Berruti
Italien Italien
20,8 s000
20,83 s
6
Marian Foik
Polen 1944 Polen
20,8 s000
20,83 s
7
Richard Stebbins
Vereinigte Staaten USA
20,8 s000
20,89 s
8
Sergio Ottolina
Italien Italien
20,9 s000
20,94 s
Nach dem bisherigen Saisonverlauf und den Ausscheidungsläufen hier in Tokio galt der US-Läufer Paul Drayton als Favorit. Im Halbfinale hatte er den bestehenden olympischen Rekord eingestellt. Als Hauptkonkurrent wurde der bislang tiefstapelnde Henry Carr gesehen. Der Olympiasieger von 1960 Livio Berruti hatte nicht mehr die Form von vor vier Jahren, erreichte hier jedoch immerhin noch das Finale und wurde Fünfter.
Das Rennen gestaltete sich auf den ersten hundert Metern spannender als erwartet. Drayton und Carr kamen gleichauf aus der Kurve. Auf der Zielgeraden hatte überraschend Carr die meisten Reserven und gewann deutlich vor Drayton und Edwin Roberts aus Trinidad und Tobago. Der 100-Meter -Olympiadritte Harry Jerome belegte hier den vierten Platz. Trotz des Gegenwindes verbesserte Henry Carr den olympischen Rekord um zwei Zehntelsekunden.[ 5]
Edwin Roberts gewann die erste Leichtathletikmedaille für Trinidad und Tobago.
Video
Literatur
Ekkehard zur Megede , Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 2: 1948–1968, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 1. Auflage 1969, S. 251 bis 253
Weblinks
Athletics at the 1964 Tokyo Summer Games: Men's 200 metres , web.archive.org, sports-reference.com, abgerufen am 4. September 2021
Seite des IOC : Tokyo 1964 Athletics Results 200m men , olympics.com (englisch), abgerufen am 4. September 2021
Olympedia, Athletics at the 1964 Summer Olympics, 200 metres, Men , olympedia.org (englisch), abgerufen am 4. September 2021
The Games of the XVIII Olympiad Tokyo 1964, The Official Report of the Organizing Committee (PDF; 33.635 KB), S. 22 bis 24, digital.la84.org, abgerufen am 4. September 2021
Einzelnachweise
↑ Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 200 m - Men , abgerufen am 4. September 2021
↑ The Games of the XVIII Olympiad Tokyo 1964, The Official Report of the Organizing Committee (PDF; 33.635 KB), S. 17, digital.la84.org, abgerufen am 4. September 2021
↑ The Games of the XVIII Olympiad Tokyo 1964, The Official Report of the Organizing Committee (PDF; 33.635 KB), S. 22f, digital.la84.org, abgerufen am 4. September 2021
↑ a b c The Games of the XVIII Olympiad Tokyo 1964, The Official Report of the Organizing Committee (PDF; 33.635 KB), S. 24, digital.la84.org, abgerufen am 4. September 2021
↑ Athletics at the 1964 Tokyo Summer Games: Men's 200 metres , web.archive.org, sports-reference.com, abgerufen am 4. September 2021
200 Meter der Männer bei den Olympischen Sommerspielen