Olga Müller

Olga Alexandra Müller (geb. 1987 in Omsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin.

Leben

Olga Müller wurde 1987 in der Sowjetunion geboren.[1] Sie kam mit ihrer Familie Anfang der 1990er-Jahre nach dem Mauerfall und dem Zerfall der Sowjetunion nach Deutschland. Sie wuchs in Ostdeutschland und später in München auf.

Nach dem Abitur studierte sie in München Germanistik, Amerikanistik und Soziologie an der LMU München. Sie arbeitete als Regie- und Produktionsassistenz bei diversen Produktionsfirmen.[2] Im Jahr 2017 begann sie, an der Filmakademie Baden-Württemberg „Szenische Regie“ zu studieren. Während ihres Studiums war sie Stipendiatin des Deutschlandstipendiums.

Sie lebt in München und arbeitet als Film- und Fernsehregisseurin.

Werk

In ihren Filmen erzählt sie oft Coming-of-Age-Geschichten aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen. Hierbei mischt sie meist dramatische und emotionale Elemente mit komödiantischen Momenten.

„Ich liebe die kleinen feinen Momente in zwischenmenschlichen Beziehungen und möchte diese gerne für ein breites Publikum auf den Fernsehbildschirm und auf die Kinoleinwand bringen.“

Olga Müller[3]

Ihre Filme liefen unter anderem auf den renommierten Kinderfilmfestivals Goldener Spatz[4] und Internationalem Filmfestival Schlingel.[5] Ihr Mittellanger Film Unschuld des Todes entstand in Koproduktion mit dem SWR und ARTE und wurde in der ARD Mediathek veröffentlicht.[6] Auch ihr Diplomfilm Nur wir zwei war eine Koproduktion mit dem SWR. Der Film war in Kooperation mit der Beta Film-Tochter Nuworx productions entstanden und gewann 2024 den Baden-Württembergischen Publikumsfilmpreis auf der Filmschau Baden-Württemberg.[7]

Filmografie (Auswahl)

  • 2018: Performance (Regie, Drehbuch)
  • 2020: Scham (Regie, Drehbuch)
  • 2022: Die Unschuld des Todes (Regie)
  • 2024: Nur wir Zwei (Regie, Drehbuch)

Einzelnachweise

  1. offizielles Instagram-Profil der Regisseurin. Abgerufen am 3. April 2023.
  2. Crew United Datenbank. Abgerufen am 12. Dezember 2024.
  3. Statement Agenturwebsite. Abgerufen am 3. April 2023.
  4. Crew United Datenbank. Abgerufen am 12. Dezember 2024.
  5. Crew-United Projekteintrag. Abgerufen am 12. Dezember 2024.
  6. Programmhinweis ARTE. Abgerufen am 3. April 2023.
  7. PreisträgerInnen – Filmschau Baden-Württemberg. Abgerufen am 13. Dezember 2024.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia