Die Erstveröffentlichung von Older erfolgte am 6. Mai 1996 bei Virgin Records in Japan. Eine Woche später am 13. Mai 1996 erschien es in Europa. Das Album erschien in seiner Originalausführung als CD mit elf Titeln (Katalognummer: CDV2802).[1] Am 24. November 1997 erschien eine „Special Edition“ mit der Bonus-EP Upper (Katalognummer: CDVX2802).[2]
George Michael arbeitete mit Unterbrechungen drei Jahre an Older. Im November 1994 stellte George Michael einen neuen Song vor, Jesus to a Child. Das Lied war ein Tribut an seinen brasilianischen Freund Anselmo Feleppa, der im März 1993 gestorben war. Erst nachdem sich Michael von seinem alten Label getrennt hatte, konnte das Stück im Januar 1996 erscheinen.
Getextet, komponiert und produziert wurden die Lieder vom Interpreten selbst, die meisten von ihm alleine, lediglich bei den beiden Liedern Fastlove und Spinning the Wheel erhielt er durch Koautoren und Produzenten Unterstützung.[2]
Titelliste
Jesus to a Child – 6:51 (George Michael)
Fastlove (George Michael, Jon Douglas) – 5:24
Older – 5:33 (George Michael)
Spinning the Wheel (George Michael, Jon Douglas) – 6:21
It Doesn’t Really Matter – 4:50 (George Michael)
The Strangest Thing – 6:01 (George Michael)
To Be Forgiven – 5:21 (George Michael)
Move On – 4:45 (George Michael)
Star People – 5:16 (George Michael)
You Have Been Loved (George Michael, David Austin) – 5:30
Free – 3:00 (George Michael)
Mitwirkende
George Michael: Bass, Gesang, Keyboard, Perkussion, Programmierung, Schlagzeug
Hugh Burns, Danny Jacob, Alan Ross, John Themis: Gitarre
David Austin, Chris Cameron, David Clews, Jon Douglas: Keyboard
Chris Cameron – Streicher
Jo – Begleitgesang
David Clayton, Pete Gleadall, Steve McNichol: Programmierung
Stuart Brooks, John Thirkell: Flügelhorn, Trompete
Erstveröffentlichung: 6. Oktober 1997 Verkäufe: + 200.000
Rezensionen
AllMusic kritisierte, dass sogar Fastlove der „sorgenfreie Funken“ frühere Platten fehlt. Zwar gehörten einige Balladen zu seinen besten Stücken. Die Melodien seien aber manchmal nicht überzeugend genug.[4]
Das Album verkaufte sich Quellen zufolge über zwölf Millionen Mal weltweit,[15] davon sind über sieben Millionen mit Schallplattenauszeichnungen belegt.
Land/Region
Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)