Odysseum![]() ![]() Das Odysseum in Köln ist ein Abenteuermuseum und Ort für temporäre Ausstellungen, das am 3. April 2009 im Kölner Stadtteil Kalk unweit des Bürgerparks eröffnet wurde. GeschichteDie Entscheidung über den Bau des Odysseums wurde am 30. April 2004 getroffen, nachdem die Finanzierung durch einen Zuschuss des Landes Nordrhein-Westfalen gesichert war. Träger ist die SK-Stiftung CSC – Cologne Science Center, eine Stiftung der Sparkasse KölnBonn (vormals Stadtsparkasse Köln und Sparkasse Bonn). In Form einer Dauerausstellung von 200 Exponaten zu 14 zukunftsrelevanten Themen sollte dort Wissenschaft in drei Themenräumen und einem Außenerlebnisbereich erlebbar gemacht werden. Der Wissens-Abenteuerpark wurde nach Plänen des Kölner Architekten Kaspar Kraemer gebaut[1], entschieden nach einem Architektenwettbewerb. Geschäftsführer der SK-Stiftung CSC waren der ehemalige Kölner Beigeordnete Andreas Henseler und der ehemalige wissenschaftliche Leiter der Stiftung, Armin Frey (1. Juli 2009 bis 30. Juni 2012). Geschäftsführer ist Andreas Waschk, der seit 2004 dort zentrale Positionen einnimmt.[2] Das Odysseum Köln wird gemanagt von der Explorado Operations Köln GmbH. Gesamt-Projektleitung und Projektsteuerung Innenausbau lagen bei der Kölner AWC AG. Drees & Sommer Köln verantwortete die Projektsteuerung Hochbau. Der Grundstein für das Wissenschaftsmuseum auf dem Gelände der ehemaligen Chemischen Fabrik Kalk wurde am 20. März 2007 von NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU), Ex-Bürgermeister Josef Müller, Architekt Kaspar Kraemer und Gustav Adolf Schröder, dem damaligen Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse KölnBonn gelegt. Nach zweijähriger Bauzeit durch den Generalunternehmer, die MBN Bau Köln GmbH, wurde das Odysseum am 3. April 2009 eröffnet.[3] BeschreibungDas Odysseum Köln versteht sich als Ort der Wissenskommunikation und greift die Metapher der Odyssee als einer Reise auf. Die Entwicklung des Menschen wird als eine Reise mit offenem Ausgang gesehen, Wissenschaft als Fortschritt und als Problem. Gleichzeitig ist die Herausforderung der Zukunftsgestaltung Gegenstand der Themen des Odysseums, welches sich als Abenteuermuseum, in dem Wissen zur Gestaltung der Zukunft erlebbar gemacht wird, definierte. Mit verschiedenen Erlebnisstationen, Programmen und Diskussionsforen auf rund 5.500 m² Ausstellungsfläche wurde Wissenschaft für eine breite Öffentlichkeit begreifbar gemacht. Seine Themenbereiche waren vollständig szenografisch umgesetzt. Ein Großteil der 150 Erlebnisstationen wurde neu für das Odysseum entwickelt, so dass die Dauerausstellung zahlreiche Inhalte aufwies, die in keiner vergleichbaren Einrichtung zu sehen waren. Am 25. Juni 2021 eröffnete das Odysseum mit einem neuen Konzept und richtete sich dabei mit zwölf Attraktionen an Besucher aller Altersklassen.[4] Im Januar 2023 schloss das Odysseum für Umbauarbeiten.[5] Am 31. März 2023 eröffnete die Ausstellung „Jurassic World: The Exhibition“ für eine begrenzte Zeit, die einen Einblick in die Filmwelt der Hollywoodfilme gewährten und lebensgroße Dinosaurier zeigte.[6] Die Wanderausstellung hatte ihren letzten Öffnungstag im Odysseum am 8. Oktober 2023.[7] Am 8. Dezember 2023 fand die Weltpremiere des interaktiven Kunsterlebnisses „Harry Potter: Visions of Magic“ statt. Auf über 3.000 m² wurden einige der mysteriösesten Winkel der „Wizarding World“ präsentiert.[8] Mit über 130.000 verkauften Tickets noch vor Eröffnung gehört „Harry Potter: Visions of Magic“ zu den erfolgreichsten Ausstellungen in Deutschland, entwickelt von Warner Bros. Discovery Global Themed Entertainment und NEON.[9] Im Juli 2024 eröffnete die Ausstellung „Ramses & Das Gold der Pharaonen“. Bis zum 6. Januar 2025 wurden 180 Originalartefakte aus der Herrscherzeit des bedeutenden Pharaos gezeigt.[10] 2025 wird das Museum nach 16 Jahren am Standort Kalk und einer letzten Sonderausstellung schließen. Nach Beschluss des Kölner Stadtrats im Oktober 2024 soll dort nach drei Jahren Umbauarbeiten mit einer Erweiterung mit einem Sportplatz im Freien durch einen internationalen Immobilienentwickler ab 2028 eine neue Gesamtschule einziehen, die bis zum Schuljahr 2028/29 eröffnet werden soll. Aktuell sucht das Odysseum nach einem neuen Standort, der sich vermutlich außerhalb von Kalk befinden wird.[11][12][13] Mit "Marvel: Die Ausstellung - Universe of Super Heroes" wird vom 07. März bis 22. Juni 2025 noch eine letzte Ausstellung am Standort in Kalk gezeigt.[14] Das Museum mit der MausSeit dem 3. Oktober 2013 beheimatet das Odysseum „Das Museum mit der Maus“, das in Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Rundfunk konzipiert und umgesetzt wurde.[15] Auf rund 800 Quadratmetern werden die Sachgeschichten der Sendung mit der Maus zum Leben erweckt.[16][17] Außerschulischer LernortAls außerschulischer Lernort bot das Odysseum für Schulen und Kitas ein museumspädagogisches Programm: In CleverLabs wurden mithilfe von Computer- und Showtechnik Experimente durchgeführt. WeblinksCommons: Odysseum (Köln) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Belege
Koordinaten: 50° 56′ 28,6″ N, 6° 59′ 39,8″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia