Nordvorpommersche Waldlandschaft

Steinbogen in Löbnitz

Die Nordvorpommersche Waldlandschaft ist ein weiträumiges, dünn besiedeltes Waldgebiet in Mecklenburg-Vorpommern, südwestlich der Hansestadt Stralsund. Ab 2009 sind die Flächen für 12 Jahre Bestandteil eines gleichnamigen Naturschutzgroßprojektes,[1] dessen räumliche Ausdehnung dem EU-Vogelschutzgebiet[2] entspricht.

Bemerkenswert sind die zahlreichen Feuchtgebiete als Lebensraum des Schreiadlers. Innerhalb des Gebietes sind zahlreiche Schutzgebiete ausgewiesen. Neben einem FFH- und einem Vogelschutzgebiet liegen die Naturschutzgebiete Borgwallsee und Pütter See, Richtenberger See und Krummenhagener See in der Nordvorpommerschen Waldlandschaft. Die Flächenbewirtschaftung übernimmt im Wesentlichen das Forstamt Schuenhagen. Ein Lehrpfad informiert dort über die Schutzwürdigkeit der Landschaft.[3]

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung des Bundesamtes für Naturschutz zum Wettbewerbsgewinn (Memento vom 28. Mai 2009 im Internet Archive)
  2. Standarddatenbogen EU-Vogelschutzgebiet Nordvorpommersche Waldlandschaft (PDF; 84 kB) (Memento vom 17. November 2016 im Internet Archive)
  3. Schreiadler Lehrpfad des Forstamtes Schuenhagen (Memento vom 11. Februar 2012 im Internet Archive)

Koordinaten: 54° 14′ 10,8″ N, 12° 52′ 53,3″ O

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia