Nora Schütz MinorovicsNora Schütz Minorovics (* 16. Februar 1934 in Timișoara, Königreich Rumänien) ist eine deutsche Malerin und Grafikerin. LebenNach ihrem Abitur 1952 studierte Nora Schütz Minorovics von 1952 bis 1954 Mathematik und Physik an der Babeș-Bolyai-Universität Cluj. 1955 bis 1961 studierte sie Malerei, Grafik, Foto und Film in Bukarest bei Wilfried Ott. 1962 wurde sie Mitglied im Verein Bildender Künstler Rumäniens. 1962 bis 1967 lehrte sie Foto-, Film- und Kunstgeschichte in Eisenmarkt, Rumänien. 1982 übersiedelte sie in die Bundesrepublik Deutschland. Seit 1984 ist sie Mitglied im Kunstverein Gundelfingen, Deutschland. Ab 1985 bereiste sie zu Studienzwecken wiederholt die USA (Arizona), sowie Frankreich (Provence) und Spanien. WerkAm Anfang ihrer Karriere schuf sie meistens impressionistisch inspirierte Landschaftsbilder in Öl-Spachtel-Technik, später symbolische Grafiken. Danach schuf sie schwarz-weiße Tusche-Bilder auf großformatigem Japan-Papier (anfangs symbolischen, später abstrakten Merkmals). Charakteristisch für Nora Schütz Minorovics ist das ständige Experimentieren, die Suche nach neuen Ausdrucksformen, individuellen Lösungen. So zum Beispiel die 3-Dimensionalen Zyklen die seit Anfang der 1960er Jahre mit musikalischem Hintergrund und in Bewegung, als Happening projiziert werden. Die Stadt Herbolzheim, in der sie lebt und arbeitet, ehrte 2008 Nora Schütz Minorovics für ihr Lebenswerk mit dem nach ihr benannten „Nora-Saal“ im historischen Torhaus. In ständigen Wechselausstellungen sind hier ihre Bilder zu sehen. Arbeiten in öffentlichen Sammlungen (Auswahl)
Einzelausstellungen (Auswahl aus über 204)
Gruppenausstellungen
Auszeichnungen
Literatur
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia