Nina MacKay![]() Nina MacKay (* 1984 in Mainz)[1][2] ist das Pseudonym von Nina Rittinghaus, einer deutschen Schriftstellerin von Romantasy (Fantasyliteratur mit Romantik), Liebesromanen und Märchenadaptionen, die mit ihrem Romantasy-Roman Plötzlich Banshee durch einen Schreibwettbewerb beim Piper Verlag bekannt wurde. LebenWährend ihres Studiums arbeitete MacKay zeitweise als Model.[3] Seit 2006 betreut MacKay mehrmals im Jahr Kinder auf einem Ferienhof und gibt dort Reitunterricht. 2007 verbrachte sie ein Auslandssemester in China. Zwischen 2009 und 2012 beteiligte sich MacKay an einigen nationalen und internationalen Misswahlen.[4] Heute lebt MacKay in Mainz und arbeitet als Marketingmanagerin.[2][5] Literarisches WirkenMit dem Schreiben begann MacKay bereits als Kind mit Kurzgeschichten oder zeichnete Pferde-Comics.[6] Ihre Inspiration zum professionellen Schreiben von Kindergeschichten fand MacKay während ihrer Betreuung der Kinder auf dem Ferienhof, in dem sie zur Unterhaltung der Kinder Geschichten erfand und diese zu einem Buch zusammenfasste.[3] 2013 begann sie ihren ersten Roman zu schreiben.[2] Ihre ersten selbstgeschriebenen Projekte lud MacKay auf Instagram hoch und später auf der Online-Plattform Wattpad.[6] 2016 gewann MacKay beim Schreibwettbewerb erzähl-es-uns für junge Autoren einen Taschenbuch-Vertrag beim Piper Verlag mit ihrem Romantasy-Einzelband Plötzlich Banshee, das im gleichen Jahr in Pipers Jugendlabel ivi erschien.[6] 2017 wurde die Märchenadaption Rotkäppchen und der Hipster-Wolf beim Skoutz-Award in der Kategorie Humor zum Sieger gewählt.[7][8] Nach eigener Aussage schreibt MacKay humorvolle Geschichten für Leser jeden Alters.[9] Dabei bevorzugt sie das Genre Romantasy, eine Mischung aus Fantasy und romantischer bis dramatischer Liebesgeschichte in meist düsteren Welten.[2][6] MacKay ist Mitglied in den Autorenvereinigungen Autorenwelt und DELIA – Vereinigung deutschsprachiger Liebesroman-Autoren und -Autorinnen. Gemeinsam mit Nica Stevens, Andreas Suchanek und Christian Handel ist sie Teil der Schreib-WG,[2] die zwei- bis dreimal im Jahr an verschiedenen Orten einen sechstägigen Event durchführen und dabei mit Hilfe von Live-Streamings das Publikum an ihren Schreibprojekten teilhaben lassen.[10] Neben dem Schreiben betreibt MacKay mit ihrer Autorenkollegin Nica Stevens den Podcast Murder Queens, in dem sie über reale Verbrechen und Verschwörungstheorien reden.[2] Das Pseudonym Nina MacKay ist laut ihrer Aussage spontan entstanden.[2] Werke (Auswahl)Einzelwerke
Hipster-Märchenreihe
Phönixschwestern-Reihe
Dämonentage-Reihe
Black Forest High Reihe
Legend Academy Reihe
In Anthologien
Auszeichnungen
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia