nginx (ausgesprochen wie englisches „engine-ex“[8] [ˌɛnʤɪn ˈɛks]) ist eine von Igor Sysoev entwickelte, unter der BSD-Lizenz veröffentlichte Webserver-Software, Reverse Proxy und E-Mail-Proxy (POP3/IMAP). Nginx wird derzeit (Stand Februar 2024) bei rund 32 % der 10.000 Webseiten mit dem höchsten Traffic verwendet.[9][10] Im Februar 2017 betrug der Marktanteil des Nginx-HTTP-Servers in Deutschland 8,6 %,[11] in Österreich 9,6 %[12] und in der Schweiz 10,8 %.[13]
Gemäß Erhebungen des Unternehmens Netcraft betrug die Anzahl der von nginx bedienten Server im Mai 2019 387,5 Millionen, was einem Marktanteil vom 29,2 Prozent entspräche.[19]
Laut Netcraft-Statistik wurden im Mai 2024 22 % aller Webserver mit nginx betrieben; rund 240 Millionen Webserver.[20]
Apache und nginx auf OpenBSD
Mit dem Betriebssystem OpenBSD 5.2 wurde nginx als Alternative zum auf Apache 1.3 basierenden Webserver mitgeliefert; in Zukunft sollte Apache ganz durch nginx ersetzt werden,[21] was mit dem Release OpenBSD 5.5 auch umgesetzt wurde.[22] Nginx wurde am 26. August 2014 allerdings wieder aus dem OpenBSD-Basissystem entfernt,[23] da dem hauseigenen httpd-Dienst[24] der Vorzug gegeben werden soll. Apache und nginx stehen für OpenBSD aber weiterhin als sogenannte Ports zur Verfügung.
Kommerzielle Version „NGINX Plus“
Der Grundstein für die kostenpflichtige Premium-Version mit Support- und Sonderfunktionen wurde im Juli 2011 gelegt, indem das kommerzielle Unternehmen „Nginx, Inc.“ gegründet wurde, auf dessen Basis kostenpflichtiger Support und Module vertrieben werden.[25] Die kommerzielle Version wird Unternehmen unter dem Namen „NGINX Plus“ angeboten.[26] Gleich zu Beginn erhielt die neu gegründete Firma 3 Millionen Dollar Risikokapital von Michael Dell und anderen Kapitalgebern.[27][28]
2018 erhielt nginx von verschiedenen Investoren, darunter Goldman Sachs, 43 Millionen US-Dollar.[29] Am 11. März 2019 wurde der Kauf der Firma durch F5 Networks für 670 Millionen US-Dollar bekannt gegeben.[10]
Am 11. Dezember 2019 wurden die Geschäftsräume von nginx Inc. wegen einer angeblichen Copyrightverletzung gegenüber Rambler Internet Holding[30][31] durchsucht.
↑Barry: Load Balancer Update. Wordpress.com, 28. April 2008, abgerufen am 3. Dezember 2017 (englisch, Blogeintrag zum Wechsel der WordPress.com LoadBalancer zu nginx).
↑Rob Mueller: Web/IMAP/POP frontend proxies changed to nginx. FastMail.FM, 4. Januar 2007, archiviert vom Original am 18. Februar 2009; abgerufen am 3. Dezember 2017 (englisch, Blogeintrag zum Wechsel der Mail-Proxy-Frontends zu nginx).