Sebastian Neustädter genannt Stürmer zu Schönfeld, Wadendorf und Nesselbach: Resignierter Würzburger Domherr, Hochfürstlich Würzburgischer Rat, Amtmann von Haßfurt und Wallburg
Wappenschild und Helmdecken sind gehalten in Silber und Schwarz. Das Motiv stellt einen Schachroch dar. Die Helmzier zeigt einen gestulpten Turnierhut mit schwarzen Federn.
Johann Gottfried Biedermann: Geschlechts-Register Der Reichs-Frey unmittelbaren Ritterschaft Landes zu Francken, Löblichen Orts Gebürg. Bamberg 1747. (Tabula CCCXLIII. bis CCCXLVI. Digitalisat in der Google-Buchsuche)
Cord Ulrichs: Vom Lehnhof zur Reichsritterschaft – Strukturen des fränkischen Niederadels am Übergang vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit (Liste des Kantons Steigerwald von 1529, StAM GHA II. Nr. 211 a.E.). Franz Steiner Verlag Stuttgart, Stuttgart 1997, ISBN 3-515-07109-1, S.212.
Gustav Voit u. a.: Vom Land im Gebirg zur Fränkischen Schweiz. Bayreuth 1992. S. 86.
↑Constantin Dichtel: Fränkische Grabsteine in Bad Kissingen, Hollfeld und Schönfeld, in: Blätter für fränkische Familienkunde, 8. Band, Heft 7, 1964, S. 275
↑Max Döllner: Entwicklungsgeschichte der Stadt Neustadt an der Aisch bis 1933. Ph. C. W. Schmidt, Neustadt an der Aisch 1950; Neudruck ebenda 1978, S. 128 f. (zu Jörg Neunstetter genannt Stürmer) und 674 („Die Neunstätter hatten ein Schlößchen in Unternesselbach [...]“).