Neuenhäusen
Neuenhäusen ist ein Ortsteil der Stadt Celle in Niedersachsen und liegt westlich und südlich der Altstadt. GeschichteDer Ort entstand als Stadterweiterung ab 1680 unter Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg. Das ältere „Altenhäusen“ wurde zusammen mit Neuenhäusen 1869 zur Stadt Celle eingemeindet. Neuenhäusen grenzt im Norden an die Aller, im Osten an die Fuhse, im Süden an den Wilhelm-Heinichen-Ring und im Westen an die Bahnanlagen der Hauptstrecke Hannover-Hamburg. PolitikIn einigen Wahlbezirken in Celle-Neuenhäusen fand am 13. Februar 2022 eine Wahlwiederholung zur Kommunalwahl 2021 statt.[2] OrtsratDer Ortsrat Neuenhäusen vertritt die Interessen des Stadtteils gegenüber der gesamtstädtischen Verwaltung und besteht aus neun Mitgliedern. Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[3] Ortsratswahl 2021
Wahlbeteiligung: 51,8 %
% 40 30 20 10 0 32,8 % 20,3 % 18,0 % 6,5 % 5,3 % 5,2 % 5,1 % 4,9 % 1,9 %
OrtsbürgermeisterOrtsbürgermeister ist Jörg Rodenwaldt (SPD). ![]() Gebäude, Kultur und Sehenswürdigkeiten
ReligionDie Kirchengemeinde Neuenhäusen ist Teil des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Celle. Neben der Kirche liegt die Hugenottenstraße, wo geflohene Hugenotten angesiedelt wurden. Das Gebiet des Ortsteils ist Teil des römisch-katholischen Bistums Hildesheim. Wirtschaft und InfrastrukturEin besonderes Merkmal für diesen Stadtteil ist, dass sich hier die meisten der zahlreichen Behörden und öffentlichen Einrichtungen befinden, die in Celle in ihren Sitz haben:
WeblinksCommons: Neuenhäusen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia