nestor e.V. (Network of Expertise in long-term Storage and availability of digital Resources in Germany) ist ein eingetragener Verein und ein deutsches Netzwerk für die Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Ressourcen. Es vereinigt Experten mit den Kooperationspartnern, nämlich Bibliotheken, Museen und Archiven. Nach zwei Projektphasen, in denen nestor durch das Ministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde, wird der Kooperationsverbund seit Juli 2009 von den Kooperationspartnern getragen.[1]
Schwerpunkte von nestor
nestor vernetzt unterschiedliche Institutionen, die sich mit der Langzeitarchivierung digitaler Daten befassen. Als deutsches Kompetenznetzwerk kooperiert nestor mit europäischen Partnern. Standardisierungsaktivitäten werden gebündelt und in die jeweiligen Communities hineingetragen.
Gemeinsam mit Hochschulen entwickelt nestor Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote im Bereich der digitalen Langzeitarchivierung.
Die Schwerpunkte und Aktivitäten werden durch Workshops und andere Veranstaltungen sowie durch Publikationen, wie beispielsweise das nestor-Handbuch, die nestor-Expertisen und die nestor-Ratgeber, vermittelt.
Weiterhin dient nestor als Anlaufstelle und als Informationsplattform für Fragen rund um die digitale Langzeitarchivierung.
nestor-Siegel
Nestor bietet eine Zertifizierung auf Basis der DIN 31644 „Kriterien für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive“ an. Durch die Zertifizierung können digitale Langzeitarchive das nestor-Siegel erhalten. Hierfür muss das Langzeitarchiv eine Selbstevaluation durchführen und anschließend wird von nestor ein Gutachten erstellt.[2]
Die zentralen Bereiche für die Zertifizierung sind:
- Ziele und Organisation: Eine Organisation muss die Ziele und Rahmenbedingungen genau bestimmen, sich im rechtlichen Rahmen befinden und offenlegen.
- Umgang mit Objekten: Das Erhalten und Nutzen von Objekten mit Informationsgehalt kann als die zentrale Aufgabe von Langzeitarchiven gesehen werden.
- Infrastruktur und Sicherheit: Die Sicherheit und IT-Infrastruktur muss ausreichend sein, damit Schutz und Erhalt der archivierten Objekte gewährleistet wird.[3]
Mitglieder
Am 01.04.2022 fand die Gründungsversammlung des Vereins nestor statt.[4] Momentan (Stand: Januar 2025) sind folgende Mitglieder in nestor aktiv:[5]
Die mit * markierten Mitglieder sind die Gründungsmitglieder des Vereins.
Arbeitsgruppen
nestor bietet Arbeitsgruppen zu Teilbereichen der digitalen Langzeitarchivierung an. Darin arbeiten Experten und Interessierte zu verschiedenen Themengebieten zusammen:[6]
- AG AV-Medien
- AG Community Survey
- AG Dauerhafte Zitierbarkeit
- AG Digitale Bestandserhaltung
- AG Dokumentation der digitalen Langzeitarchivierung
- AG Emulation
- AG Formaterkennung
- AG Forschungsdaten
- AG Archivstandards
- AG OAIS-Review
- AG Personal Digital Archiving
- AG Recht
- AG SIP-Konkretisierung
- AG Zertifizierung
Literatur
- Stefan Toepfer, Mit “Nestor” gegen digitalen Gedächtnisschwund, in: FAZ vom 17. Oktober 2007, Nr. 241, S. 46
- Hendrik Werner, Gegen den Datentod. Eine „Enzyklopädie“ soll der digitalen Langzeitarchivierung den Weg bereiten. In: Die Welt, 27. Oktober 2007, S. 27.
- Dagmar Giersberg: Auf der Höhe der Forschung: Das nestor-Handbuch zur digitalen Langzeitarchivierung Siehe: https://www.goethe.de/wis/med/dos/dig/lza/de3122038.htm
- Karsten Huth, Drei Jahre nestor – Projektergebnisse aus Sicht der Archive, in: Der Archivar 59 (2006), Heft 4, S. 360–362.
- Heike Neuroth, Stefan Strathmann: nestor – Digitale Langzeitarchivierung in Deutschland, in: http://www.bibliothek-saur.de/2006_3/343-350.pdf
- Ute Schwens, Hans Liegmann: Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen. In: Rainer Kuhlen, Thomas Seeger, Dietmar Strauch (Hrsg.): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefasste Ausgabe. Saur, München 2004.
- Natascha Schumann: nestor – The German Network of Expertise in Digital Long-Term Preservation. In: M. Ionnades, A. Addison, A. Georgopoulos, L. Kalisperis (Hrsg.): VSMM 2008. Digital Heritage. Proceedings of the 14th International Conference on Virtual Systems and Multimedia. Budapest: Archaeolingua, 2008, S. 129–131.
- Sabine Schrimpf: Long-term Preservation of Electronic Literature. In: iPRES 2008. Proceedings of the Fifth International Conference on Preservation of Digital Objects. London: The British Library, 2008. S. 28–31.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ nestor - Über uns - Projektgeschichte. Abgerufen am 2. Oktober 2023.
- ↑ nestor - Homepage - AG Zertifizierung. Abgerufen am 16. April 2021.
- ↑ nestor Arbeitsgruppe Zertifizierung: nestor-Kriterien - Kriterienkatalog vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive. nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit Digitaler Ressourcen für Deutschland, 13. November 2008 (hu-berlin.de [abgerufen am 16. April 2021]).
- ↑ nestor Jahresbericht 2022. 12. Oktober 2023, abgerufen am 28. Dezember 2024.
- ↑ nestor: Mitglieder, abgerufen am 10. Januar 2025.
- ↑ nestor: Arbeitsgruppen. Abgerufen am 10. Januar 2025.