Die Spielzeit 1989/90 war die 41. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga A im Handball der Männer.
Modus
Gespielt wurde von den 10 Teams eine Hauptrunde zu je 18 Spielen.
In der Finalrunde spielten anschliessend die erstklassierten 6 Mannschaften die Meisterrunde in einer Doppelrunde zu je 10 Spielen um den Schweizer Meistertitel, bei Punktgleichheit gab es Entscheidungsspiele (Hin-/Rückspiel). Auf diese Saison trat ein neuer Modus in Kraft, indem für die Meisterrunde die Hälfte der Punkte aus der Hauptrunde (aufgerundet, wenn nötig) übernommen wurde.[1] Der Modus galt fünf Saisons bis zur Einführung der Playoffs 1994/95.
Die letztklassierten 4 Teams spielten in einer Abstiegsrunde eine Doppelrunde zu je 6 Spielen gegen den Abstieg.
Hauptrunde
Finalrunde
Meisterrunde
Entscheidungsspiel
Abstiegsrunde
Zum Abstiegsrundenende:
|
|
|
Qualifiziert für die NLA der Saison 1990/91
|
|
Abstieg in die NLB in der Saison 1990/91
|
Schweizer Meister
- 20. Meistertitel für die Grasshoppers
Schweizer Meister
Grasshoppers
|
Feldspieler: Hürlimann, Kang Jae-won, Mall, Rellstab, Delhees, Gassmann, Kunz, Müller, Platzer, Gasser, Kessler, Tagliabue
|
Einzelnachweise
- ↑ Saison 1989/90 mit neuem Modus. In: Nidwaldner Zeitung. 7. Juni 1989, S. 20.
- ↑ Nationalliga A. In: Thuner Tagblatt. 5. Februar 1990, S. 15, abgerufen am 11. Februar 2020.
- ↑ Handball. Entscheidungsspiele zwischen GC und BSV Bern. In: Freiburger Nachrichten. 14. Mai 1990, S. 13, abgerufen am 27. Oktober 2018.
- ↑ Handball. GC bat Bern. In: La Liberté. 16. Mai 1990, S. 27, abgerufen am 27. Oktober 2018.
- ↑ Grasshoppers ist Schweizer Handball-Meister. In: Freiburger Nachrichten. 21. Mai 1990, S. 7, abgerufen am 27. Oktober 2018.
- ↑ Abstiegsrunde. In: Thuner Tagblatt. 7. Mai 1990, S. 15, abgerufen am 10. Februar 2020.