NGC 3227
NGC 3227 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Leo auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 48 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lj. Gemeinsam mit NGC 3226 bildet sie das interagierende Galaxienpaar Arp 94 oder Holm 187. Die Galaxie ist Namensgeberin der NGC-3227-Gruppe, die wiederum zu den Leo-II-Gruppen gehört. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Spiralgalaxien mit einem elliptischen Begleiter auf einem Arm (Arp-Katalog). Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 3213, NGC 3222 und IC 610. Die Typ-Ia-Supernova SN 1983U wurde hier beobachtet.[5] Das Objekt wurde am 15. Februar 1784 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt. Herschel erkannte bereits, dass NGC 3227 einen Doppelnebel mit NGC 3226 bildet.[6] NGC 3227-Gruppe (LGG 194)
Literatur
WeblinksCommons: NGC 3227 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise |
Portal di Ensiklopedia Dunia