NGC 2161

Offener Sternhaufen
NGC 2161
NGC 2161
AladinLite
Sternbild Tafelberg
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 05h 55m 43,0s [1]
Deklination −74° 21′ 14″ [1]
Erscheinungsbild
Klassi­fikation
Helligkeit (visuell) 13,0 mag [2]
Helligkeit (B-Band) mag [2]
Winkel­ausdehnung 2,2' [2]
Anzahl Sterne
Hellster Stern mag
Veränder­liche Sterne
Rötung (Farbexzess E(B-V))
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Große Magellansche Wolke
Rotverschiebung
Radial­geschwindigkeit km/s
Entfernung  pc
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Alter Jahre
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckt von John Herschel
Entdeckungszeit 8. Februar 1836
Katalogbezeichnungen
 NGC 2161 • ESO 33-SC031 • GC 1354 • h 3013 •

NGC 2161 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Mensa in der Großen Magellanschen Wolke. Das Objekt wurde am 8. Februar 1836 von John Herschel entdeckt.[3]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c SEDS: NGC 2161
  3. Seligman

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia