Muharram RassulowaMuharram Rassulowa (tadschikisch Муҳаррам Расулова, russisch Мухарам Расуловна Расулова Mucharam Rassulowna Rassulowa, englisch Muharram Rasulova; * 17. Juni 1926 in Leninabad; † 2006) war eine sowjetisch-tadschikische Botanikerin.[1] Ihr botanisches Autorenkürzel lautet „Rassulova“.[2] LebenRassulowa stammte aus einer Arbeiterfamilie. Ihr 13 Jahre älterer Bruder Dschabar Rassulow wurde 1. Sekretär der Kommunistischen Partei Tadschikistans.[3] Sie begann 1941 als Laborantin in einer Baumwollfabrik in Leninabad zu arbeiten. 1943 begann sie am Pädagogik-Institut Leninabad zu studieren. Ab 1945 arbeitete sie dort als Laborantin. Nach dem Studienabschluss 1947[1] lehrte sie in der Geographie-Fakultät des Instituts. 1951 wurde sie Mitglied der KPdSU. Ab 1952 war Rassulowa Aspirantin an der Akademie der Wissenschaften der Tadschikischen Sozialistischen Sowjetrepublik (AN-TadschSSR). 1959 verteidigte sie ihre Dissertation mit Erfolg für die Promotion zur Kandidatin der biologischen Wissenschaften. Darauf wurde Rassulowa wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Botanik der AN-TadschSSR. Sie wurde 1962 Vizedirektorin des Instituts und 1966 Leiterin des Sektors für Pflanzensystematik und Pflanzengeografie. 1976–1988 leitete sie das Institut. Sie wurde 1981 zum Korrespondierenden Mitglied der AN-TadschSSR gewählt. Aus dem Dienst schied sie 1991.[1] Mit anderen schuf Rassulowa das große Werk über die Flora Tadschikistans.[1][4] Insbesondere erstellte sie mit Buljak Abdrachmanowna Scharipowa die Beiträge für eine Reihe von Korbblütler- und Hülsenfrüchtler-Arten. Nach Rassulowa wurden benannt:
Ehrungen, Preise
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia