Mount Ariel

Mount Ariel
Höhe 1250 m
Lage Alexander-I.-Insel (Westantarktika)
Gebirge Planet Heights
Koordinaten 71° 20′ 59″ S, 68° 31′ 27″ WKoordinaten: 71° 20′ 59″ S, 68° 31′ 27″ W
Mount Ariel (Antarktische Halbinsel)
Mount Ariel (Antarktische Halbinsel)
Normalweg Hochtour (vergletschert)

Mount Ariel ist ein 1250 m hoher Berg an der Ostküste der westantarktischen Alexander-I.-Insel. Er ragt am südlichen Ende der Planet Heights oberhalb der Nordflanke des Uranus-Gletschers auf.

Vermutlich erstmals gesehen hat ihn der US-amerikanischen Polarforscher Lincoln Ellsworth bei seinem Transantarktisflug am 23. November 1935. Luftaufnahmen der US-amerikanischen Ronne Antarctic Research Expedition (1947–1948) dienten 1960 dem britischen Geographen Derek Searle vom Falkland Islands Dependencies Survey für eine Kartierung. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte ihn nach dem Uranusmond Ariel.

  • Mount Ariel. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Mount Ariel auf geographic.org (englisch)

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia