Monka Bobtschewa
Monka Bobtschewa (* 1. Juni 1949 in Plowdiw) ist eine ehemalige bulgarische Leichtathletin, die sich auf den Sprint spezialisiert hat. Sportliche LaufbahnErste internationale Erfahrungen sammelte Monka Bobtschewa vermutlich im Jahr 1967, als sie bei den Balkanspielen in Istanbul in 12,2 s und 25,6 s jeweils die Bronzemedaille über 100 und 200 Meter gewann und sich mit der bulgarischen 4-mal-100-Meter-Staffel in 48,0 s die Silbermedaille hinter dem Team aus Jugoslawien sicherte. Im Jahr darauf gewann sie bei den Balkanspielen in Piräus 12,3 s die Bronzemedaille im 100-Meter-Lauf hinter Marijana Lubej aus Jugoslawien und der Rumänin Mariana Goth. Zudem sicherte sie sich mit der Staffel in 47,3 s die Bronzemedaille hinter den Teams aus Jugoslawien und Rumänien. 1969 gewann sie mit der Staffel in 46,6 s die Silbermedaille bei den Balkanspielen in Sofia hinter dem rumänischen Team und im Jahr darauf siegte sie in 45,9 s bei den Balkanspielen in Bukarest. Zudem schied sie bei der Sommer-Universiade in 25,3 s in der ersten Runde im 200-Meter-Lauf aus. 1971 gewann sie bei den Halleneuropameisterschaften in Sofia mit der 4-mal-200-Meter-Staffel in 1:39,7 min gemeinsam mit Iwanka Wenkowa, Iwanka Koschnitscharska und Sofka Popowa die Bronzemedaille hinter den Teams aus der Sowjetunion und der Bundesrepublik Deutschland. Im Jahr darauf siegte sie mit der 4-mal-100-Meter-Staffel mit neuem Meisterschafts- und Landesrekord von 44,7 s bei den Balkanspielen in Izmir. Anschließend trat sie nicht mehr international in Erscheinung. 1968 wurde Bobtschewa bulgarische Meisterin im 100-Meter-Lauf sowie 1970 über 200 Meter. Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia