Mirra Alexandrowna Andrejewa
Mirra Alexandrowna Andrejewa (russisch Мирра Александровна Андреева, englisch Mirra Andreeva; * 29. April 2007 in Krasnojarsk) ist eine russische Tennisspielerin. KarriereAndrejewa begann mit sechs Jahren das Tennisspielen und bevorzugt Hartplätze. Bis Anfang 2022 spielte sie vor allem Turniere auf der ITF Women’s World Tennis Tour, wo sie bisher sechs Titel im Einzel gewinnen konnte. Später im Verlauf des Jahres trat sie ausschließlich auf der WTA Tour, auch bei Grand-Slam-Turnieren, auf. 2022 trat sie bei den Australian Open im Juniorinnendoppel mit Partnerin Malwina Rowinska an, wo die beiden aber bereits in der ersten Runde gegen die späteren Viertelfinalistinnen Jekaterina Chairutdinowa und Aruschan Sagandikowa mit 3:6 und 4:6 verloren. Bei den French Open 2022 erreichte sie im Juniorinneneinzel das Viertelfinale und im Juniorinnendoppel zusammen mit Partnerin Tereza Valentová das Achtelfinale. Bei den US Open 2022 erreichte sie im Juniorinneneinzel wie bei den French Open das Viertelfinale und im Juniorinnendoppel mit Partnerin Alexandra Eala das Achtelfinale.[1][2][3] Im Oktober erhielt sie eine Wildcard für das Hauptfeld im Dameneinzel der Jasmin Open Monastir, ihrem ersten Turnier der WTA Tour. Sie unterlag in der ersten Runde Anastassija Potapowa mit 3:6, 7:64 und 3:6. Bei ihrem zweiten WTA-Turnier in Madrid, für das sie ebenfalls eine Wildcard erhielt, machte sie 2023 mit Siegen gegen Leylah Fernandez, Beatriz Haddad Maia und Magda Linette auf sich aufmerksam. Erst im Achtelfinale wurde sie von der Weltranglistenzweiten Aryna Sabalenka gestoppt. Beim Australian Open 2024 konnte Andrejewa dank ihrer Platzierung als 57. der Weltrangliste im Hauptfeld auftreten. In der zweiten Runde gewann sie gegen die Top-Ten-Spielerin Ons Jabeur glatt 6:0, 6:2.[4][5] PersönlichesMirra ist die jüngere Schwester von Erika Andrejewa, die ebenfalls professionelle Tennisspielerin auf der WTA Tour ist. TurniersiegeEinzel
Doppel
Karrierestatistik und TurnierbilanzDameneinzelDie letzte Aktualisierung erfolgte nach den Australian Open 2025.
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase); n. a. = nicht ausgetragen; a. K. = andere Kategorie; PO (Playoff) = Auf- und Abstiegsrunde im Billie Jean King Cup; K1, K2, K3 = Teilnahme in der Kontinentalgruppe I, II, III im Billie Jean King Cup. Anmerkung: Diese Statistik berücksichtigt alle Ergebnisse im Einzel bei ITF- und WTA-Turnieren. Als Quelle dient die ITF-Seite der Spielerin. Dargestellt sind nur WTA-Turniere der Kategorie 1000 (seit 2021). Juniorinneneinzel
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; nicht ausgetragen Juniorinnendoppel
Auszeichnungen
WeblinksCommons: Mirra Andreeva – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia