Mira Gittner

Mira Gittner (* 12. Juni 1971 in München) ist eine deutsche Schauspielerin, Filmeditorin, Kamerafrau, Filmproduzentin und Filmregisseurin. Zudem arbeitet sie im Bereich Mediengestaltung und Graphik-Design.[1] Sie ist unter anderem tätig für die 1998 von ihr mitgegründete Filmproduktionsfirma wtp International.

Leben

Mira Gittner begann mit dem Schauspiel im Alter von 10 Jahren mit einer Hauptrolle für das ZDF in Anderland (Fernsehserie): Der verkaufte Geburtstag (1981, Regie: George Moorse) und hat seitdem in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt. Nach der Schauspielschule (Neue Münchner Schauspielschule) 1990 war sie u. a. an der Bayerischen Staatsoper München[2]als schauspielerische Solistin, in der Schauburg München, beim Welt-Theater-Projekt in Neu-Delhi oder dem Theater Institut in München engagiert.

Seit 1998 ist Mira Gittner neben der Schauspielerei auch im Bereich Bildgestaltung (Kamera, Schnitt, Fotografie und Graphik Design) und als Drehbuchautorin für die wtp international Filmproduktion[3] tätig.  2001 drehte sie ihr Regie-Debut mit dem Kurzfilm dann nenn es halt Liebe.[4]

2003 war sie in der Jury des International Filmfestival for Children in Kairo.

Mira Gittner wurde vom Bayerischen Filmzentrum Geiselgasteig als PRODUZENT DES JAHRES 2000 ausgezeichnet, ebenso für ihre schauspielerische Leistung in dem Psycho-Thriller Das Zimmer mit dem BEST FEMALE ACTOR AWARD 2001 beim Melbourne Underground Film Festival und für ihren Schnitt in der Satire Pentamagica mit dem SPECIAL AWARD FOR MONTAGE IN FEATURE FILM 2003 beim Panorama International Film Festival in Thessaloniki.[5]

Sie war seit 1995 mit dem Regisseur und Autor Roland Reber bis zu dessen Tod (2022) verheiratet.[6]

Seit 2022 ist sie als Autorin für den wtp-verlag tätig.[7][8][9]

Filmografie

  • 1981: Anderland: Der verkaufte Geburtstag (ZDF, Regie: George Moorse)[10]
  • 1983: Rote Erde (Fernsehserie, Folgen 1 bis 3, ARD, Regie: Klaus Emmerich)[11]
  • 1986: Die Katrin wird Soldat (4 Folgen, ARD, Regie: P. Deutsch)
  • 1998: Der Schandfleck (ORF/BR, Regie: Julian Pölsler)[12]
  • 1999: Alle meine Töchter (4 Folgen, ZDF, Regie: W. Hübner)[13]
  • 1999: Eine Hand schmiert die andere (BR, Regie: Peter Fratzscher)[14]
  • 2000: Das Zimmer (Regie: Roland Reber), Kamera, Schnitt, Schauspielerin[15][16]
  • 2002: Pentamagica (Regie: Roland Reber) Kamera, Schnitt, Schauspielerin[17][18]
  • 2003:The Dark Side of our Inner Space (Regie: Roland Reber) Kamera, Schnitt, Schauspielerin[19][20]
  • 2000: Utta Danella – Der schwarze Spiegel (ARD, Regie:Rainer Boldt)[21]
  • 2001: dann nenn es halt Liebe (Kurzfilm) Regie, Kamera, Schnitt[22][23]
  • 2005: 24/7 The Passion of Life (Regie: Roland Reber) Kamera, Schnitt, Schauspielerin[24][25]
  • 2008: Mein Traum oder Die Einsamkeit ist nie allein (Regie: Roland Reber) Kamera, Schnitt, Schauspielerin[26][27]
  • 2009: Engel mit schmutzigen Flügeln (Regie: Roland Reber) Kamera, Schnitt, Schauspielerin[28][29]
  • 2011: Die Wahrheit der Lüge (Regie: Roland Reber) Kamera, Schnitt[30][31]
  • 2013: Illusion (Regie: Roland Reber) Kamera, Schnitt, Schauspielerin[32][33]
  • 2018: Der Geschmack von Leben (Regie: Roland Reber) Co-Drehbuch, Kamera, Schnitt, Schauspielerin[34][35]
  • 2018: NonnenRäp (Musikvideo, Regie: Antje Nikola Mönning) Kamera, Schnitt[36]
  • 2019: Roland Rebers Todesrevue (Regie: Roland Reber) Kamera, Schnitt, Co-Drehbuch, Schauspielerin[37][38]
  • 2020: Coronoia 2.0 (Doku, Kurzfilm) Schnitt, Kamera, Co-Autorin, Regie, Schauspielerin[39]
  • 2020: Coronoia (Satire, Kurzfilm, Regie: wtp-kollektiv), Schnitt, Kamera, Co-Autorin, Schauspielerin[40]
  • 2020: Kulturschaffende in lauter Stille (Doku), Regie/Konzeption, Kamera, Schnitt[41]
  • 2021: Nippelalarm (Musikvideo, Regie: Antje Nikola Mönning), Kamera, Schnitt, Animation[42]
  • 2021: Der Schatten (Musikvideo, Regie: Antje Nikola Mönning) Kamera, Schnitt[43]
  • 2021: Freiheit ist nur ein kleines Boot (Musikvideo, Regie: Antje Nikola Mönning) Kamera, Schnitt[44]
  • 2022: Requiem für einen kleinen Vogel (Gedicht von Roland Reber, Kurzfilm) Schnitt[45]
  • 2022: Hommage Roland Reber & wtp-kollektiv (Doku) Konzeption, Schnitt[46]
  • 2023: psst … Gedichte . Gedanken . Geschichten (Lesung während der Leipziger Buchmesse, Regie: wtp-kollektiv) Kamera, Schnitt, Schauspielerin[47]
  • 2024: Kaffee sei Dank (Musikvideo, Regie: Antje Nikola Mönning) Kamera, Schnitt[48][49]
  • 2024: Überall gibt es ein Hausen (Regie: wtp-kollektiv) Kamera, Schnitt, Drehbuch, Schauspielerin[50][51]

Einzelnachweise

  1. wtp international: Mira Gittner - WTP International. 18. November 2018, abgerufen am 13. Oktober 2023 (deutsch).
  2. Gittner Mira. Abgerufen am 2. Februar 2025.
  3. hatchbox: Über uns - WTP International. 4. November 2018, abgerufen am 2. Februar 2025 (deutsch).
  4. Mira Gittner: dann nenn es halt Liebe - WTP International. 26. November 2018, abgerufen am 2. Februar 2025 (deutsch).
  5. hatchbox: Mira Gittner - WTP International. 18. November 2018, abgerufen am 2. Februar 2025 (deutsch).
  6. Josef Grübl: Der unabhängige Filmemacher Roland Reber ist tot. 15. September 2022, abgerufen am 13. Oktober 2023.
  7. Mira Gittner - wtp verlag. Abgerufen am 13. Oktober 2023 (deutsch).
  8. Mira Gittner: Abschied, Aufbruch und Aktionen: das wtp-kollektiv bei den 56. Hofer Filmtagen - WTP International. 4. November 2022, abgerufen am 13. Oktober 2023 (deutsch).
  9. Mira Gittner: Roland Reber Filmreihe: jetzt auch als Stream - WTP International. 14. Juli 2022, abgerufen am 13. Oktober 2023 (deutsch).
  10. Anderland (TV Series 1980– ) - IMDb. Abgerufen am 2. Februar 2025.
  11. Rote Erde (TV Series 1983– ) - IMDb. Abgerufen am 2. Februar 2025.
  12. Der Schandfleck (TV Movie 1999) - IMDb. Abgerufen am 2. Februar 2025.
  13. Alle meine Töchter (TV Series 1995–2001) - IMDb. Abgerufen am 2. Februar 2025.
  14. Eine Hand schmiert die andere (TV Movie 2000) - IMDb. Abgerufen am 2. Februar 2025.
  15. hatchbox: Das Zimmer - WTP International. 18. November 2018, abgerufen am 2. Februar 2025 (deutsch).
  16. Mira Gittner, Marcus Grüsser, Marina Anna Eich: Das Zimmer. WTP International, wtp-film GmbH, 1. März 2000, abgerufen am 2. Februar 2025.
  17. wtp international: Pentamagica - WTP International. 18. November 2018, abgerufen am 13. Oktober 2023 (deutsch).
  18. Mira Gittner, Marina Anna Eich, Claire Plaut: Pentamagica. WTP International, wtp-film GmbH, 29. Dezember 2002, abgerufen am 2. Februar 2025.
  19. wtp international: The Dark Side of our Inner Space - WTP International. 18. November 2018, abgerufen am 13. Oktober 2023 (deutsch).
  20. Mira Gittner, Marina Anna Eich, Helen Holly Phoenix: The Dark Side of Our Inner Space. WTP International, wtp-film GmbH, 10. November 2003, abgerufen am 2. Februar 2025.
  21. "Utta Danella" Der schwarze Spiegel (TV Episode 2000) - IMDb. Abgerufen am 2. Februar 2025.
  22. Mira Gittner: dann nenn es halt Liebe - WTP International. 26. November 2018, abgerufen am 2. Februar 2025 (deutsch).
  23. Marina Anna Eich, Roland Reber: Dann nenn es halt Liebe. wtp-film GmbH, 15. Februar 2001, abgerufen am 2. Februar 2025.
  24. hatchbox: 24/7 The Passion of Life - WTP International. 18. November 2018, abgerufen am 2. Februar 2025 (deutsch).
  25. Mira Gittner, Marina Anna Eich, Christoph Baumann: 24/7: The Passion of Life. WTP International, wtp-film GmbH, 16. Februar 2006, abgerufen am 2. Februar 2025.
  26. hatchbox: Mein Traum oder die Einsamkeit ist nie allein - WTP International. 18. November 2018, abgerufen am 2. Februar 2025 (deutsch).
  27. Wolfgang Seidenberg, Marina Anna Eich, Mira Gittner: Mein Traum oder Die Einsamkeit ist nie allein. WTP International, 13. März 2008, abgerufen am 2. Februar 2025.
  28. hatchbox: Engel mit schmutzigen Flügeln - WTP International. 18. November 2018, abgerufen am 2. Februar 2025 (deutsch).
  29. Antje Mönning, Marina Anna Eich, Mira Gittner: Engel mit schmutzigen Flügeln. WTP International, 4. März 2010, abgerufen am 2. Februar 2025.
  30. hatchbox: Die Wahrheit der Lüge - WTP International. 18. November 2018, abgerufen am 2. Februar 2025 (deutsch).
  31. Christoph Baumann, Marina Anna Eich, Julia Jaschke: Die Wahrheit der Lüge. WTP International, 27. Oktober 2011, abgerufen am 2. Februar 2025.
  32. hatchbox: Illusion - WTP International. 18. November 2018, abgerufen am 2. Februar 2025 (deutsch).
  33. Carolina Hoffmann, Christoph Baumann, Thomas Kollhoff: Illusion. WTP International, abgerufen am 2. Februar 2025.
  34. hatchbox: Der Geschmack von Leben - WTP International. 18. November 2018, abgerufen am 2. Februar 2025 (deutsch).
  35. Antje Mönning, Andreas Pegler, Wolfgang Seidenberg: Der Geschmack von Leben. WTP International, 22. Februar 2018, abgerufen am 2. Februar 2025.
  36. Nonnen - RÄP, Satire, Musikvideo von Antje Nikola Mönning, satiric musicvideo,. Abgerufen am 13. Oktober 2023 (deutsch).
  37. Mira Gittner: Roland Rebers Todesrevue - WTP International. 13. Januar 2019, abgerufen am 2. Februar 2025 (deutsch).
  38. Waltraut Borchmann, Christian Buse, Marina Anna Eich: Roland Rebers Todesrevue. WTP International, 25. Oktober 2019, abgerufen am 2. Februar 2025.
  39. CORONOIA 2.0 - Video Appell an die REPUBLIK anlässlich des 2.Kultur-Lockdowns. Abgerufen am 13. Oktober 2023 (deutsch).
  40. CORONOIA - Corona Song - Kurzfilm-Satire / Musikvideo. Abgerufen am 13. Oktober 2023 (deutsch).
  41. KULTURSCHAFFENDE IN LAUTER STILLE - #AlarmstufeRot. Abgerufen am 13. Oktober 2023 (deutsch).
  42. Antje Nikola Mönning: Nippelalarm! Nipplegate! 26. Februar 2021, abgerufen am 13. Oktober 2023.
  43. Der Schatten, Musikvideo von Antje Nikola Mönning. Abgerufen am 13. Oktober 2023 (deutsch).
  44. Freiheit ist ein kleines Boot / Freedom is a little boat, Musikvideo von Antje Mönning, Videokunst. Abgerufen am 13. Oktober 2023 (deutsch).
  45. Requiem für einen kleinen Vogel - Roland Reber. Abgerufen am 13. Oktober 2023 (deutsch).
  46. Hommage Roland Reber & wtp-kollektiv - 56. hofer filmtage 2022. Abgerufen am 13. Oktober 2023 (deutsch).
  47. Lesung: psst ... von Roland Reber auf der Leipziger Buchmesse 2023. Abgerufen am 13. Oktober 2023 (deutsch).
  48. Antje Mönning: Kaffee sei Dank - WTP International. 25. Januar 2024, abgerufen am 2. Februar 2025 (deutsch).
  49. wtp-kollektiv, wtp international film, wtp-verlag: Kaffee sei Dank - Musikvideo. 18. Februar 2024, abgerufen am 2. Februar 2025.
  50. Antje Mönning: Überall gibt es ein Hausen - WTP International. 3. Oktober 2023, abgerufen am 2. Februar 2025 (deutsch).
  51. Lenka Arnold, Thomas Bastkowski, Martin Bayer: Überall gibt es ein Hausen. WTP International, 18. April 2025, abgerufen am 2. Februar 2025.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia