Mindröl Hutuktu (tib. Smin grol ho thog thu; Smin grol sprul sku; Smin-grol No-mon-han; chin. Minzhu'er hutuketu 敏珠爾呼圖克圖 / 敏珠尔呼图克图 bzw. Minzhu'er huofo 敏珠尔活佛 „Mindröl Lebender Buddha“ oder Mindröl Nomun Khan, sMin-grol No-mon-han oder Tsenpo Nomon Han (btsan po no mon han) usw.) ist eine Inkarnationslinie der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus. Traditioneller Sitz der Mindröl-Kuutuktus ist das 1649 gegründete Kloster Tsenpo Gön oder Serkog-Kloster[1] im Autonomen Kreis Datong der Hui nördlich von Xining in Qinghai (Amdo), die Vertreter dieser Inkarnationsreihe stellen die Äbte des Klosters. In der Zeit der Qing-Dynastie residierte der Mindröl Hutuktu in der Hauptstadt Peking. Der 6. und 7. Mindröl Hutuktu wurden durch Losziehung aus der Goldenen Urne ermittelt.[2]
Der erste Mindröl Hutuktu war ein Mongole aus dem heutigen Kreis Haiyan im Autonomen Bezirk Haibei der Tibeter in Qinghai.[3] Die vierte der Tsenpo-Nomon-Han-Inkarnationen, Lama Tsenpo[4] (bla ma btsan po; 1789–1838), ist der Autor der berühmten tibetischen Geographie dzam gling chen po'i rgyas bshad snod bcud kun gsal me long.[5]
Der jetzige 9. Vertreter ist Lobsang Pelden Yeshe.[6]