Michael OkroyMichael Okroy (* 1959 in Köln) ist ein deutscher Literatur- und Sozialwissenschaftler. Leben und WirkenNach dem Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg studierte Okroy Literatur- und Sozialwissenschaften an der Bergischen Universität in Wuppertal. Während und nach Abschluss des Studiums 1992 war er Mitarbeiter an der historisch-kritischen Edition der Werke Franz Kafkas und in der Heinrich-Böll-Forschungsstelle. Von 1994 bis 2000 arbeitete Okroy als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Landtag von Nordrhein-Westfalen.[1] Michael Okroy ist seit 2000 freiberuflich im Bereich Dokumentation und Recherche zur Zeitgeschichte und seit 2013 in der Verwaltung am Lehrstuhl für Allgemeine Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal tätig. Für die Begegnungsstätte Alte Synagoge in Wuppertal betreut er als wissenschaftlicher Mitarbeiter Veranstaltungsreihen und Publikationsprojekte und bietet regelmäßig stadthistorische Touren zur Zeit des Nationalsozialismus und Führungen durch das Polizeipräsidium Wuppertal an. Für das städtische Kulturbüro konzipierte Michael Okroy die Veranstaltungsreihe Die Schönen Drei – Literatur und Musik in Architektur (2004–2007), 2008 organisierte er das Literaturprojekt Wuppertal liest. Aus seinen Forschungen, Recherchen und Projekten gingen zahlreiche Publikationen und Vorträge zur Geschichte des Nationalsozialismus in der Region und zur örtlichen Kulturgeschichte hervor. 2012/2013 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und als Autor bei den Ausstellungen „Mit uns zieht die neue Zeit... Konsumgenossenschaften im Rheinland 1900–1918“ (im Rahmen des LVR-Ausstellungsprojekts „1914 Mitten in Europa. Das Rheinland am Vorabend des Ersten Weltkriegs“) und „Gelebte Reformation – Die Barmer Theologische Erklärung“ tätig. Von 2010 bis 2013 war Michael Okroy Lehrbeauftragter für Geschichte und ihre Didaktik sowie Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Bergischen Universität. Okroy gehört dem Beirat der Abteilung Wuppertal des Bergischen Geschichtsvereins an.[2] Michael Okroy ist verheiratet und lebt in Wuppertal. Schriften (Auswahl)Monographien
Buch- und Zeitschriftenbeiträge
Verschiedenes
WeblinksCommons: Michael Okroy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia