Mevlüt AsarMevlüt Asar (* 10. Mai 1951 in Konya, Türkei) ist ein türkisch-deutscher Schriftsteller und Dichter. LebenAsar studierte Politikwissenschaften an der Universität Ankara. Während des Militärregimes in den Jahren 1971–1975 wurde er zweimal verhaftet, angeklagt und gefoltert. Ende 1977 siedelte er mit seiner Frau nach Deutschland über. Nach dem Studium „Deutsch als Fremdsprache“ an der Universität Köln arbeitet er von 1980 bis zu seiner Pensionierung 2014 als Lehrer und Übersetzer. Daneben war er Mitarbeiter der Regionalen Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) der Stadt Duisburg und Mitglied des Ausschusses für Multikulturelle Politik in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen. Nach Fakir Baykurts Tod im Jahr 1999 übernahm Asar die Leitung des Literaturcafés Fakir Baykurt, die der Dichter 1992 als Arbeitskreis unter dem Namen Literaturcafé im Internationalen Zentrum der VHS-Duisburg gegründet hatte. Literarische Arbeiten von Asar selbst wurden inzwischen in mehreren Büchern und diversen, auch überregionalen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht, so in der TAZ. Sein „Mentor“ Fakir Baykurt beurteilte „Mevlüt Asars lyrisches Charisma“ einmal als „reichhaltig. Durch die Vieldeutigkeit seiner Verse gewinnt er die Zuneigung der Leser“. Für die Westfälische Rundschau „spiegelt (sich) viel von der Heimatlosigkeit seiner persönlichen Biographie“ in der Lyrik Asars wider, deren Quintessenz „Gemeinsamkeit ausüben, einander näher kommen und Lieder zusammen singen“ sei. (Siegener Zeitung) WerkeDeutsch
Türkisch
Beteiligung an Anthologien
Auszeichnungen
Einzelnachweise
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia