Meistbesuchte Sehenswürdigkeiten Wiens
Die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Wiens sind hier nach aktuellen Quellen, zumeist Medienberichten, zusammengestellt. Für 2020 ist die Zusammenstellung noch nicht fertig.
Sehenswürdigkeit
Besuche 2020
Besuche 2019
Besuche 2018
Besuche 2017
Besuche 2016
Besuche 2015
Besuche 2014(davon nicht bezahlte)
Besuche 2013(davon nicht bezahlte)
Besuche 2012(davon nicht bezahlte)
Besuche 2011(davon nicht bezahlte)
Besuche 2010(davon nicht bezahlte)
Besuche 2009[ 1]
Besuche 2008[ 1]
Besuche 2007[ 1]
Besuche 2006[ 2]
Besuche 2005[ 3]
Besuche 2004[ 4]
Besuche 2003[ 5]
Besuche 2002
Besuche 2001[ 6]
Besuche 2000[ 7]
Stephansdom Bis 2010 nur Dom- und Katakombenführungen, Turmbesteigung
5.400.000[ 8]
5.300.000[ 9]
380.000[ 10]
218.000
500.000
190.633
168.000
161.000
161.024
203.500
175.000
Schloss Schönbrunn
4.255.000[ 11] (ohne weitere Betriebsstätten)
3.978.000[ 12]
3.800.000 (ohne weitere Betriebsstätten)
3.719.000[ 13]
3.600.000[ 14]
3.020.000[ 15]
2.870.000[ 16]
2.820.000[ 17] [ 18]
2.660.000[ 19] [ 20]
2.600.000[ 21]
2.467.000
2.581.000
2.590.000
2.507.000
2.300.081
2.216.000
1.755.900
1.848.046
1.759.000
1.585.000
Tiergarten Schönbrunn
1,2 Mio.
2.000.000
2.200.000
2.200.000[ 22]
2.530.000[ 23]
2.200.000[ 24]
2.193.154[ 25]
2.400.000[ 26]
2.183.000
2.578.698
2.453.987
2.270.996
1.698.012
1.725.637
2.001.791
1.806.796
1.724.000
1.614.000
Belvedere Seit 2011 mit 21er Haus /Belvedere 21 , Okt. 2013 bis 2017 mit Winterpalais Prinz Eugen
1.592.348[ 27]
1.427.225[ 28]
1.329.489
1.266.620[ 29]
1.100.000[ 15]
957.802
1.139.585 (24 %) [ 30]
888.633 [ 31]
812.400 (24 %)
749.000
807.283
594.678
430.073
415.640
360.146
356.564
380.703
353.000
499.000
Riesenrad
840.000[ 32]
640.000
660.000
620.000
656.000
620.000
620.000
605.000
615.000
711.000
725.000
Albertina
1.004.800[ 33]
792.471
707.082
648.989
599.000[ 15]
631.126
620.333 (28 %)
574.739[ 34] (14 %)[ 35]
655.598 (26 %)
630.000
997.738
557.307
725.759
561.794
750.535
804.678
Kaiserappartements, Sisi Museum, Silberkammer [ 36]
772.000
747.000[ 37]
670.000[ 15]
645.000[ 38]
641.787[ 39]
627.000[ 40]
647.000[ 41]
586.000
632.000
625.000
634.000
583.000
1.071.000
868.900
839.381
788.000
603.000
Kunsthistorisches Museum 2009–2011: inkl. Sammlungen in der Neuen Burg; sonst nur Haupthaus ohne weitere Standorte des KHM-Museumsverbands; 2017 kompletter Museumsverband[ 42]
1.750.814 (ganzer Verband)[ 43]
1.424.149 (ganzer Verband) 727.269 (Haupthaus)
1.416.559 (ganzer Verband), 700.901 (Haupthaus)
841.363[ 44]
871.514[ 45]
778.853[ 46]
703.587[ 47]
593.845
616.837 (34 %)
582.000
546.134
619.318
618.522
665.149
570.864
615.179
653.016
750.676
543.217
Donauturm
ca. 450.000[ 48]
ca. 450.000
450.000[ 49]
400.000[ 50]
400.000[ 51]
396.000
419.635
415.000
408.080
401.225
402.702
358.977
402.623
376.000
401.000
Naturhistorisches Museum Seit 2012 inkl. Pathologisch-Anatomische Sammlung im Narrenturm
757.173
706.480
652.177[ 52]
644.100[ 53]
754.768[ 54]
564.512[ 55]
552.997[ 56]
527.744[ 57]
392.000
372.778
397.140
368.801
338.897
318.640
316.000
362.738
366.000
Haus des Meeres
337.548
654.459
650.152
642.459[ 58]
635.363[ 59]
584.705[ 60]
568.480[ 61]
567.311[ 62]
511.641[ 63]
436.545[ 64]
410.535[ 65]
408.415[ 66]
352.877
336.162
258.294
247.012
248.000
252.309
181.871
200.468
215.000
181.000
Leopold Museum (im MuseumsQuartier (MQ))
521.847[ 67]
380.597[ 68]
365.318
368.128
349.689
325.459
355.000
311.000
360.000[ 69]
316.000
291.000
302.000
301.000
340.000
280.000
330.000
301.000
Technisches Museum
428.619
383.551
391.641
365.633
366.542
316.939 (66 %)
295.734
327.401 (66 %)
298.000
296.180
289.179
282.104
285.820
282.861
276.685
330.000
345.000
382.000
Kaiserliche Schatzkammer (Hofburg)[ 70]
229.483
243.674
234.657
249.850
265.633
254.288
269.214 (34 %)
280.128
276.871
279.541
283.585
300.752
324.139
296.340
305.925
284.000
387.000
Spanische Hofreitschule (Hofburg)
329.321[ 71]
343.202[ 72]
263.478[ 73]
257.000
279.000
233.711
218.000
176.322
190.826
161.018
147.797
141.000
143.000
mumok – Museum moderner Kunst (im MQ)
228.263
208.323
210.000
186.000[ 15]
181.072
199.602 (32 %)
148.219[ 74]
237.528 (40 %)
241.000
234.960
243.617
206.000
186.369
186.322
125.417
145.487
108.000
120.000
Time Travel Vienna
247.114
229.879
212.165
175.609
137.898
99.008
49.141
Kaisergruft
195.000[ 71]
220.000[ 75]
215.000
234.531
230.000
246.600
209.392
220.000
211.140
215.183
217.000
235.000
Haus der Musik
ca. 216.000
216.258[ 71]
213.000[ 76]
166.801[ 72]
215.000[ 77]
205.000
203.000
199.533
200.743
137.235
170.000
171.000
165.064
140.000
Karlskirche (Aufzug in die Kuppel)
200.000
180.000
180.000
150.000
160.000
146.000
MAK – Museum für angewandte Kunst
197.586[ 78]
169.253
182.049
160.594
111.590
110.900
139.172 (50 %)
104.000[ 79] (156.212)
97.749[ 80] (190.629; 61 %)
178.000
176.848
175.419
196.127
195.990
191.765
174.103
170.738
159.000
111.000
KunstHausWien [ 81]
120.146[ 82]
116.479
116.302[ 83]
113.633
110.263
133.322
165.437
137.233
98.202
376.934
388.571
349.769
206.047
187.692
281.315
390.000
394.000
Palmenhaus Schönbrunn
70.000[ 71]
155.697[ 75]
160.000
171.164
160.141
156.146
142.769
169.089
220.000
200.000
156.000
153.000
Österreichische Nationalbibliothek (Prunksaal )
519.853[ 84]
438.963
355.880
288.775
268.049[ 85]
178.887[ 71]
167.659
169.551[ 86]
225.295[ 87] (45 %)
159.000
169.427
156.265
155.316
132.633
134.245
125.848
113.031
93.000
77.000
Parlament (Führungen)
149.000
123.440
Mozarthaus Vienna
157.122
138.722
135.992[ 71]
130.000[ 88]
119.107[ 75]
141.000
133.263
135.815
203.098
65.580
70.000
73.000
Heeresgeschichtliches Museum inkl. Außenstellen [ 89]
272.000[ 90]
248.129[ 91]
234.477[ 92]
244.638[ 93]
224.267[ 94]
200.811[ 95]
174.146[ 96]
154.796[ 97]
167.982[ 98]
139.792[ 99]
126.006[ 100]
93.637[ 101]
69.281[ 102]
62.984[ 103]
74.401[ 104]
59.222[ 105]
68.000[ 106]
67.011[ 107]
Bank Austria Kunstforum
250.000[ 108]
223.879
260.583
230.508
257.360
246.183
533.000
Jüdisches Museum Wien inkl. Museum Judenplatz
144.039[ 109]
129.535
106.000
118.000
99.805[ 71]
59.471[ 72]
67.536[ 75]
80.000[ 110]
Theseustempel (im Volksgarten)[ 111] (Teil des KHM )
93.881
156.320
102.881
103.361
118.146
89.770
Schmetterlinghaus (im Burggarten)
120.367
112.034
99.254
110.491
107.046
88.617
127.795
93.000
88.000
Kaiserliche Wagenburg in Schönbrunn[ 112] (Teil des KHM )
130.620
77.155
80.944
81.333
96.980
92.508
97.826 (34 %)
110.624
118.211
92.067
83.000
122.000
Kunsthalle Wien (im MQ)
70.429[ 113]
77.146[ 114]
75.500
40.520[ 71]
103.361
195.288
167.350
155.553
170.076
138.927
140.504
124.041
154.310
167.273
177.471
197.000
164.000
ZOOM Kindermuseum (im MQ)
125.925[ 115]
113.187[ 72]
116.842[ 75]
106.602
109.865
101.625
107.000
110.000
101.000
111.341
53.000
Secession
111.883[ 71]
99.641[ 72]
98.996[ 75]
100.250
107.683
112.560
102.833
110.000
101.000
98.000
Wien Museum Karlsplatz
166.010, 505.020[ 116]
166.075, 452.818[ 117]
160.000[ 118] , 432.832
136.000[ 119] , 403.224
156.097
128.378
103.469 (> 20 %)
108.443
88.685
107.875
110.911
144.278
123.249
87.571
66.897
148.495
160.593
Wien Museum Musikerwohnungen
179.899
166.164 (mehr als 20 %)
Sehenswürdigkeit
Besuche 2020
Besuche 2019
Besuche 2018
Besuche 2017
Besuche 2016
Besuche 2015
Besuche 2014(davon nicht bezahlte)
Besuche 2013(davon nicht bezahlte)
Besuche 2012(davon nicht bezahlte)
Besuche 2011(davon nicht bezahlte)
Besuche 2010(davon nicht bezahlte)
Besuche 2009
Besuche 2008
Besuche 2007
Besuche 2006
Besuche 2005
Besuche 2004
Besuche 2003
Besuche 2002
Besuche 2001
Besuche 2000
Seit 2016 meldete das Sigmund-Freud-Museum pro Jahr mehr als 100.000 Besuche (2017: 106.315, 2018: 109.773[ 120] ), 2017 auch das Zeiss Planetarium der Stadt Wien .
Quellen
Aussendung der Bundesmuseen vom 30. Jänner 2018
Aussendung der Bundesmuseen vom 20. Jänner 2017
Zahlen der Bundesmuseen 2010–2012[ 121] stammen teils aus den jährlichen Kulturberichten des Unterrichtsministeriums , teils aus den Jahresberichten der jeweiligen Museen. Die nicht bezahlten Besuche im Kunsthistorischen Museum verstehen sich als Durchschnittswert aller Standorte des KHM-Museumsverbands.
Die Zahlen mancher Bundesmuseen für das Jahr 2013 kommen aus den im Jänner 2014 publizierten Daten.[ 122] Zahlen zum Wien Museum und den Musikergedenkstätten aus den städtischen Kunst- und Kulturberichten 2010–2012.[ 123] Die Besucherzahlen des Heeresgeschichtlichen Museums sind dem jeweiligen Jahresbericht des Museums entnommen.
Bis 2009 wurden die Zahlen vom WienTourismus , dem Wiener Tourismusverband, ermittelt; in den Folgejahren waren Gratiseintritte zu berücksichtigen.
Für die Bundesmuseen enthielt der 2011 erschienene Kulturbericht 2010 des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur Zahlen über Gratiseintritt: Er weist für die acht Bundesmuseen und die Nationalbibliothek im Jahr 2010 4.190.550 Besuche aus, davon 1.694.349 Besuche nicht zahlender Besucher[ 124] und nennt für die einzelnen Sammlungen Anteile nicht bezahlter Besuche von 24 % (Belvedere) bis 75 % (Pathologisch-Anatomisches Bundesmuseum).
Für die städtischen Museen wurde im von der Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft im Magistrat der Stadt Wien herausgegebenen Kunst- und Kulturbericht, Frauenkulturbericht der Stadt Wien 2010 die Gesamtzahl von 382.239 Besuchen nicht weiter aufgeschlüsselt; der freie Eintritt für Besucher unter 19 bewirkte laut Auskunft ca. 20 % der angeführten Besuchszahlen, außerdem ist der Eintritt jeden ersten Sonntag im Monat für alle Besucher frei.[ 125] [ 126]
Methode
Die Zahlen werden von den Betreibern der Sehenswürdigkeiten genannt. Diese wenden unterschiedliche Methoden zur Errechnung der Gesamtbesuchszahlen an. Wer strikt vorgeht und nur die Summe tatsächlich ausgegebener Eintrittskarten meldet, steht in Konkurrenz zu Einrichtungen, die Besuchszahlen eventuell nur schätzen, oder solchen, die an Sponsoren verbilligte Eintrittskarten en gros abgeben, denen nur zum Teil tatsächliche Besuche gegenüberstehen (wie dies bei der Kunsthalle Wien in den Jahren vor 2010 der Fall gewesen sein dürfte). Ebenso bleibt im Einzelfall unklar, mit welcher Anzahl von Besuchen die Käufer von Jahreskarten in die Statistik aufgenommen werden. Im Jänner 2013 wurden Vermutungen laut, das Kunsthaus Wien könnte vor der Übernahme durch die Wien-Holding stark überhöhte Besuchszahlen gemeldet haben. Die veröffentlichten Zahlen allein erscheinen als Indikatoren für den wirtschaftlichen Erfolg einer Sehenswürdigkeit nicht geeignet.
Frequenzen von Veranstaltungen
Neben den ständigen Sehenswürdigkeiten der Stadt erreichen auch Veranstaltungen hohe Frequenzen: Das Donauinselfest , ein Wochenende lang, bilanzierte 2015 mit 3,3 Millionen Besuchen.[ 127] Das in Juli und August stattfindende Wiener Musikfilm-Festival auf dem Rathausplatz verzeichnete 2010 schätzungsweise bis zu 700.000 Besuche.
Bei ungefähr 3,5 Millionen Besuchen jährlich stimmen sich Einheimische und Touristen beim Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz auf Weihnachten ein, und etwa 650.000 Personen beenden das Jahr mit einem Besuch des Wiener Silvesterpfades . Der Wiener Eistraum , ein vor dem Wiener Rathaus angelegter Kunsteislaufplatz, weist von Jänner bis März etwa 500.000 Besuche auf. Die Eröffnungsfeier der in Mai und Juni stattfindenden Wiener Festwochen auf dem Rathausplatz wurde 2005 von ungefähr 175.000 Menschen besucht.
Bei genauer Darstellung sind Besuche von Besuchern zu unterscheiden. Wer z. B. an drei Abenden Filme auf dem Rathausplatz gesehen hat, hat drei Besuche absolviert, war aber nur ein Besucher.
Siehe auch
Einzelnachweise
↑ a b c nach im September 2012 auf der Website des Wien Tourismus nicht mehr verfügbarer Statistik
↑ Rathauskorrespondenz Wien Hitliste der Wiener Sehenswürdigkeiten 2006 (Rathauskorrespondenz vom 18. Juli 2007)
↑ Rathauskorrespondenz Wien Hitliste der Wiener Sehenswürdigkeiten 2005 (RK vom 5. Juli 2006)
↑ Rathauskorrespondenz Wien Hitliste der Wiener Sehenswürdigkeiten 2004 (RK vom 2. August 2005)
↑ Rathauskorrespondenz Wien Hitliste der Wiener Sehenswürdigkeiten 2003 (RK vom 28. Juli 2004)
↑ Rathauskorrespondenz Wien Hitliste der Wiener Sehenswürdigkeiten 2001 (RK vom 9. August 2002)
↑ Rathauskorrespondenz Wien Hitliste der Wiener Sehenswürdigkeiten 2001 (RK vom 8. August 2001)
↑ Tageszeitung Salzburger Nachrichten , Salzburg, 15. Jänner 2014, S. 10
↑ Besucherrekord in Schönbrunn auf wien.orf.at, abgerufen am 26. April 2016
↑ Besucherzahlen von Sehenswürdigkeiten in Österreich 2010, Quelle: Landestourismusorganisationen; eingewartet in www.tourmis.info (Memento des Originals vom 27. April 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.austriatourism.com auf www.austriatourism.com, abgerufen am 27. April 2016
↑ Kurier -Meldung vom 26. Februar 2020
↑ ORF-Meldung vom 18. März 2019
↑ Website der SKB @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.schoenbrunn.at (Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven ) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
↑ Bilanzpressekonferenz 5. Juli 2016 (Memento des Originals vom 19. Juli 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.schoenbrunn.at
↑ a b c d e Schönbrunn: 8.000 Besucher pro Tag auf orf.at vom 16. Jänner 2015, abgerufen am 29. Dezember 2016
↑ Schönbrunn ist so beliebt wie nie zuvor , in: Tageszeitung Kurier , Wien, 16. Jänner 2014, S. 20
↑ Schloß Schönbrunn ist beliebter denn je – 2,8 Millionen Eintritte im Jahr 2012 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.schoenbrunn.at , Meldung der Betriebsgesellschaft, undatiert, abgerufen am 21. Jänner 2013 (PDF-Datei; 135 kB)
↑ Presseaussendung zur Bilanz 2012 vom 9. Juli 2013 (Memento des Originals vom 18. September 2013 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.schoenbrunn.at
↑ Schloss Schönbrunn mit Besucherrekord , in: Salzburger Nachrichten am 21. Jänner 2012, S. 18
↑ Schönbrunn Journal extra: 20 Jahre SKB , Hrsg. Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft, Wien, Oktober 2012
↑ Website der Tageszeitung Kurier , Wien (Memento vom 24. Januar 2011 im Internet Archive )
↑ Jahresbericht 2015
↑ Jahresbericht 2014
↑ Salzburger Nachrichten am 15. Jänner 2014, S. 10
↑ Tourismus und Freizeitwirtschaft in Zahlen. Österreichische und internationale Tourismus- und Wirtschaftsdaten, 50. Ausgabe, Juni 2014 (Memento des Originals vom 10. August 2014 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.wko.at , auf wko.at, abgerufen am 27. April 2016
↑ Aussendung des Tiergartens vom 22. März 2012
↑ ORF-Meldung vom 25. Jänner 2019
↑ davon Oberes Belvedere 948.178, Unteres Belvedere 337.968, Winterpalais 74.149; laut Tageszeitung Kurier , 1. Februar 2018, S. 27
↑ Anmerkung: davon 387.486 im Oberen Belvedere
↑ Anmerkung: davon 21er Haus: 28.874
↑ davon 21er Haus: 15.606
↑ Tageszeitung Kurier , Wien, 1. März 2019, S. 22
↑ orf.at
↑ Weniger Besucher in der Albertina , ORF Wien am 16. Jänner 2012
↑ Besucherrückgang und viele Pläne in der Albertina , im Kurier am 17. Jänner 2012, S. 26
↑ Zahlen bis 2003 Silberkammer und Kaiserappartements summiert, ab 2004 Kombiticket für Kaiserappartements, Sisi Museum und Silberkammer
↑ siehe Quelle zu Schönbrunn
↑ 10 Jahre Sisi Museum , Salzburger Nachrichten vom 23. April 2014
↑ Schloß Schönbrunn ist beliebter denn je – 2,8 Millionen Eintritte im Jahr 2012 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.schoenbrunn.at , undatierte Meldung der Betriebsgesellschaft (PDF; 135 kB), abgerufen am 21. Jänner 2013
↑ Schönbrunn Journal extra: 20 Jahre SKB , Hrsg. Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft, Wien, Oktober 2012
↑ Zahl der Besucher in Schönbrunn gestiegen. In: orf.at , 11. Juli 2011. Abgerufen am 13. September 2018.
↑ weitere Standorte des KHM-Museumsverbands: Theseustempel im Volksgarten, Kaiserliche Schatzkammer in der Hofburg, Kaiserliche Wagenburg im Schloss Schönbrunn, Schloss Ambras in Innsbruck, Weltmuseum Wien (ehem. Museum für Völkerkunde) und Theatermuseum
↑ orf.at
↑ Jahresbericht 2015 des Kunsthistorischen Museums Wien , abgerufen am 12. August 2016
↑ Jahresbericht 2014 des Kunsthistorischen Museums Wien @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.khm.at (Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven ) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 12. August 2016
↑ Jahresbericht 2013 des Kunsthistorischen Museums Wien , abgerufen am 12. August 2016
↑ Jahresbericht 2013 des Kunsthistorischen Museums Wien , abgerufen am 12. August 2016
↑ Ständige, jahresunabhängige Angabe der Website des Donauturms
↑ Website des Donauturms , abgerufen am 22. Juli 2014.
↑ Website des Donauturms, abgerufen am 8. Juli 2013.
↑ Website des Donauturms , abgerufen am 20. Dezember 2012.
↑ Jahresbericht 2015 des Naturhistorischen Museums Wien , abgerufen am 12. August 2016
↑ Jahresbericht 2014 des Naturhistorischen Museums Wien , abgerufen am 12. August 2016
↑ Jahresbericht 2013 des Naturhistorischen Museums Wien , abgerufen am 12. August 2016
↑ Jahresbericht 2012 des Naturhistorischen Museums Wien , abgerufen am 12. August 2016
↑ Jahresbericht 2011 des Naturhistorischen Museums Wien , abgerufen am 12. August 2016
↑ Jahresbericht 2010 des Naturhistorischen Museums Wien , abgerufen am 12. August 2016
↑ wien.orf.at
↑ auf der Website des Hauses @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.haus-des-meeres.at (Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven ) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
↑ Meldung auf der Website des Hauses
↑ Angabe auf der Website des Hauses @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.haus-des-meeres.at (Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven ) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 31. Dezember 2015
↑ Meldung des Hauses @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.haus-des-meeres.at (Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven ) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 31. Dezember 2014
↑ Superjahr 2013 Angabe auf der Website des Hauses vom 31. Dezember 2013
↑ Meldung des Hauses vom 9. Jänner 2013
↑ Angabe auf der Website des Hauses , abgerufen am 20. Dezember 2012
↑ Haus des Meeres#Allgemeine Informationen
↑ Kurier , 11. März 2019, S. 21
↑ Kurier , 1. Februar 2018, S. 27
↑ Aussendung auf der Website des Museums (Memento des Originals vom 22. Februar 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.leopoldmuseum.org vom 18. Jänner 2011, abgerufen am 20. Dezember 2012
↑ Besucherzahlen 2012–2015 aus den Jahresberichten des Kunsthistorischen Museums Wien, siehe Anmerkungen zu Kunsthistorischem Museum
↑ a b c d e f g h i Besucherzahlen von Sehenswürdigkeiten 2013. Quelle: Meldungen der Landestourismusorganisationen via www.tourmis.info (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.austriatourism.com sowie Kulturbericht der Statistik Austria, abgerufen am 26. April 2016
↑ a b c d e Besucherzahlen von Sehenswürdigkeiten 2011, Quelle: Landestourismusorganisationen; Statistik Austria (Memento des Originals vom 27. April 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.austriatourism.com auf austriatourism.com, abgerufen am 27. April 2016
↑ Website der Spanischen Hofreitschule, Facts & Figures (Memento des Originals vom 21. September 2011 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.srs.at
↑ 30. Mai bis 8. September 2011 geschlossen
↑ a b c d e f Besucherzahlen von Sehenswürdigkeiten in Österreich 2010, Quelle: Landestourismusorganisationen; eingewartet in www.tourmis.info (Memento des Originals vom 27. April 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.austriatourism.com auf www.austriatourism.com, abgerufen am 27. April 2016
↑ Meldung des Hauses der Musik vom 8. Jänner 2013
↑ Newsletter des Hauses der Musik, Jänner 2011 @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.hausdermusik.at (Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven ) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
↑ orf.at
↑ Ohne Besuche bei Raumvermietungen; Angaben des MAK. In Anne Katrin Feßler: Was dem Mak wirklich fehlt , Tageszeitung Der Standard , Wien, 6. November 2012, bzw. Website der Zeitung, 5. November 2012. Darunter in Klammern bisherige Angabe.
↑ siehe Anmerkungen zum Ergebnis 2011
↑ Thomas Trenkler: Kunsthaus Wien: Mysteriöser Besucherschwund um 75 Prozent , in: Tageszeitung Der Standard , Wien, 21. Jänner 2013, S. 18, bzw. Website der Zeitung vom 20. Jänner 2013
↑ Kurier , 1. Februar 2018, S. 27
↑ Anmerkung: verkaufte Karten: 148.000, Meldung in den Tageszeitungen Salzburger Nachrichten und Der Standard vom 5. April 2016
↑ davon Haus der Geschichte Österreichs: 24.296
↑ inkl. Prunksaal und sonstige
↑ weiters Globenmuseum , Papyrusmuseum , Esperantomuseum und Sonstige zusammen 71.805; insgesamt 241.356
↑ inkl. Globenmuseum, Esperantomuseum
↑ Medieninformation 11. Jänner 2012 auf der Website des Hauses , abgerufen am 20. Dezember 2012.
↑ Außenstellen des Heeresgeschichtlichen Museums: Militärluftfahrtmuseum Zeltweg (Stmk), Bunkeranlage Ungerberg (Bgld), Patrouillenboote Schiffswerft Korneuburg und Fernmeldesammlung Starhemberg-Kaserne
↑ Besucherrekord im Heeresgeschichtlichen Museum apa/ots, abgerufen am 23. Jänner 2019
↑ Viribus Unitis. Jahresbericht 2017 des Heeresgeschichtlichen Museums , Wien 2018, ISBN 978-3-902551-81-8 , S. 113
↑ Viribus Unitis. Jahresbericht 2016 des Heeresgeschichtlichen Museums , Wien 2017, ISBN 978-3-902551-75-7 , S. 121
↑ Viribus Unitis. Jahresbericht 2015 des Heeresgeschichtlichen Museums , Wien 2016, ISBN 978-3-902551-66-5 , S. 116
↑ Viribus Unitis. Jahresbericht 2014 des Heeresgeschichtlichen Museums , Wien 2015, ISBN 978-3-902551-61-0 , S. 68
↑ Viribus Unitis. Jahresbericht 2013 des Heeresgeschichtlichen Museums , Wien 2014, ISBN 978-3-902551-57-3 , S. 98
↑ Viribus Unitis. Jahresbericht 2012 des Heeresgeschichtlichen Museums , Wien 2013, ISBN 978-3-902551-37-5 , S. 153
↑ Viribus Unitis. Jahresbericht 2011 des Heeresgeschichtlichen Museums , Wien 2012, ISBN 978-3-902551-28-3 , S. 163
↑ Viribus Unitis. Jahresbericht 2010 des Heeresgeschichtlichen Museums , Wien 2011, ISBN 978-3-902551-19-1 , S. 248
↑ Viribus Unitis. Jahresbericht 2009 des Heeresgeschichtlichen Museums , Wien 2010, ISBN 978-3-902551-15-3 , S. 210
↑ Viribus Unitis. Jahresbericht 2008 des Heeresgeschichtlichen Museums , Wien 2009, ISBN 978-3-902551-09-2 , S. 137
↑ Viribus Unitis. Jahresbericht 2007 des Heeresgeschichtlichen Museums , Wien 2008, ISBN 978-3-902551-06-1 , S. 211
↑ Viribus Unitis. Jahresbericht 2006 des Heeresgeschichtlichen Museums , Wien 2007, ISBN 978-3-902551-04-7 , S. 175
↑ Viribus Unitis. Jahresbericht 2005 des Heeresgeschichtlichen Museums , Wien 2006, ISBN 978-3-902551-01-6 , S. 187
↑ Viribus Unitis. Jahresbericht 2004 des Heeresgeschichtlichen Museums , Wien 2005, S. 187
↑ Viribus Unitis. Jahresbericht 2003 des Heeresgeschichtlichen Museums , Wien 2004, S. 145
↑ Hitliste 2001: Schloss Schönbrunn an 1. Stelle , Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 9. August 2002 auf wien.gv.at, abgerufen am 27. April 2016
↑ Viribus Unitis. Jahresbericht 2000 des Heeresgeschichtlichen Museums , Wien 2001, S. 74
↑ Undatierte Medieninformation auf der Website des Kunstforums (PDF-Datei; 583 kB), abgerufen am 20. Dezember 2012.
↑ wien.orf.at
↑ Hitliste 2001: Schloss Schönbrunn an 1. Stelle , Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 9. August 2002 auf wien.gv.at, abgerufen am 27. April 2016
↑ Besucherzahlen aus den Jahresberichten des Kunsthistorischen Museums Wien, siehe Anmerkungen zu Kunsthistorischem Museum
↑ Besucherzahlen 2012–2015 aus den Jahresberichten des Kunsthistorischen Museums Wien, siehe Anmerkungen zu Kunsthistorischem Museum
↑ Kurier , 11. März 2019, S. 22; davon 43.383 gratis
↑ Falter , 13. März 2019, S. 27; davon 34.646 zahlende
↑ Meldung auf der Website vienna.at vom 17. Jänner 2014
↑ mit allen Standorten
↑ mit allen Standorten
↑ APA-Meldung Wien Museum freut sich über Besucherrekord 2014 , auf der Website der Salzburger Nachrichten, 29. Dezember 2014
↑ Angabe als Vergleich zu 2014
↑ wien.orf.at
↑ Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (Hrsg.): Kulturbericht 2012 , Wien 2013 (PDF; 3,9 MB)
↑ Thomas Trenkler: Rekordjahr mit Alarmsignal , Tageszeitung Der Standard , Wien, Website vom 27. und Print-Ausgabe vom 28. Jänner 2014, S. 24
↑ Kulturressort der Stadt Wien: Kunst- und Kulturbericht, Frauenkulturbericht 2012 , Wien 2013 (PDF; 2,8 MB) auf der Website der Wiener Stadtverwaltung
↑ Kulturbericht 2010 des Unterrichtsministeriums, S. 10
↑ Kunst- und Kulturbericht der Stadt Wien, S. 115
↑ Elektronische Anfragebeantwortung des Wien Museums vom 29. September 2011
↑ Meldung auf der ORF-Website vom 29. Juni 2015