Medellín (Spanien)
Medellín ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit ca. 2.200 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in der westspanischen Provinz Badajoz in der Region Extremadura. Lage und KlimaDer Ort Medellín liegt auf dem Südufer des Río Guadiana nahe der Einmündung des Río Ortiga in einer Höhe von ca. 265 m. Die nächstgrößere Stadt, Mérida, befindet sich ca. 42 km (Fahrtstrecke) westlich. Das Klima ist überwiegend warm bis heiß; Regen (ca. 450 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr. Bevölkerungsentwicklung
Die Einwohnerzahl der Gemeinde ist trotz der Reblauskrise im Weinbau und der Mechanisierung der Landwirtschaft insgesamt in etwa konstant geblieben. WirtschaftJahrhundertelang lebte der Ort vorwiegend von der Landwirtschaft (Feldfrüchte, Wein- und Olivenanbau, Viehwirtschaft) in seiner Umgebung. Auch Handwerk und Kleinhandel spielten eine gewisse Rolle. Seit den 1960er Jahren ist die Vermietung von Ferienwohnungen als Einnahmequelle hinzugekommen; darüber hinaus sind Kanäle zur Bewässerung der Felder gebaut worden. GeschichteDie Ufer des Río Guadiana waren schon in prähistorischer und keltischer Zeit beliebte Wanderwege für Tiere und Menschen. Aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. ist ein Ort mit Namen Consisturgis überliefert, der häufig mit dem tartessischen Vorläufer der heutigen Siedlung identifiziert wird. Der Name „Medellín“ ist römischen Ursprungs und wurde nach dem Konsul und Prokonsul der hispanischen Provinzen Quintus Caecilius Metellus Pius Caecilia Metellina benannt. Auch die Westgoten (um 570–768) und Mauren (768–1234) hinterließen ihre Spuren. Peter I. von Kastilien übergab die Stadt seinem Vasallen Juan Alfonso de Alburquerque, der sich jedoch von seinem Lehnsherrn nahezu unabhängig machte und im Jahr 1354 all seiner Privilegien beraubt wurde und kurz darauf verstarb. Am 28. März 1809 fand in der Umgebung von Medellín die Schlacht bei Medellín im Rahmen des sogenannten Spanischen Unabhängigkeitskrieges gegen napoleonische Truppen statt. Persönlichkeiten
Sehenswürdigkeiten
WeblinksCommons: Medellín (Badajoz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia