Matsunaga TeitokuMatsunaga Teitoku (japanisch 松永 貞徳; * 1571 in Kyōto; † 3. Januar 1654 ebenda) war ein japanischer Gelehrter und Haikai-Dichter. Sein wirklicher Name war Matsunaga Katsuguma (松永 勝熊), er schrieb aber auch unter den Namen Shōyuken (逍遊軒) und Chōzumaru (長頭丸).[1][2] Teitoku war der Vater des Gelehrten Matsunaga Sekigo und studierte Waka- und Renga-Dichtung bei Hosokawa Yūsai und Satomura Yōha.[3] Zudem war er Schüler des neokonfuzianischen Gelehrten Hayashi Razan.[1] Er verfasste Kommentare zu Essays im Tsuzuregusa und im Hyakunin Isshu.[4] Um 1620 eröffnete er eine eigene Haikai-Schule, Teitoku-ha. Er arbeitete als Sekretär (yūhitsu) von Toyotomi Hideyoshi.[3] Einige seiner Waka-, Renga- und Haikai-Gedichte erschienen 1633 in der Sammlung Enoko shū (犬子集) seiner Schüler Matsue Shigeyori und Nonoguchi Ryūho. Teitoku veröffentlichte zwei eigene Gedichtsammlungen: Taka tsukuba (鷹筑波; 1638) und Shinzō inu tsukuba shū (新増犬筑波集; 1643).[1] In der Schrift Gosan formulierte er die Regeln für das Verfassen von Haikai gemäß seiner Schule.[1][3] Zu seinen Schülern zählte auch Kitamura Kigin, der seinerseits der Lehrer des berühmten Matsuo Bashō wurde.[4] Einzelnachweise
Literatur
|
Portal di Ensiklopedia Dunia