Ab 1902 lehrte er selbst als Professor an der Escuela Nacional de Bellas Artes. Er restaurierte auch mehrere Gemälde, darunter auch prähispanische, und Fresken.[1] Saldaña malte auch das heutige Wappen Saltillos nach einem Entwurf des Vito Alessio Robles[2]. Einige seiner Bilder erzielten bereits Preise zwischen 10 und 50 Millionen US-Dollar.[3]
In Mexiko-Stadt ist heute die Avenida Mateo Saldaña nach ihm benannt und in Totatiche ist sein Name auf der im Jahr 2000 errichteten Ehrentafel[4] berühmter Personen des Municipios aufgeführt.