Das Massaker war der Beginn einer Reihe von Massentötungen der kroatischen Zivilbevölkerung durch die mit der faschistischen italienischen Besatzungsmacht kollaborierenden Tschetniks, die während der eigentlich gegen Tito-Partisanen gerichteten Militäroperation Albia begangen wurden.
„Vratio sam se sa puta po Hercegovini. Četiri naša bataljona, oko 900 ljudi, krenuli su 30. avgusta preko Ljubuškog, Imotskog i Podgore i izbili kod Makarske na more. Sedamnaest sela spaljeno, 900 ustaša ubijeno, nekoliko katoličkih sveštenika živo odrano. Prvi put posle sloma poboli srpsku zastavu u more i klicali kralju i Draži. Naši gubici minimalni.”
„Ich machte mich auf den Weg in die Herzegowina. Vier unserer Bataillone, etwa 900 Leute, starteten am 30. August über Ljubuški, Imotski und Podgora und machten einen Durchbruch in der Nähe von Makarska an das Meer. Siebzehn Dörfer wurden verbrannt, 900 Ustasche [gemeint sind kroatische Zivilisten[5]] getötet, mehrere katholische Priester lebend gehäutet. Zum ersten Mal nach dem Zusammenbruch stellte ich die serbische Fahne in das Meer und grüßte rufend König und Draža. Unsere Verluste sind minimal.“
Am 3. September antwortete Draža Mihailović:
„Zadovoljan sam sa vašim izveštajem o izbijanju na more. Iskoristite ovu akciju da se postavi siguran kanal za vezu sa Dinarskom divizijom. Posle ovoga za najkraće vreme Vi zajedno sa dinarcima treba da raščistite prostoriju između: Mostar – Konjic – Visoko – Travnik – Jajce – Livno. Dinarce postaći na jači rad i što hitniju organizaciju i aktivnu borbu protiv komunista i ustaša.”
„Ich bin zufrieden mit dem Bericht über den Durchbruch an das Meer. Nutzen Sie diese Aktion, um einen sicheren Kanal für die Verbindung mit der Dinara-Division einzurichten. Nach diesem haben Sie in kürzester Zeit gemeinsam mit den Dinaren den Raum zu bereinigen zwischen: Mostar – Konjic – Visoko – Travnik – Jajce – Livno.“[6][7]