Marta Fox schloss 1974 ihr Studium der polnischen Philologie an der Uniwersytet Śląski in Katowice ab und arbeitete 1974 bis 1995 als Lehrerin und Bibliothekarin am Broniewski-Gymnasium Katowice. Daneben arbeitete sie u. a. als Redakteurin der Warschauer Młodą Sztukę (1987–1989), war von 1993 bis 1994 bei den Górnośląskiego Diariusza Kulturalnego, organisierte den Lyrikwettbewerb Inspiracje, war 1996/97 Herausgeberin der literarischen Quartalsschrift Wyrazy und Leiterin des Kindertheaters in Katowice. Sie ist Mitglied des Polnischen Schriftstellerverbandes SPP.
Marta Fox debütierte 1989 in der Zeitschrift TAK i NIE mit der Erzählung Gra, für die sie den Grand Prix im Literaturwettbewerb in Lubin erhielt. Ihre Gedichte wurden ins Englische und Spanische übersetzt sowie ins Deutsche übertragen von Tina Stroheker und Dieter Kalka und 2001 im Muschelhaufen publiziert. Sie war Teilnehmerin des deutsch-polnischen Poetendampfers[1] und trat mit dem Literarischen Bett (Tina Stroheker, Marek Śnieciński und Dieter Kalka) in Stuttgart,[2] Ochsenwang und 1998 beim Literarischen Herbst Leipzig auf. Sie war auf Einladung des polnischen Kulturministers im Jahr 2000 auf der Frankfurter Buchmesse im Programm Polen erlesen.