Die Marovo-Lagune ist eine Salzwasserlagune, die zum salomonischenNew-Georgia-Archipel gehört und nördlich der Insel Vangunu liegt. Die Lagune ist siebenhundert Quadratkilometer groß und mit einer Länge von hundertfünfzig Kilometern die größte Salzwasserlagune der Welt.[1] Sie ist durch ein doppeltes Barriereriff geschützt.[2] Zudem besitzt die Lagune eine hohe Korallen- und Fischvielfalt und ist damit ein beliebtes Ziel für Taucher.[2]
Einige der Inseln sind bewohnt. Insgesamt leben etwa elftausend Einwohner in über fünfzig Orten.[2] Sie sprechen die Sprache Marovo und haben eine Subsistenzwirtschaft, bei dem das Angeln eine besondere Rolle spielt.[4]
Literatur
Edvard Hviding: Guardians of Marovo Lagoon: Practice, Place, and Politics in Maritime Melanesia. In: Pacific Islands Monograph Series. Nr.14. University of Hawaiʻi Press, Honolulu 1996, ISBN 0-8248-1664-1 (englisch, 473 S.).
Graham Baines, Edvard Hviding: Traditional Environmental Knowledge from the Marovo Area of the Solomon Islands. In: Martha Johnson (Hrsg.): Lore: Capturing Traditional Environmental Knowledge. Diane Publishing, Darby (Pennsylvania) 1998, ISBN 0-88936-644-6, S.91–110 (englisch, 190 S.).